Rechtsgrundlagen und Hilfsmittel zur Planung des Studiums
Studienordung und Studienplan
Übergeordnete Rechtsgrundlagen der Philosophischen Fakultät: Die Rahmenverordnung (RVO19) für die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie die Allgemeine Studienordnung für die Studienprogramme der PhF (STO) finden Sie hier.
Dem Anhang zur Studienordnung entnehmen Sie die für das Bestehen des jeweiligen Studienprogramms relevanten Anforderungen. Der Studienplan bildet die Programmstruktur (Modulgruppen) der Programme ab und enthält die für den Abschluss relevanten Bestehnsvoraussetzungen. Die programmspezifischen Rechtsgrundlagen und Studienpläne zu den Bachelor-Programmen finden Sie hier:
Kunstgeschichte Ostasiens Minor (STO)
Die programmspezifischen Rechtsgrundlagen und Studienpläne zu den Master-Programmen finden Sie hier:
Kunstgeschichte Master Mono (STO)
Kunstgeschichte Master Major (STO)
Kunstgeschichte Master Minor (STO)
Kunstgeschichte Ostasiens Master Major (STO)
Kunstgeschichte Ostasiens Master Minor (STO)
Kunstgeschichte im Globalen Kontext Master Major (Spez. Master Art History in a Global Kontext, STO)
Modulkataloge
Zu jedem Studienprogramm ist ein Modulkatalog publiziert. Der Modulkatalog für das Major- und Minor-Studienprogramm in der Regel identisch.
In den Modulkatalogen sind die Modulgruppen der einzelnen Programme abgebildet. Die Pflicht- und Wahlpflichtmodule sind hier verbindlich beschrieben. So kann dem Modulkatalog u.a. der Lehrveranstaltungstyp, die Lehrform, der Leistungsnachweis sowie das Angebotsmuster der Module entnommen werden. Ausserdem ist beschrieben, wie viele Module pro Modulgruppe angeboten werden.
Auch über die Wahlmodule bietet der Modulkatalog einen Überblick.
Der Modulkatalog ist ein wichtiges Hilfsmittel bei der Studienplanungung. Neben der Studienordnung, dem Mustercurriculum und dem Vorlesungsverzeichnis hilft er bei der Planung des semesterweisen Planung des Studiums.
Modulkatalog Kunstgeschichte Bachelor Major 120
Modulkatalog Kunstgeschichte Bachelor Minor 60
Modulkatalog Kunstgeschichte Ostasiens Bachelor Minor 60
Kunstgeschichte Master Mono 120
Kunstgeschichte Master Major 90
Kunstgeschichte Master Minor 30
Kunstgeschichte im Globalen Kontext Master Major 90
Mustercurricula
Die Mustercurricula sind - neben Studienordnung, Modulkatalog und Vorlesungsverzeichns - ein weiteres, wichtiges Hilfsmittel bei der Studienplanung. Sie stellen einen exemplarischen Studienverlauf vor.
Mustercurriculum Kunstgeschichte Major
Mustercurriculum Kunstgeschichte Minor
Mustercurriculum Kunstgeschichte Master Mono
Mustercurriculum Kunstgeschichte Major
Mustercurriculum Kunstgeschichte Minor
Mustercurriculum Kunstgeschichte im Globalen Kontext Major
Wegleitung
Die Wegleitung stellt ein weiteres nützliches Hilfsmittel zur Planung des Studiums dar. Die Wegleitung gibt Empfehlungen zum Verlauf des Studiums, ist aber nicht rechtsverbindlich.
Wegleitung Bachelor Kunstgeschichte
Wegleitung Master Kunstgeschichte
Studienstand
Das Dokument «Studienstand» unterstützt Sie bei der Überprüfung Ihres Studienfortschritts. Es gibt Auskunft darüber, wo Ihre absolvierten und gebuchten Module an den Abschluss angerechnet werden können. Wenn Sie den Studienstand mit dem Studienplan (also den programmspezifischen Anhängen zur Studienordnung) vergleichen, erhalten Sie einen Überblick, welche Leistungen Sie noch erbringen müssen. So können Sie Ihren weiteren Studienverlauf planen.
Das Dokument Studienstand wird Ihnen im Studierendenportal zur Verfügung gestellt. Sämtliche Informationen bezüglich des Studienstandes (inkl. Videotutorial) finden Sie auf der Seite des Dekanats unter folgendem Link
Zur Programmberatung ist ihr "Studienstand" mitzubringen!