Annette Wiegand wird Ordinaria und Klinikdirektorin an der Universität Göttingen
Anfang dieses Jahres erhielt Frau PD Dr. Annette Wiegand einen Ruf auf eine Professur an die Georg-August-Universität Göttingen sowie einen Ruf auf eine Professur an die Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Frau PD Dr. Wiegand hat sich entschieden, den Ruf auf die Professur für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie an der Universität Göttingen anzunehmen. Sie kehrte damit zum 1. Oktober 2013 an die Stätte zurück, an der sie von April 2002 bis Februar 2006 als Assistenzzahnärztin in der damals von mir geführten Abteilung tätig war. Mit ihrer Berufung übernimmt sie folglich kurioserweise meine Nachfolge, da der Lehrstuhl in Göttingen seit meinem Weggang nicht abschliessend besetzt werden konnte. Ich freue mich ausserordentlich, dass Frau Professor Wiegand diesen grossartigen Erfolg für sich verbuchen kann, auch wenn damit eine wichtige und verlässliche Stütze der Klinik PPK verloren geht.
Frau Professor Wiegand studierte Zahnmedizin an der Universität Marburg, schloss 2001 mit dem Staatsexamen ab und promovierte dortselbst im Jahre 2002. (Auch hier gibt es eine Parallele, da ich ebenfalls in Marburg studiert und promoviert habe.) An der Klinik PPK vom März 2006 bis zum Februar 2008 zunächst als Assistenzzahnärztin tätig, wurde anschliessend zur Oberärztin ernannt und war seit Beginn des Jahres 2013 als wissenschaftliche Abteilungsleiterin für den Bereich Kariologie an der Klinik PPK verantwortlich. Im Jahre 2010 erhielt Frau Professor Wiegand die venia legendi an der Universität Zürich.
Frau Professor Wiegand hat sich früh auf die systematische Sanierung von Patienten spezialisiert und sich eine breite klinische Weiterbildung in der Restaurativen Zahnmedizin und Endodontolgie angeeignet. Daneben hat sie sich einen international anerkannten Ruf als Forscherin auf dem Gebiet der Zahnerosionen erworben. Für ihre Forschungsarbeiten wurde Frau Professor Wiegand mit insgesamt vier hochdekorierten Forschungspreisen aus dem Bereich der zahnmedizinischen Prävention ausgezeichnet. Im Jahre 2008 war Frau Professor Wiegand als «visiting professor» in der Abteilung für Biochemie der Dental School Bauru (Universität Sao Paulo), wo sie ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Zahnerosionen vertiefen und eine langfristige Ko-Operation aufbauen konnte.
In der Klinik PPK war sie neben vielen administrativen Aufgaben, mit der wichtigen Aufgabe als Leiterin des klinischen Kurses der Zahnerhaltung im Jahreskurs IV betraut und zeichnete sich zudem verantwortlich für die auszubildenden Dentalassistentinnen der Klinik PPK.
Weitere News
- Dental-Simulatoren am ZZM
- Visuelle Biologie in der Oralen Medizin
- «Zähne putzen: Ja natürlich!» – Ausstellung zur Zahnmedizin in der UB Medizin Careum
- Hervorragende Platzierung im Shanghai-Ranking
- Erstmals alle Zellen menschlicher Zähne detailliert entschlüsselt
- Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich erneut ausgezeichnet
- Interdisziplinäres Projekt: Digitale visuelle Informationstherapie (DigiVisIn) bei orofazialen Schmerzen
- Das Zentrum für Zahnmedizin ist geöffnet
- March 20th, World Oral Health Day
- Prof. Dr. Mutlu Özcan erhält die Ehrendoktorwürde, Dr. honoris causa
- Verleihung der Ehrendoktorwürde «Dr. honoris causa» an Prof. Dr. Christoph Hämmerle
- TeleZüri – «CheckUp» zum Thema «Neue Behandlungsmethoden der Trigeminusneuralgie» – Neu am 20.03.2017!
- Das ZZM in der Sendung «Einstein» zum Thema «Schmerz» – Neuer Sendetermin: 24.11.2016 um 21 Uhr
- QS Ranking 2015: Zentrum für Zahnmedizin unter den Top 20 der Welt.
- Berufung Prof. Dr. Martin Rücker
- Wolfgang Buchalla wird Ordinarius und Klinikdirektor an der Universität Regensburg
- Schnuppern, bohren und entscheiden – Studieninformationstage 2013
- PD Dr. Irena Sailer wird Professorin und Klinikdirektorin an der Universität Genf
- PD Dr. Dr. Heinz-Theo Lübbers hielt seine öffentliche Antrittsvorlesung
- Vom 19. Juli bis 30. August 2013 ist der Haupteingang an der Plattenstrasse 11 wegen Bauarbeiten gesperrt!
- Neues Dentalmikroskop für die Studentenausbildung
- ZZM ist Gastgeber für Scientifica 2012
- Erfolgreicher Lehrabschluss unserer lernenden Dentalassistentinnen
- Diplomfeier – Master of Dental Medicine 2012