Navigation auf uzh.ch

Suche

Physik-Institut

Cosmic Rays

Kosmische Strahlung - eine Einführung mit Experimenten

Dieser drei- bis vierstündige Kurs behandelt die Grundzüge der kosmischen Strahlung anhand der Fragen was ist die kosmische Strahlung, was können wir daraus lernen und was sind die Fragen in der aktuellen Forschung?
Der Kurs eignet sich gut als Ergänzung zum Thema Radioaktivität oder als Einstieg in die Teilchenphysik.
Die  Gymnasiastinnen und Gymnasiasten lernen woher die kosmische Strahlung kommt und wie man sie nachweisen kann. Unter anderem werten sie Daten von Forschungsstationen aus und lernen, sie zu interpretieren (Flyer (PDF, 1005 KB)).

Programm

  • Kosmische Strahlung
  • Nachweis von geladenen Teilchen, Experimentieren mit der Nebelkammer
  • Gruppenarbeit zu aktuellen Fragen wie zum Beispiel Sonnenstürmen oder Konsequenzen für die bemannte Raumfahrt
  • Analyse von Daten, die zum Beispiel an der Forschungsstation Neumayer gemessen wurden. Mögliche Fragen, mit denen sich die Schüler und Schülerinnen beschäftigen können:
    - aus welcher Richtung erreichen kosmische
      Teilchen die Erde?
    - wie lange leben die Teilchen?
    - was für einen Einfluss hat das Erdmagnetfeld?