Navigation auf uzh.ch

Suche

Romanisches Seminar

Bachelorarbeiten

Wer eine Bachelorarbeit buchen will, muss unbedingt vor der Buchung die Zusage der gewünschten Betreuungsperson einholen (§26 der Studienordnung, allg. Teil).

• Studierende, die schon vor dem HS 2019 ein Bachelor-Hauptfachprogramm am Romanischen Seminar studiert haben, haben die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten:

1. Sie buchen über die Modulbuchung die Bachelorarbeit alten Stils (6 ECTS Credits). Dieses Modul ist im Prinzip zweisemestrig, doch können Sie die Arbeit nach Absprache mit der Betreuungsperson auch schon nach einem Semester bewerten lassen. Dabei müssen Sie aber die Abgabefristen unten beachten!
Erkundigen Sie sich bei der Betreuungsperson nach der Mindestlänge der Arbeit.
Dieses Modul kann letztmalig im HS 2022 gebucht werden.

2. Sie buchen über die Modulbuchung die Bachelorarbeit gemäss Bologna-2020-Vorgaben (15 ECTS Credits). Dieses Modul ist immer einsemestrig.
Mindestlänge der Arbeit: 65'000 Zeichen inkl. Leerschläge.

• Studierende, die ihr Bachelorstudium erst ab HS 2019 neu beginnen, dürfen nur die Bachelorarbeit für 15 ECTS Credits buchen.

Betreuungspersonen von Bachelorarbeiten

Als Betreuungspersonen von Bachelorarbeiten kommen folgende Angehörige des Romanischen Seminars in Frage:

• ordentliche und ausserordentliche Professor*innen sowie Assistenzprofessor*innen
• Titularprofessor*innen sowie Privatdozierende.

Andere Angehörige des Romanischen Seminars kommen als Betreuungsperson mit abgeschlossenem Doktorat in Frage. Dazu holen sie vorgängig die Zustimmung ihrer/ihres Vorgesetzten ein und stellen einen entsprechenden Antrag an die Studienprogrammdirektorin oder den Studienprogrammdirektor.

Abgabefristen

• Bachelorarbeiten, die im HS bewertet werden sollen, müssen Sie der Betreuungsperson bis spätestens 1. Dezember abgeben.

• Bachelorarbeiten, die im FS bewertet werden sollen, müssen Sie der Betreuungsperson bis spätestens 1. Juni abgeben.

Begründete Gesuche um Verlängerung der Abgabefrist müssen an die Betreuungsperson und an Christian Seidl gerichtet werden.


Bitte beachten Sie die Bestimmungen der Philosophischen Fakultät:
https://www.phil.uzh.ch/de/studium/studentservices/module-pruefungen.html