Sprechstunde
Während der Vorlesungszeit nur nach Voranmeldung im Sekretariat
044 634 45 31 oder philsem@philos.uzh.ch
Mittwoch, 15:00 bis 16:00 Uhr, Zürichbergstrasse 43, 1. Stock, Zimmer 117.
Arbeitsgebiete
- Philosophie des Geistes
- Sprachphilosophie
- Geschichte der Analytischen Philosophie
- Wittgenstein
- Begriffe
- Der Geist der Tiere
- Normativität der Sprache
- Philosophische Anthropologie
- Handlungstheorie
Curriculum vitae
2023 | Visiting Professor, Université de Luxembourg |
2023 | Fellow of the Institute of Philosophy KU Leuwen |
02/2017 – 01/2021 | Seminarvorsteher des Philosophischen Seminars, UZH |
2014 | Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung |
2009 – 2014 | Präsident Philosophische Gesellschaft Zürich |
seit 2006 | Universität Zürich, Philosophisches Seminar: Ordinarius, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Visiting Professor, University of Reading, UK |
1997 – 2000 | Visiting Professor, Queen's University, Kanada Hugh-Le May Research Fellow, Rhodes University, Südafrika |
1998 – 2000, 2004 | Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt- Stiftung an der Universität Bielefeld |
1991 – 2006 | University of Reading, Department of Philosophy: Lecturer (1991), Reader (1997), Professor of Philosophy (2003) |
1990 – 1991 | Junior Research Fellow am St. John's College, Oxford |
1981 – 1990 | Studium der Philosophie, Linguistik und Mathematik in Tübingen, FU Berlin, Oxford. M. A. Berlin 1986; D.phil. Oxford 1990 |
Lehrveranstaltungen
Editorial Board
Grazer Philosophische Studien, Nordic Wittgenstein Review, Wittgenstein Studies, Teorema, Dokos, Zeitschrift für Philosophische Forschung, Palgrave Series “History of Analytic Philosophy”.
Mitgliedschaften
- Aristotelian Society
- Gesellschaft für Analytische Philosophie
- UK Kant Society
- Deutsche Ludwig Wittgenstein Gesellschaft
- Philosophische Gesellschaft Zürich