Dissertation Index ZORA Index (incomplete) CSV EndNote BibTeX XML Export Ehlert, Alexander. The Evolution, Ontogeny, and Consequences of Human Social Preferences in the Field. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts. Aidenberger, Amelie Isabell. Under the Influence: Social Contexts of Norm Compliance, Norm Enforcement & Norm Violations. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts. Does, Elisabeth. Pragmatist Perspectives on Pluralism in Organization Theory. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts. Irmak, Guelistan. Der diskontinuierliche soziale Wandel in der modernen Türkei – Eine öffentlichkeitssoziologische Untersuchung des sozialen Wandels in der modernen Türkei (1923–2018). 2021, University of Zurich, Philosophische Fakultät. Rico, Oliver. Emotionen als Kapital – Versuch, mit Hilfe von Pierre Bourdieu ein komplexes Phänomen zu erschließen. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts. Bisquolm, Sven. The Digital Challenge – On How We Live and Cope with Digital Dangers. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts. Pfister, Sabrina. Vertrauen in die Polizei: Schweiz – Europa – Welt. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Hauri, Andrea. Wahrnehmung des Kindesschutzverfahrens vor der KESB durch Jugendliche und Eltern mit Fokus auf Gerechtigkeit. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Thönnes, Michaela. Sterben in der Soziologie. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Jerke, Julia. Deficiencies of the Scientific System: A Multi-Method Approach to Investigate Violations of Research Integrity. 2020, University of Zurich, Philosophische Fakultät. Basler, Ariane. Aspirations- und Kompetenzentwicklung in der Adoleszenz. 2020, University of Zurich, Philosophische Fakultät. Atasoy, Salvador. Das Redaktionsstatut als Dispositiv: Zum Begriff der Qualität im Journalismus am Beispiel der Neuen Zürcher Zeitung NZZ. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts. Litynski, Tytus. Auf der Suche nach einer versteckten Theorie des Managers – Eine Analyse von Zeitungsartikeln aus den Jahren 2008–2009. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts. Seifert, Alexander. Determinants, directions, outcomes, and measurement of socio-spatial context in old age: The example of neighboring. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts. Mürner, Beat. Bildungskultur im Wandel: Lehrvorstellungen und Berufsbiografien in der Hochschullehre: autobiografisch-narrative Interviews mit Lehrenden an Hochschulen und deren Auswertung mittels der Methode der Grounded Theory. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts. Métrailler, Michèle. Paarbeziehungen bei der Pensionierung : partnerschaftliche Aushandlungsprozesse der nachberuflichen Lebensphase. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts. Stahel, Lea. Microfoundations of aggressive commenting on social media within a sociological multilevel perspective. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts. Buchs, Helen. Stratifizierungsprozesse im beruflichen Arbeitsmarkt: Qualifikationsnachfrage und Berufswechsel in der Schweiz. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts. Bertogg, Ariane. Zwischen Autonomie und Verbundenheit : junge Erwachsene und ihre Eltern. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts. Kuglstatter, Verena. Der Gebrauch der Jugendgewaltprävention Subjektivierungsformen eines Problemdiskurses. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts. Ideli, Mustafa. Neue Medien - ethnische und ethno-religiöse Minderheiten im Migrationskontext : eine empirische Studie zur Nutzung neuer Medien durch Personen mit alevitischem, assyrischem, kurdischem und türkischem Hintergrund in der Schweiz. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts. Schön, Constantin. Three spotlights on careers : examining gender differences, social networks and managers' efforts. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts. Amberg, Teddy. Management-Anreizsysteme in der Private-Equity-Industrie. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts. Kernich, Stephanie. Alltägliche Architektur. Die gebaute Umwelt in unserer Alltagswirklichkeit. 2016, University of Zurich, Philosophische Fakultät. Weingartner, Sebastian. Lebensstile als Handlungserklärungen: Kontext, Determinanten, Mechanismen. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts. Hedinger, Damian. Gesundheitsversorgung am Lebensende - Soziale Ungleichheit in Bezug auf Institutionsaufenthalte und Sterbeorte. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts. König, Ronny. Bildung, Schicht und Generationensolidarität in Europa. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts. Datler, Georg. Assessing the validity of latent variables : the cases of social values and European identity. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts. Matta, Vanita Irene. Selbstgesteuerte Arbeitszeit, Arbeitsstunden und individuelle Überbeschäftigung. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts. Rogger, Daniela. Reflexiver Habitus - Gelegenheitsstrukturen für Momente des Verstehens : eine soziologisch-philosophische Untersuchung des Lernens. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts. Neuberger, Frank. Kinder des Kapitalismus : Subjektivität, Lebensqualität und intergenerationale Solidarität in Europa. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts. Staubli, Silvia. Trust in and attitudes towards the police : empirical analyses for Europe with a special focus on Switzerland. 2014, University of Zurich, Faculty of Arts. Milojevic-Grgic, Smiljana. Fertilität und generatives Verhalten in der Schweiz im europäischen Vergleich von 1960 bis 2000. 2014, Erlenbach : Portmann Verlagsdienste, Faculty of Arts. Staub, Valentin. Das Chinabild in deutschen Internetforen : eine theoriegenerierende Analyse der Leserkommentare in deutschen Onlinemedien. 2013, University of Zurich, Faculty of Arts. Arnold, Judith Patricia. Die pfadabhängige Entwicklung im schweizerischen Bildungswesen : der Einfluss des Kulturkampfes auf das Zentralschweizer Bildungssystem, 1882 bis heute. 2013, University of Zurich, Faculty of Arts. Keller, Florian. Individuelle und strukturelle Determinanten nachobligatorischer Bildungswege: Ein Vergleich der Effektivität kantonaler Bildungssysteme der Schweiz. 2013, University of Zurich, Faculty of Arts. Ochsner, Michael. Die soziale Verantwortung des Staates : wie sich Wohlfahrtsleistungen auf die Legitimität des Staates auswirken. 2012, University of Zurich, Faculty of Arts. Schmid, Tina. Generation, Geschlecht und Wohlfahrtsstaat : intergenerationelle Unterstützung in Europa. 2012, University of Zurich, Faculty of Arts. Aregger, Doris. Freiwillig Engagierte - Engagierte Freiwillige : Wer sind die Schweizer Freiwilligen und was leisten sie? : eine empirische Analyse der Determinanten der Freiwilligenarbeit in der Schweiz. 2012, University of Zurich, Faculty of Arts. Bayard Walpen, Sybille. Berufslehre, schulische Ausbildung oder Zwischenlösung? Die Rolle sozialer Faktoren und nichtkognitiver Kompetenzen beim Übertritt an der ersten Schwelle. 2011, University of Zurich, Faculty of Arts. Pape, Simone Michaela. Weinkonsum : eine Studie zu sozialstrukturellen Determinanten und Lebensstilen im Feld des Weines. 2011, University of Zurich, Faculty of Arts. Albert, Ernest. Wandel schweizerischer Arbeitswerte : eine theoriegeleitete empirische Untersuchung. 2011, University of Zurich, Faculty of Arts. Udris, Linards. Politischer Extremismus und Radikalismus: Problematisierung und diskursive Gelegenheitsstrukturen in der öffentlichen Kommunikation der Deutschschweiz. 2011, University of Zurich, Faculty of Arts. Nax, Heinrich Harald. Evolutionary cooperative games. 2010, University of Oxford. Häberling, Isabel. Kinder zwischen Wunsch und Wirklichkeit : über die Determinanten von Kinderwunsch, Fertilitätsintention und deren Realisierung. 2010, University of Zurich, Faculty of Arts. Linggi, Dominik. Vertrauen in China : ein kritischer Beitrag zur kulturvergleichenden Sozialforschung. 2010, University of Zurich, Faculty of Arts. Walthert, Rafael. Reflexive Gemeinschaft. Religion, Tradition und Konflikt bei den Parsi Zoroastriern in Indien. 2010, University of Zurich, Faculty of Theology. Igel, Corinne. Grosseltern in Europa : Generationensolidarität im Wohlfahrtsstaat. 2009, University of Zurich, Faculty of Arts. Deindl, Christian. Finanzielle Transfers zwischen Generationen in Europa. 2009, University of Zurich, Faculty of Arts. Tobler, Stefan. Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeit : konfliktinduzierte Kommunikationsverdichtungen und kollektive Identitätsbildung in Europa. 2009, University of Zurich, Faculty of Arts. Egle, Franz. "Wipe out WEF!" - oder doch nicht?: die Kontroverse um das World Economic Forum 1998-2005 als Folge von sozialem Wandel und neuem Strukturwandel der Öffentlichkeit. 2009, University of Zurich, Faculty of Arts. Bertschi, Stefan. Im Dazwischen von Individuum und Gesellschaft. 2008, University of Zurich, Faculty of Arts. Haberkern, Klaus. Pflege in Europa : Familie und Wohlfahrtsstaat. 2008, University of Zurich, Faculty of Arts. Brandt, Martina. Hilfe zwischen Generationen : ein europäischer Vergleich. 2008, University of Zurich, Faculty of Arts. Rothböck, Sandra. Development from below - alternative poverty alleviation, its rationale and operationalisation through a systemic learning approach : the MAYA ORGANIC pilot project in Bangalore, India. 2008, University of Zurich, Faculty of Arts. König, Claudia. Gesundheit im Sozialgefüge : soziale Ungleichheit, soziale Rollen und Gesundheit in der Schweiz, 1992 und 2002 im Vergleich. 2008, University of Zurich, Faculty of Arts. Schranz, Mario. Wirtschaft zwischen Profit und Moral. 2007, University of Zurich, Faculty of Arts. Fischer, Susanne. Entscheidungsmacht und Handlungskontrolle am Lebensende : eine Untersuchung bei Schweizer Ärztinnen und Ärzten zum Informations- und Sterbehilfeverhalten. 2006, University of Zurich, Faculty of Arts. Schranz, Mario. Wirtschaft zwischen Profit und Moral : die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Rahmen der öffentlichen Kommunikation. 2006, University of Zurich, Faculty of Arts. Baumgartner, Doris. Die flexible Frau : Frauenerwerbsarbeit im Werte- und Strukturwandel. 2006, University of Zurich, Faculty of Arts. Nideröst, Sibylle. Männer, Körper und Gesundheit : somatische Kultur und soziale Milieus bei Männern. 2006, University of Zurich, Faculty of Arts. Alli, Elisabeth. The socializing effects of marketing policies on 6-12 year-old preadolescents : a case study. 2006, University of Zurich, Faculty of Arts. Hofmann Bandle, Andrea. Groundings : ein diskursanalytischer Vergleich der Kriseninterventionen zugunsten der Volksbank, der Holzverzuckerungs-AG Ems und der Swissair. 2006, University of Zurich, Faculty of Arts. Stauffacher, Michael. Beyond neocorporatism : new practices of collective decision making : transdisciplinary case studies as a means for societal learning in sustainable development. 2006, University of Zurich, Faculty of Arts. Page, Julie. Die Bedeutung von Schichtzugehörigkeit und sozialen Beziehungen für die Krankheitsverarbeitung : eine Untersuchung in drei soziokulturell unterschiedlichen Gruppen. 2006, University of Zurich, Faculty of Arts. Oegerli, Thomas. Expertendiskurs und öffentliche Auseinandersetzung über Gentechnologie in der Schweiz. 2006, University of Zurich, Faculty of Arts. Meuli, Urs. Unternehmenswandel und Entwicklung der Führungsanforderungen in der Privatwirtschaft. 2006, University of Zurich, Faculty of Arts. Ammann, Lillemore. Gewalt durch Jugendliche im Kanton Zürich in den Jahren 1995 bis 2000 - eine Vollerhebung. 2006, University of Zurich, Faculty of Arts. Müller, Stephan; Stremlow, Jürgen. Ein Monitoring für das Sozialwesen in der Schweiz : theoretische Grundlagen und eine Untersuchung zur Sozialpolitik der Kantone der Zentralschweiz. 2006, University of Zurich, Faculty of Arts. Salvisberg, Alexander. Soft Skills auf dem Arbeitsmarkt : Bedeutung und Wandel. 2005, University of Zurich, Faculty of Arts. Coradi Vellacott, Maja. Bildungschancen Jugendlicher in der Schweiz : eine Untersuchung familiärer, schulischer und sozial-räumlicher Einflüsse auf Leistungsunterschiede am Ende der obligatorischen Schulze. 2005, University of Zurich, Faculty of Arts. Haller, Dieter. Illegaler Substanzkonsum, Abhängigkeit und Therapie im gesellschaftlichen Kontext : das Beispiel Methadon : Fakten und Grundlagen zur Weiterentwicklung der Suchtbehandlung. 2005, University of Zurich, Faculty of Arts. Peitz, Martina. Tigersprung des Elefanten : Rent-seeking, Nation Building und nachholende Entwicklung in Thailand. 2005, University of Zurich, Faculty of Arts. Garaventa, Alexandra. Regietheater in der Oper : eine musiksoziologische Untersuchung am Beispiel der Stuttgarter Inszenierung von Wagners Ring des Nibelungen. 2005, University of Zurich, Faculty of Arts. Szvircsev Tresch, Tibor. Europas Streitkräfte im Wandel: Von der Wehrpflichtarmee zur Freiwilligenstreitkraft : eine empirische Untersuchung europäischer Streitkräfte 1975 bis 2003. 2005, University of Zurich, Faculty of Arts. Baumeler, Carmen. Von kleidsamen Computern und unternehmerischen Universitäten : eine ethnographische Organisationsstudie. 2005, University of Zurich, Faculty of Arts. Räwel, Jörg. Humor als Kommunikationsmedium. 2005, University of Zurich, Faculty of Arts. Schneider, Thorsten. Erfolgreich durchs deutsche Schulsystem : soziale Herkunft und Bildungsbeteiligung. 2005, University of Zurich, Faculty of Arts. Ettinger, Patrik. "Das sensibelste Kontrollsystem in einer Demokratie" : Flüchtlinge als Thema der öffentlichen politischen Kommunikation in der Schweiz 1938 bis 1947. 2005, University of Zurich, Faculty of Arts. Merkofer, Philipp. Apartheidgold, Kalter Krieg und Sanktionsgewinne : das Framing der Beziehungen der Schweiz zum südafrikanischen Apartheidregime in der öffentlichen politischen Kommunikation der Schweiz, 1960-2001. 2005, University of Zurich, Faculty of Arts. de Sombre, Steffen. Kognitive Professionssoziologie : eine theoretische Skizze und eine exemplarische empirische Untersuchung im Feld der Umweltdienstleistungen in der Schweiz. 2004, University of Zurich, Faculty of Arts. Vogel, Christian. Schulsozialarbeit : eine institutionsanalytische Untersuchung von Kommunikation und Kooperation. 2004, University of Zurich, Faculty of Arts. Bieri, Oliver. Suizid und sozialer Wandel in der westlichen Gesellschaft : Determinanten und Zusammenhänge im Zeitraum von 1950 bis 2000. 2004, University of Zurich, Faculty of Arts. Bühler-Ilieva, Evelina. Einen Mausklick von mir entfernt : auf der Suche nach Liebesbeziehungen im Internet. 2004, University of Zurich, Faculty of Arts. Kriesi, Irene. Beschäftigungsmöglichkeiten und Erwerbskontinuität von Frauen : zur Bedeutung des Stellenangebots für Erwerbsunterbrechungen und Wiedereintritte ins Berufsleben. 2004, University of Zurich, Faculty of Arts. Koller, Andreas. Strukturwandel der Öffentlichkeit in Westeuropa und den USA : theoretische, metatheoretische und empirische Rekonstruktion und transatlantische Integration der Klassiker. 2004, University of Zurich, Faculty of Arts. Guggenheim, Michael. Organisierte Umwelt : Umweltdienstleistungsfirmen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. 2004, University of Zurich, Faculty of Arts. Furrer, Theresa. Bedrohte Sicherheit : Untersuchungen zu einem fragmentierten Begriff. 2003, University of Zurich, Faculty of Arts. Künzler, Daniel. Wo die Elefanten tanzen, leidet das Gras : Staat und Entwicklung in Afrika. 2003, University of Zurich, Faculty of Arts. Herkenrath, Mark. Transnationale Konzerne im Weltsystem : globale Unternehmen, nationale Wirtschaftspolitik und das Problem nachholender Entwicklung. 2003, University of Zurich, Faculty of Arts. Suter, Hansueli. Wahlwerbung zwischen off- und online. 2003, University of Zurich, Faculty of Arts. Bartal, Isabel. Paradigma Integration : persönliche und kontextuelle Determinanten integrativen Verhaltens : eine empirische Studie mit Eltern von Schülern und Schülerinnen portugiesischer, türkischer, kurdischer und tamilischer Herkunft in der Stadt Zürich. 2003, University of Zurich, Philosophische Fakultät. Nordt, Carlos. Strukturwandel der medizinischen Grundversorgung : Ursachen und Wirkungen der ärztlichen Arbeitszufriedenheit in unterschiedlichen Praxismodellen. 2003, University of Zurich, Faculty of Arts. Branger, Katja; Liechti, Franziska. Lebensstile und Delinquenz von Jugendlichen : eine empirische Untersuchung in der Stadt Zürich. 2003, University of Zurich, Faculty of Arts. Juhasz, Anne; Meyer, Eva. Die zweite Generation: Etablierte oder Aussenseiter? : Biographien von Jugendlichen ausländischer Herkunft. 2002, University of Zurich, Faculty of Arts. Volken-Reinert, Thomas. Elemente des Vertrauens : Internetdiffusion in den Transformationsländern als Paradigmatest. 2002, University of Zurich, Faculty of Arts. Manzoni, Patrik. Gewalt zwischen Polizei und Bevölkerung : Einflüsse von Arbeitsbelastungen, Arbeitszufriedenheit und Burnout auf polizeiliche Gewaltausübung und Opfererfahrungen. 2002, University of Zurich, Faculty of Arts. Leemann, Regula Julia. Chancenungleichheiten im Wissenschaftssystem : wie Geschlecht und soziale Herkunft Karrieren beeinflussen. 2002, University of Zurich, Faculty of Arts. Graf, Nicole. Die Gangrän beginnt am Bergwald : eine Diskursanalyse von Leserbriefen zu Umwelt- und Risikoproblemen. 2002, University of Zurich, Faculty of Arts. Fischer, Felix. Strukturelle Bedingungen von Anomia : zur Integration der klassischen Konzeptionen von Anomie und deren Relation zur Theorie der strukturellen Spannungen. 2002, University of Zurich, Faculty of Arts. Streuli, Elisabeth. Alleinleben in der Schweiz : Entwicklung, Verbreitung, Merkmale. 2002, University of Zurich, Philosophische Fakultät. Chiavacci, David. Der Boom der ausländischen Unternehmen als Arbeitgeber - Paradigmawechsel in Japan?. 2001, University of Zurich, Faculty of Arts. Hauser, Rainer. Heiho : die Strategien und Weisheiten der klassischen japanischen Kriegskünste : eine militärsoziologische & strategische Analyse. 2001, University of Zurich, Faculty of Arts. Sheikhzadegan, Amir. Der Griff des politischen Islam zur Macht : Iran und Algerien im Vergleich. 2000, University of Zurich, Faculty of Arts. von Mandach, Laura D.. Recht und Gewalt : eine empirische Untersuchung zur Strafverfolgung in Brasilien. 1999, University of Zurich, Faculty of Arts. Dobler-Mikola, Anja. Frauen und Männer mit harten Drogen : eine empirische Analyse der geschlechtsspezifischen Unterschiede im Alltag der Teilnehmenden vor und während der heroinunterstützten Behandlung. 1999, University of Zurich, Faculty of Arts. Fecker, Lukas. The innovative firm - a cybernetic approach. 1999, University of Zurich, Faculty of Arts. Leicht, Michael. A reformed European model : social capital as competitive advantage. 1999, University of Zurich, Faculty of Arts. Gisler, Andreas. "Die Juden sind unser Unglück" : Briefe an Sigi Feigel, 1997-1998. 1999, University of Zurich, Faculty of Arts. Hämmig, Oliver. Zwischen zwei Kulturen : Spannungen, Konflikte und ihre Bewältigung bei der zweiten Ausländergeneration. 1999, University of Zurich, Faculty of Arts. Gisin, Sandra. Der Finanzmarkt und sein Risiko : eine soziologische Studie. 1999, University of Zurich, Faculty of Arts. Von Felten, Mirjam. "... aber das ist noch lange nicht Gewalt" : empirische Studie zur Wahrnehmung von Gewalt bei Jugendlichen. 1999, University of Zurich, Faculty of Arts. Kauz, Marie-Louise. Die Islamisierung der Gesellschaft : strukturelle Spannung und subkulturelle Abkoppelung in der Moderne : der soziale Wandel in Ägypten und im Iran. 1998, University of Zurich, Faculty of Arts. Trezzini, Bruno. Staat, Gesellschaft und Globalisierung : entwicklungstheoretische Betrachtungen am Beispiel Malaysias. 1998, University of Zurich, Faculty of Arts. Keller, Felix. Archäologie der Meinungsforschung : Mathematik und Erzählbarkeit des Politischen. 1998, University of Zurich, Faculty of Arts. Stolz, Jörg. Soziologie der Fremdenfeindlichkeit : theoretische und empirische Analysen. 1998, University of Zurich, Faculty of Arts. Breu, Marianne. Arbeitszeitflexibilisierung und gesellschaftlicher Wandel : eine soziologische Analyse von Ursachen und Wirkungen der Arbeitszeitflexibilisierung. 1998, University of Zurich, Faculty of Arts. Hansen, Hanja. Organisationeller Wandel und Personalbedarf : Unternehmensstrategien und Beschäftigungssituation Ende der neunziger Jahre. 1998, University of Zurich, Faculty of Arts. Missbach, Andreas. Das Klima zwischen Nord und Süd : eine regulationstheoretische Untersuchung des Nord-Süd-Konflikts in der Klimapolitik der Vereinten Nationen. 1998, University of Zurich, Faculty of Arts. Kippele, Flavia. Was heisst Individualisierung? : die Antworten soziologischer Klassiker. 1997, University of Zurich, Faculty of Arts. Fielder, Nicola. Western European integration in the 1980s : the origins of the single market. 1997, University of Zurich, Faculty of Arts. Walter, Therese. Die entrechtlichte Familie? : ein Vergleich sozialer und rechtlicher Veränderungen im Bild der Familie in Europa. 1997, University of Zurich, Faculty of Arts. Ziltener, Patrick. Strukturwandel der europäischen Integration : die Europäische Union und die Veränderung von Staatlichkeit. 1997, University of Zurich, Faculty of Arts. Ajdacic-Gross, Vladeta. Suizid, sozialer Wandel und die Gegenwart der Zukunft : explorative Analysen zur Entwicklung des Suizids in der Schweiz (1881-1990). 1997, University of Zurich, Faculty of Arts. Ganguillet, Gilbert. Le conflit jurassien : genèse et trajectoire d'un conflit ethno-régional. 1997, University of Zurich, Faculty of Arts. Sacchi, Stefan. Politische Potentiale in modernen Gesellschaften : zur Formierung links-grüner und neokonservativer Bewegungen in Europa und den USA. 1997, University of Zurich, Faculty of Arts. Bürgisser, Margret. Wie Du mir, so ich Dir... : Bedingungen und Grenzen egalitärer Rollenteilung in der Familie. 1997, University of Zurich, Faculty of Arts. Tourdanov, Dimtcho-Hristov. Die Helvetische Gesellschaft und die Herausbildung einer aufklärerischen bürgerlichen Oeffentlichkeit in der Schweiz im 18. Jahrhundert : eine sozialhistorische Untersuchung. 1995, University of Zurich, Faculty of Arts. Aebi, Doris. Weiterbildung zwischen Markt und Staat : zur Wirksamkeit von Steuerungsprinzipien in der schweizerischen Bildungsspirale. 1995, University of Zurich, Faculty of Arts. Ruf, Heinz. Zwischen Demokratie und Bürokratie : Strukturen und Prozesse der Entscheidungsfindung in schweizerischen Arbeitnehmerverbänden. 1994, University of Zurich, Faculty of Arts. Fluder, Robert. Gewerkschaften und Berufsverbände des öffentlichen Personals. 1994, University of Zurich, Faculty of Arts. Imhof, Kurt; Gaetano, Romano. Zur Diskontinuität der Moderne. 1994, University of Zurich, Faculty of Arts. Debrunner, Annelies. Gelebte Wirklichkeit - erträumte Zukunft : Gespräche mit Frauen des Jahrgangs 57. 1993, University of Zurich, Faculty of Arts. Lamprecht, Markus. Die soziale Ordnung der Freizeit. 1993, University of Zurich, Faculty of Arts. Sagawe, Helmuth. Einfluss "intelligenter" Maschinen auf menschliches Verhalten. 1993, University of Zurich, Faculty of Arts. Scholz, Gerhard. Vipassana-Meditation und Drogensucht : eine Studie über den Ausstieg aus der Herrschaft der Attraktion Droge. 1992, University of Zurich, Faculty of Arts. Schilling, Sandrine. Gegen das Vergessen - Justiz, Wahrheitsfindung und Versöhnung nach dem Genozid in Rwanda durch Mechanismen transitionaler Justiz : Gacaca Gerichte. 1991, University of Zurich, Faculty of Arts. Khan Choudhury, Abu Nasar. Cross-cultural comparison of trade union consciousness and action - variation in institutionalisation of conflict between Britain and Switzerland. 1991, University of Zurich, Faculty of Arts. Sun, Changmin. Bevölkerungsentwicklung und Familienplanungspolitik Chinas : eine sozio-ökonomische Makroanalyse über Geschichte, Gegenwart und Zukunft. 1991, University of Zurich, Faculty of Arts. Heintz, Bettina. Die Herrschaft der Regel : zur Grundlagengeschichte des Computers. 1991, University of Zurich, Faculty of Arts. Rosenmund, Moritz. Flexibilisierung der Arbeitsorganisation und Informatik-Produktion : Begriffe, Strategien, Erfahrungskontexte : eine Exploration am Beispiel eines transnationalen EDV-Konzerns im nationalen Kontext Italiens. 1991, University of Zurich, Faculty of Arts. Fux, Beat. Der familienpolitische Diskurs : eine theoretische und empirische Untersuchung über das Zusammenwirken und den Wandel von Familienpolitik, Fertilität und Familie. 1991, University of Zurich, Faculty of Arts. Streit, Rudolf. Individuelle Gesellschaftsbilder. 1990, University of Zurich, Faculty of Arts. Nollert, Michael. Interessenvermittlung und sozialer Konflikt : über Bedingungen und Folgen neokorporatistischer Konfliktregelung. 1990, University of Zurich, Faculty of Arts. Jahangir, Jahangiri. L'etat, la terre, les paysans, en Iran 1962-1988. 1990, University of Zurich, Faculty of Arts. Ladner, Andreas. Politische Gemeinden, kommunale Parteien und lokale Politik : eine empirische Untersuchung in den Gemeinden der Schweiz. 1990, University of Zurich, Faculty of Arts. Hess, Beatrice; Nadai, Eva. Baustein einer Frauenkarriere : das Welschlandjahr als Vorbereitung für Familie und Beruf. 1990, University of Zurich, Faculty of Arts. Tschopp, Alois Johannes. Modellhaftes Denken in der Soziologie : eine Untersuchung zur Anwendung formaler Modelle in der empirischen Sozialforschung und in der soziologischen Theoriebildung. 1989, University of Zurich, Faculty of Arts. Eisner, Manuel. Politische Sprache und sozialer Wandel : eine quantitative und semantische Analyse von Neujahrsleitartikeln in der Schweiz von 1840 bis 1987. 1989, University of Zurich, Faculty of Arts. Meier-Mesquita, Maria Cintia de Perpétua. Die Integration von Fremdarbeitern : eine empirische Analyse über Fremdarbeiter in der Schweiz und in der Bundesrepublik Deutschland. 1989, University of Zurich, Faculty of Arts. Gilgen-Duschén, Peter Louis. Evolution und Transformation komplexer Systeme : wissenschafts- und gesellschaftstheoretische Grundlagen sozialen Wandels. 1989, University of Zurich, Faculty of Arts. Rapold, Dora. Die Frauen von San Migueleine soziologische Analyse der Mobilisierung mexikanischer Bäuerinnen. 1988, University of Zurich, Faculty of Arts. Suter, Christian. Schuldenzyklen in der Dritten WeltKreditaufnahme, Zahlungskrisen und Schuldenregelungen peripherer Länder im Weltsystem von 1820-1986. 1988, University of Zurich, Faculty of Arts. Waltner, Peter. Migration und soziokultureller Wandel in einer nordmarokkanischen Provinz : strukturelle und kulturelle Aspekte der Aus- und Rückwanderung marokkanischer Arbeitskräfte vor dem Hintergrund von Unterentwicklung und wiedererwachtem islamischem Selbstbewusstsein : eine empirische Untersuchung. 1988, University of Zurich, Faculty of Arts. Farago, Peter. Verbände als Träger öffentlicher Politik : Aufbau und Bedeutung privater Regierungen in der Schweiz. 1987, University of Zurich, Faculty of Arts. Schöni, Walter. Multilaterale Kulturpolitik im Spannungsfeld nationalstaatlicher Konzeptionen : eine international vergleichende Untersuchung der politischen Konflikte in der UNESCO mit besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Aussenpolitik. 1987, University of Zurich, Faculty of Arts. Del Pozo-Simonsmeier, Barbara; Schlosser, Margrit. Sozio-demographische Aspekte funktionaler und sozialer Segregation : eine Untersuchung am Beispiel einer Agglomerationsgemeinde. 1987, University of Zurich, Faculty of Arts. Schmid-Kaiser, Victor. Laufbahnwahl und Wertorientierungen der zentralschweizer Maturandenvon. 1986, University of Zurich, Faculty of Arts. Tselikas, Elektra Ioanna. Minderheit un dsoziale Identität. Soziale Wahrnehmung und Realitätskonstruktion bei Schweizer und Ausländerkindern. 1986, University of Zurich, Faculty of Arts. Hischier, Guido. Politische Regimes in Entwicklungsländern : eine international vergleichende Typologie. 1986, University of Zurich, Faculty of Arts. Haug, Werner. Politische Verfolgung : ein Beitrag zur Soziologie der Herrschaft und der politischen Gewalt. 1986, University of Zurich, Faculty of Arts. Merz-Benz, Peter-Ulrich. Max Weber und Heinrich Rickert : die erkenntniskritischen Grundlagen der verstehenden Soziologie. 1985, University of Zurich, Faculty of Arts. Murray, Barbara. Sex differences in education : a comparative study of Ireland and Switzerland. 1985, University of Zurich, Faculty of Arts. Juchler, Jakob. Die sozialistische Gesellschaftsformation : allgemeine Theorie und Fallstudie (Polen 1945-1984). 1985, University of Zurich, Faculty of Arts. Becker-Bick, Thomas A.. Die Dynamik des Wissens : wissenssoziologische Aspekte des soziokulturellen Wandels. 1985, University of Zurich, Faculty of Arts. Staub, Kurt. Theorie und Praxis in der beruflichen Sozialisation am Beispiel protestantischer Theologen. 1985, University of Zurich, Faculty of Arts. Meyer-Fehr, Peter. Wertwandel und Therapeutische Gemeinschaften für Drogenabhängige : theoretische und empirische Studie unter besonderer Berücksichtigung der Wertorientierungen von Mitarbeitern und Klienten in Therapeutischen Gemeinschaften. 1984, University of Zurich, Faculty of Arts. Alter, Urs. Zielkonflikte im Unternehmen Rundfunk : eine empirische Untersuchung zum Schweizer Fernsehen. 1984, University of Zurich, Faculty of Arts. Spinatsch, Markus. Boda, ein Dorf am Rande der Welt. 1984, University of Zurich, Faculty of Arts. Oliva, Karl. Teilnahme ohne Teilhabe. 1984, University of Zurich, Faculty of Arts. Hössli, Andreas. Planlose Planwirtschaft : Krisenzyklus und Reformmodelle in Polen. 1984, University of Zurich, Faculty of Arts. Kühne, Franz. Kontrazeption in der Schweiz. 1984, University of Zurich, Faculty of Arts. Bühler, Doris. Therapie und Zwang. 1984, University of Zurich, Faculty of Arts. Zbinden, Eric. Werte und Macht in sozietalen Systemen. 1984, University of Zurich, Faculty of Arts. Ryffel-Gericke, Christiane. Männer in Familie und Beruf. 1983, University of Zurich, Faculty of Arts. Buchmann, Marlis. Konformität und Abweichung im Jugendalter. 1983, University of Zurich, Faculty of Arts. Kyrtsēs, Alexandros-Andreas. Regionales System und global-gesellschaftlicher Wandel. 1983, University of Zurich, Faculty of Arts. Neidhart, Balthasar. Sozialwissenschaftlich angewandte Logik. 1983, University of Zurich, Faculty of Arts. Cassée, Kitty. Frau werden : Aspekte sexueller Sozialisation. 1982, University of Zurich, Faculty of Arts. Zwicky, Heinrich. Politische Aktivität, Illegitimität und Stabilisierung. 1982, University of Zurich, Faculty of Arts. Arend, Michal. Die Determinanten der Bevölkerungsverteilung im Raum. 1981, University of Zurich, Faculty of Arts. Müller, Georg. Gouvernementale Handlungsspielräume und die Mobilität von Nationen. 1981, University of Zurich, Faculty of Arts. Hoefelmayr-Fischer, Evelin K.. Sozialer Wandel und generative Struktur. 1980, University of Zurich, Faculty of Arts. Held, Thomas. Soziologie der ehelichen Machtverhältnisse. 1978, University of Zurich, Faculty of Arts. Kriesi, Hanspeter. Model for flow of students through the Swiss university system. 1976, University of Zurich, Faculty of Arts. Gurny, Ruth. Nationalismus heute. 1976, University of Zurich, Faculty of Arts.