Beratung und Unterstützung
Bei Schwierigkeiten mit Deiner Forschungsarbeit, mit Deiner Betreuungsperson oder mit Deinem Anstellungsverhältnis steht Dir die VAUZ unterstützend zur Seite. Unter Problemsituationen und Tipps finden sich einige Antworten zu häufigen Fragen und Problemsituation. Eine erste Anlaufstelle für rechtliche Fragen bietet auch die Rechtsberatung des VSUZH ReBeKo. Das Angebot ist für Mitglieder des VSUZH, den VAUZ, des VSZHAW und des VSETH kostenlos. Wenn man nicht Mitglied ist, fällt ein symbolischer Beitrag von CHF 5 pro Semester an.
Du benötigst individuelle Beratung? Du weisst nicht, an wen Du Dich für Unterstützung wenden sollst? Du brauchst jemanden, um Deine Situation einmal in Ruhe besprechen zu können?
Kontaktiere uns unter consulting@vauz.uzh.ch (Hannah Schoch, Co-Präsidentin VAUZ)
Alle Informationen, Anfragen, Gespräche sind selbstverständlich absolut vertraulich.
Angebote UZH
Verschiedene Abteilungen der UZH bieten Angebote im Bereich Coaching, Mentoring und Beratung für Doktorierende und Postdoktorierende:
- Coaching, Mentoring, Beratung: Graduate Campus (GRC)
- Beratung bei persönlichen, studiumsbezogenen oder doktoratsbezogenen Problem und Konflikten: Psychologische Beratungsstelle
- Beratungs- und Schlichtungsstelle für Mitarbeitende der UZH: MBS
- Beratung zu Bewerbung und Karriere: Career Services (inkl. für Doktorierende bis zum 1. Jahr nach Abschluss)
- Gleichstellung: Abteilung Gleichstellung und Diversität
Weitere Anlaufstellen:
- Allgemeine Platform der UZH: health@uzh
- Fragen rund um die Anstellung: Personalabteilung UZH
- Information und Beratung bezüglich Kinderbetreuung: Stiftung Kinderbetreuung im Hochschulraum Zürich (kihz)