Navigation auf uzh.ch
Die Philosophische Fakultät der Universität Zürich ist die grösste Fakultät der Schweiz für Geistes- und Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaften und Psychologie. Das Studienangebot besteht aus profilierten Studiengängen mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten. Die Bachelorstudiengänge vermitteln Ihnen Grundlagenwissen und die Fähigkeit zu methodisch-wissenschaftlichem Denken. Ein Bachelorabschluss ermöglicht Ihnen den Übertritt in ein weiterführendes Masterstudium oder einen direkten Berufseinstieg.
Ein Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät umfasst 180 ECTS Credits. Sie studieren in einem Major- (120 ECTS Credits) und in einem Minor-Studienprogramm (60 ECTS Credits). Bei einem Vollzeitstudium entspricht dies einer Regelstudienzeit von sechs Semestern.
Studienprogramme die inhaltlich zu ähnlich sind, können nicht miteinander kombiniert werden. Über unzulässige Kombinationen informiert der entsprechende Anhang zur jeweiligen Studienordnung.
Der Titel, den Sie mit dem erfolgreichen Abschluss eines Bachelorstudiengangs erwerben, richtet sich nach Ihrem Major-Studienprogramm:
Im Bachelor bietet die Philosophische Fakultät für Studierende anderer Fakultäten Minor-Studienprogramme im Umfang von 30 ECTS Credits. Diese vermitteln einen Einblick in ausgewählte Themenfelder und ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Sie können folgende Programme wählen:
Die Rechtsgrundlage für das Studium der Minor-Studienprogramme bildet die Rahmenverordnung für das Studium in den Bachelor- und Master-Studiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich (vom 27. August 2018) und Teil G der Studienordnung: Minor-Studienprogramme für fakultätsfremde Studierende der UZH. (PDF, 262 KB)
Innerhalb des gewählten Minor-Programms können Sie die Module frei wählen. Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
Studienprogramm | 120 Major | 60 Minor |
---|---|---|
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft | Minor | |
Altertumswissenschaften | Minor | |
Archäologien | Major | Minor |
Computerlinguistik und Sprachtechnologie | Major | Minor |
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft | Major | Minor |
Englische Sprach- und Literaturwissenschaft | Major | Minor |
Erziehungswissenschaft | Major | Minor |
Ethnologie | Major | Minor |
Fachwissenschaft Pädagogik und Psychologie | Major | |
Filmwissenschaft | Major | Minor |
Französische Sprach- und Literaturwissenschaft | Major | Minor |
Geschichte | Major | Minor |
Geschichte der Neuzeit | Minor | |
Griechische Philologie | Major | Minor |
Iberoromanische Sprach- und Literaturwissenschaft | Major | Minor |
Indologie | Major | Minor |
Interdisziplinäre Archäologische Wissenschaften | Minor | |
Islamwissenschaft | Major | Minor |
Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft | Major | Minor |
Japanologie | Major | Minor |
Kommunikationswissenschaft & Medienforschung | Major | Minor |
Kunstgeschichte | Major | Minor |
Kunstgeschichte Ostasiens | Minor | |
Lateinische Philologie | Major | Minor |
Musikwissenschaft | Major | Minor |
Osteuropastudien | Major | |
Philosophie | Major | Minor |
Politikwissenschaft | Major | Minor |
Populäre Kulturen | Major | Minor |
Psychologie | Major | |
Rätoromanische Sprach- und Literaturwissenschaft | Minor | |
Sinologie | Major | Minor |
Skandinavistik | Major | Minor |
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft | Major | Minor |
Soziologie | Major | Minor |
Vergleichende Germanische Sprachwissenschaft | Minor | |
Vergleichende Romanische Sprachwissenschaft | Major | Minor |
Vergleichende Sprachwissenschaft | Major | Minor |