Zwischenbilanz über Aktivitäten von Betroffenen-Organisationen, juristische Untersuchungen und über die historische Forschung im internationalen Umfeld.
Sieben Fakultäten, über 150 Institute, mehr als 200 Studienprogramme: Mit einem Studium an der UZH profitieren Sie vom zukunftsweisenden Entdeckergeist der grössten Universität der Schweiz.
Originalität und Kühnheit, Weitsicht und Beharrlichkeit sowie Freiräume sind unerlässlich, um unbekannte Sphären zu erkunden und wegweisende Entdeckungen zu machen.
Die UZH vereint eine Fülle an unterschiedlichen Perspektiven, Denkweisen und Fachkulturen. Nehmen Sie teil an unserem Wissen und unserer Erfahrung und lassen Sie sich inspirieren.
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert auch die Medizin. So können in Zukunft digitale Zwillinge erschaffen werden, die imitieren, wie unser Körper funktioniert.
Gesund altern bedeutet, nicht zum alten Eisen zu werden. Dies belegt die Forschung an der UZH eindrücklich. Das neue UZH Magazin zeigt, wie wir lange fit bleiben.
Digitale Kartenapps spielen in der alltäglichen Mobilität eine grosse Rolle. Die Digitalisierung kann dazu beitragen, mobile Karten individueller zu gestalten und Mobilität so inklusiver zu machen.
Eine neue Studie des fög zeigt, dass besonders die grossen Medien vielfältig und politisch ausgewogen berichten. Dabei erhalten Vorlagen von Behörden mehr Zuspruch, Volksinitiativen dafür mehr ...
Mit einem neuen Self-Assessment-Tool können Forscher:innen der Universität Zürich ihre Projekte bezüglich datenschutzrechtlicher und ethischer Fragen selbstständig systematisch prüfen. Das fördert ...
KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data, maschinellem Lernen und Feldbeobachtungen im experimentellen Garten der UZH zeigen, wie Pflanzen auf eine sich verändernde Umwelt ...
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert auch die Medizin. So können in Zukunft digitale Zwillinge erschaffen werden, die imitieren, wie unser Körper funktioniert. Diese digitalen Doubles werden ...
Mit dem Semesterstart beginnt für Studierende und Doktorierende aus dem Ausland der Prozess des Ankommens in der Schweiz und in Zürich. Die Deutschkurse am Sprachenzentrum dienen vielen als ...
Das Citizen Science Center und die Partizipative Wissenschaftsakademie haben diesen Sommer fusioniert. Die Folgeorganisation Citizen Science Zürich lädt nächsten Dienstag zum Tag der Offenen Tür.
«Challenging Powers», «Das Neue» oder «Das Erste Wort»: Besuchen Sie unsere Ringvorlesungen im Herbst. Kostenlos und frei zugänglich. Bis 21. Dezember.
Erfolgreich zu studieren bedeutet viel mehr, als einen Abschluss zu erlangen. Ein Studium prägt das ganze Leben und bereitet darauf vor, unsere gemeinsame Zukunft verantwortungsvoll mitzugestalten.
The University of Zurich is home to students and staff from over 120 countries. Find out more about our diverse and inspiring learning, research and working environment.