Navigation auf uzh.ch

Suche

Theologisches Seminar | Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät

Medienspiegel

Medienberichte, Pressebeiträge und Interviews von und mit Angehörigen des Theologischen Seminars

  • Interview: «Testament: Die Geschichte des Moses» (kath.ch)

    Seit dem 27. März läuft auf Netflix die dreiteilige Serie «Testament: Die Geschichte des Moses».
    «zwar bibeltreu, aber mehr Wilhelm Tell, als historisch fundiert», so resumiert der Theologieprofessor Konrad Schmid der Universität Zürich im Interview mit kath.ch

  • «Ostern im Jahr 2054» (UZH Magazin)

    Obwohl die Pandemie den Weg für neue digitale Gottesdienstformate ebnete, blieb die in den Kirchen erhoffte Digitalisierungswelle hinter den Erwartungen zurück. Dennoch entstehen innovative religiöse Kommunikationsformen. Inwiefern dabei generative KI bereichernd ist, untersucht UZH-Theologe Thomas Schlag am Beispiel des Osterfests. (Beitrag im UZH-Magazin)

  • «Religionsunterricht ist wichtig» (Radio SRF)

    Prof. Dr. Thomas Schlag spricht als «SRF Morgengast» über die Wichtigkeit von Religionsunterricht.

  • «Religiöse Influencer:innen – Digitale Religion verändert Religionsgemeinschaften» (religion.ch)

    «Religiöse Influencer:innen schaffen in den sozialen Medien neue Formen religiöser Kommunikation. Durch ihre Reichweite werden auch traditionelle religiöse Autoritäten in Frage gestellt und religiöse Deutungsmacht muss neu verhandelt werden.» (Artikel auf religion.ch von Sabrina Müller)

  • «Religiöse Praxis in post-digitalen Zeiten» (religion.ch)

    Die digitale Welt transformiert Religion, wie wir sie kennen. Wo früher Pfarrer:innen, Priester oder Theolog:innen die Bibel interpretierten, ermöglichen digitale Räume auch den sogenannten Laien ihre Auffassungen zum Besten zu geben. Thomas Schlag, Direktor des Universitären Forschungsschwerpunktes «Digital Religion(s)», gibt Einblick in die neusten Erkenntnisse.

  • Podcast: «Was heisst eigentlich ‹bibeltreu›?» (SRF)

    Immer wieder fällt in Diskussionen das Wort «bibeltreu». Doch was bedeutet es, «bibeltreu» zu sein? In der SRF-Beitragsreihe «Perspektiven» vertritt der Theologieprofessor Konrad Schmid die reformierte Position.

  • In Our Time – Karl Barth – BBC Sounds

    Melvyn Bragg and guests (Stephen Plant, Dean and Runcie Fellow at Trinity Hall, University of Cambridge, Christiane Tietz, Professor for Systematic Theology at the University of Zurich and Tom Greggs, Marischal Professor of Divinity at the University of Aberdeen) discuss one of the most influential theologians of the twentieth century.

  • Podcast: «Die Kirchenkunde des Grossvaters fortgeschrieben» (RefLab)

    Der Zürcher Theologieprofessor Konrad Schmid hat eine historische Kirchenkunde der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich veröffentlicht.

  • «Gott erhört mein Gebet» … schön wär’s

    Wohl alle, die beten, haben es schon zigmal erlebt: Die geäusserte Bitte bleibt unerhört! Zusammen mit Christiane Tietz, Professorin für Systematische Theologie in Zürich, stellt sich Andreas den schwerwiegenden Gebetsenttäuschungen.

  • Karl Barth im 21. Jahrhundert – Die Bedeutung seiner Theologie für heute

    Das deutsche Logos-Team veranstaltete eine Online-Gesprächsrunde zu einem der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts: Karl Barth (1886–1968). Mit dabei sind ausgewiesene Experten, die aus unterschiedlichen Perspektiven das Leben und Werk des Basler Theologen beleuchten werden.

  • «Kindern Religion erklären» (SRF)

    «Erstmals beschäftigt sich eine Schweizer Studie mit dem konfessionellen Religionsunterricht für Kinder. Sie macht deutlich: Die Angebote sind vielfältig und bei Kindern mehrheitlich beliebt. Wir besuchen einen «Reli-Unti» und treffen auch die Eltern. Was wollen sie ihren Kindern mitgeben?»

  • Brücken zwischen Praxis und Wissenschaft (notabene)

    Das Zentrum für Kirchenentwicklung (ZKE) schlägt Brücken zwischen Praxis und Wissenschaft, begleitet kirchliche Entwicklungsprozesse, vernetzt kirchliche Akteur*innen und fördert den theologischen Nachwuchs. Was das ZKE sonst noch alles tut und wofür es steht, erläutert Nicole Bruderer, theologische Geschäftsführerin des ZKE, in einem Gespräch mit dem notabene.

  • Interview mit Simon Peng-Keller (ERICH)

    Prof. Dr. Simon Peng-Keller is a professor of spiritual care at the University of Zurich, and teaches theology of spirituality at Chur Theological Faculty. He is also a retreat leader at Lassalle-Haus, a spiritual centre founded by Swiss Jesuits, as well as at the St. Peter Spiritual Centre in the Black Forest. From 2016-2020, he served as a chaplain at the Palliative Care Unit of the University Hospital of Zürich. (Interview from European Research Institute for Chaplains in Healthcare (ERICH))

  • Übergangsphase Altjahreswoche (Radio Life Channel)

    Zurückblicken, vorausblicken, zur Ruhe kommen. In diesen Tagen sind wir in einer Übergangsphase: Weihnachten ist zwar vorbei, das Jahr aber noch nicht ganz. Diese Phase passe gut zum Leben, sagt Theologieprofessor Simon Peng-Keller.

  • Krisen managen?

    Der Fokus auf dem Managen oder Bewältigen von Krisen verlockt zur Einstellung, im Leben liesse sich letztlich alles absichern und kontrollieren. Eine Erörterung von Christiane Tietz erschienen in Neue Zürcher Zeitung.

  • Von unbefleckter Empfängnis und Jungfrauengeburt (UZH News)

    Vor lauter Tannenbaum, Gaumenfreuden, Verwandtenbesuchen und Geschenken geht an Weihnachten bisweilen der ursprüngliche Anlass des christlichen Festes vergessen: dass Gottes Sohn als ein Mensch aus Fleisch und Blut auf die Welt gekommen ist. Wie stellt man sich heute als aufgeklärte, gläubige Person die Menschwerdung Gottes vor? Und wie war das früher? Das Team von UZH-News hat den Theologen Stefan Krauter gefragt und aus dem Gespräch mit ihm einen Podcast gemacht.

  • Sind Gebete zwecklos?

    ERLEUCHTUNG GARANTIERT – Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität. Der Podcast der Theologischen Fakultät. Folge 28 – Markus Höfner über Beten als religiöse Praxis mit sozialen und politischen Dimensionen

  • Spiritueller Aspekt bei psychischen Behandlungen wird immer wichtiger (Zuger Zeitung)

    Die Rolle von Seelsorgenden ist bei der Behandlung von psychischen Krankheiten wichtig. Seelsorger Thomas Habegger und Seelsorgerin Ina Stankovic von der Klinik Zugersee erklären, warum das so ist und was der Bildungsgang dazu beinhaltet.

    (Beitrag in der Zuger Zeitung u.a. mit einer Alumna des CAS Spiritual Care)

  • Glück in der Bibel: Will Gott, dass wir in dieser Welt glücklich sind? (Sonntagsblatt)

    Was ist Glück, und wie werde ich glücklich? Schon diese Fragen sind nicht einfach zu beantworten. Doch wie steht es mit Glück in der Bibel? Darüber haben wir mit dem Theologen Daniel Maier gesprochen.

  • CONTOC2 - Digitalisierung in der Kirche: Aktivitäten, Potenziale und Chancen - was jetzt fehlt (Medienmitteilung)

    Die ersten Ergebnisse der Online-Umfrage CONTOC2 zeigen eine grosse Bereitschaf des kirchlichen Personals, die Weiterentwicklung digitaler kirchlicher Präsenz kreativ und aktiv zu fördern. Mit einer Rückkehr zum «old normal» einer ausschliessliche analogen Kirche ist nicht zu rechnen.