Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH für Mitarbeitende

Ergonomie

Grundvoraussetzung für das gesunde Arbeiten ist ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz. Ca. 80'000 Stunden verbringt ein Büromitarbeiter im Laufe seines Berufslebens im Sitzen, was die Relevanz des Themas zeigt. Gerne beraten wir sie deshalb bei allen Fragestellungen rund um die Ergonomie am Arbeitsplatz.

Hier finden Sie ergonomische Arbeitsmittel

SUVA

Arbeiten am Bildschirm. 10 Tips für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden, Bestell-Nr.: 84021.D (auch in Englisch erhältlich)

Entspannt arbeiten am Mikroskop: 10 Tips für die Gesundheit und Wohlbefinden, Bestell-Nr.: 84026.D (auch in Englisch erhältlich)

Richtige Körperhaltung bei der Arbeit: Bestell-Nr.: 67090.D

Bildschirmarbeit. Wichtige Informationen für Ihr Wohlbefinden (für Benutzerinnen und Benutzer), Bestell-Nr.: 44034.D

Checkliste für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Das richtige Arbeiten am Bildschirm, Bestell-Nr.: 67052.D

Ergo-Test Heben und Tragen, Bestell-Nr.: 88190.D

EKAS

EKAS-Box

Seco

"Ergonomie" Artikel-Nummer: 710.067.D

"Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz" Artikel-Nummer: 84021.D 

Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (OSHA)

 

Factsheet 72– Arbeitsbedingte Muskel- und Skeletterkrankungen im Bereich des Nackens und der oberen Gliedmassen

Factsheet 71– Arbeitsbedingte Muskel- und Skeletterkrankungen – eine Einführung. Muskel- und Skeletterkrankungen gehören in Europa zu den häufigsten Berufskrankheiten.

Weiterführende Informationen

Hilfsmittel für den Büroarbeitsplatz

Hilfsmittel wie z.B. Dokumentenhalter, ergonomische Computer-Mäuse und Tastaturen können über externe Anbieter bestellt werden (Finazierung über Institute bzw. Abteilungen).

 

Fusstützen können UZH-intern bei der Abteilung Projekte Infrastruktur (Mobiliar) bestellt werden:

https://www.staff.uzh.ch/de/arbeitsplatz/labor-buero/mobiliar.html