Navigation auf uzh.ch

Suche

Physik-Institut

Magnetism

Dreistündige Kurs für Klassen des 7.-9. Schuljahres

So alltäglich und trotzdem spannend – von der Entdeckung von Magnetismus zu modernen Anwendungen und Supraleitung

Nach einer Einführung in die Grundlagen des Magnetismus, erforschen die Schüler und Schülerinnen das Prinzip einer  magnetischen Kanone und versuchen mit Hilfe selbst  konzipierter Experimente, eine Kugel auf eine möglichst hohe Geschwindigkeit zu beschleunigen.

Im zweiten Teil wird das Phänomen Supraleitung anhand einer Magnet-Schwebebahn diskutiert.
Auf Wunsch kann der Kurs mit einem zweistündigen Block über Elektromagnetismus abgeschlossen werden.

(Flyer (PDF, 2988 KB))

Magnetkanone
Magnetkanone

 

 

Programm

  • Einführung Magnetismus
  • Magnetkanone
  • Bilder mit Ferrofluid
  • Supraleitung
  • Anwendung von Magneten im Alltag und in der Forschung
  • in einem Ganztageskurs: Einführung Elektromagnetismus mit Experimenten
 
Supraleiter
Supraleiter

 

 

Informationen

Dauer 3-6 Stunden
Datum/Zeit Nach Vereinbarung
Kursort Universität Zürich Irchel, Science Lab UZH
Altersstufe Sek I
Vorkenntnisse Einfache Vorstellungen der Konzepte der Teilchenphysik sind von Vorteil aber nicht notwendig
Kurskosten Fr. 150.- (halbtags) 250.- (ganztags)

Anmeldung

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte per Mail.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Science Lab UZH
Winterthurerstr. 190, 8057 Zürich

Tel: 044 635 5772

Weiterführende Informationen

Science Lab

Science Lab UZH

Das Science Lab UZH bietet fächerübergreifende Forschungs- und Lernformate für Schülerinnen und Schüler, Klassen und Lehrpersonen.

Physikstudium

Informationsbroschüre

Mit dem untenstehenden Link können Sie die Informationsbroschüre zum Physikstudium an der UZH herunterladen.

Informationsbroschüre

Mono

Mono- bzw. Majorstudium Physik

Mit dem untenstehenden Link können Sie die fachspezifischen Informationen zum Hauptfachstudienprogramm der Physik, welches als Mono- oder Majorfach studiert werden kann, herunterladen.

Mono- bzw. Majorstudium Physik (PDF, 14026 KB)