Navigation auf uzh.ch

Suche

Romanisches Seminar

Berufsperspektiven

Neben dem Fachwissen werden im Studium auch die Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und zum analytischen Denken vermittelt. Ausserdem bietet das Studium ein intensives Sprachtraining, da praktisch alle Lehrveranstaltungen in der entsprechenden Sprache abgehalten werden und auch sämtliche Vorträge, Arbeiten usw. in dieser verfasst werden.

 

Nach dem Abschluss von Bachelor- und Masterstudium bieten sich verschiedene berufliche Tätigkeitsbereiche:

 

  • Unterricht an Gymnasien (setzt die Zusatzausbildung Lehrdiplom für Maturitätsschulen voraus), Sprachschulen bzw. in der Erwachsenenbildung
  • Journalismus und Verlagswesen
  • Institutionen der Kulturvermittlung und internationale Organisationen
  • Wissenschaftliche Tätigkeit an Universitäten (siehe die Informationen über das Doktorat am RoSe) und ausseruniversitären Forschungszentren
  • Bibliotheken und Archive
  • Übersetzungswesen, Public Relations

 

Informationen über Möglichkeiten von Weiterbildung findet man hier.

Bereichs-Navigation