Navigation auf uzh.ch

Suche

Welcome to the University of Zuerich

Highlights

  • Katholische Kirche und Missbrauch

    Zwischenbilanz über Aktivitäten von Betroffenen-Organisationen, juristische Untersuchungen und über die historische Forschung im internationalen Umfeld.

    Öffentliche Ringvorlesung
  • Die Zukunft mitgestalten

    Sieben Fakultäten, über 150 Institute, mehr als 200 Studienprogramme: Mit einem Studium an der UZH profitieren Sie vom zukunftsweisenden Entdeckergeist der grössten Universität der Schweiz.

    Studieren an der UZH
  • Spitzenforschung

    Originalität und Kühnheit, Weitsicht und Beharrlichkeit sowie Freiräume sind unerlässlich, um unbekannte Sphären zu erkunden und wegweisende Entdeckungen zu machen.

    Forschen an der UZH
  • Begeisternde Vielfalt

    Die UZH vereint eine Fülle an unterschiedlichen Perspektiven, Denkweisen und Fachkulturen. Nehmen Sie teil an unserem Wissen und unserer Erfahrung und lassen Sie sich inspirieren.

    UZH entdecken
Zwei Köpfe über digitalen Nummern (0 und 1)

Digitale Zwillinge

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert auch die Medizin. So können in Zukunft digitale Zwillinge erschaffen werden, die imitieren, wie unser Körper funktioniert.
Isabel Klusman

Gesund älter werden

Gesund altern bedeutet, nicht zum alten Eisen zu werden. Dies belegt die Forschung an der UZH eindrücklich. Das neue UZH Magazin zeigt, wie wir lange fit bleiben.

News

Weltkugel-Ball auf der Wiese

Öffentliche Ringvorlesungen

«Challenging Powers», «Das Neue» oder «Das Erste Wort»: Besuchen Sie unsere Ring­vor­le­sun­gen im Herbst. Kosten­los und frei zugäng­lich. Bis 21. Dezember.
Studierende

Lehre am Puls der Zeit

Erfolgreich zu studieren bedeutet viel mehr, als einen Abschluss zu erlangen. Ein Studium prägt das ganze Leben und bereitet darauf vor, unsere gemeinsame Zukunft verantwortungsvoll mitzugestalten.

Events

  • Heute
    16:15 Uhr
    27.9.2023, 16:15: AOI-Ringvorlesung: Remonstrance, Petition, Terrorism: Three Forms of Political Protest in Ancient China
    Mehr
  • Heute
    18:15 Uhr
    27.9.2023, 18:15: Sisyphos oder Nachhaltigkeit als existenzielle Resilienz
    Mehr
  • Do, 28.9.
    16:15 Uhr
    28.9.2023, 16:15: Einführung
    Mehr
  • Do, 28.9.
    16:15 Uhr
    28.9.2023, 16:15: Eröffnungspanel: Kulturanalytische Perspektiven auf Appropriation
    Mehr
  • Do, 28.9.
    18:00 Uhr
    28.9.2023, 18:00: Führung: Tierisch laut: Wie klingt die Natur?
    Mehr
  • Do, 28.9.
    18:15 Uhr
    28.9.2023, 18:15: Desinformation in der Schweiz – Herausforderungen und Lösungsansätze
    Mehr
  • Do, 28.9.
    18:15 Uhr
    28.9.2023, 18:15: Die Geschichte von Sprachursprungstheorien & Sprachenvielfalt als Sprachverwirrung: Der Turm zu Babel
    Mehr
Zwei Frauen mit Globus

Planning to join us from abroad?

The University of Zurich is home to students and staff from over 120 countries. Find out more about our diverse and inspiring learning, research and working environment.
Ukrainische Flagge über der Universität Zürich

Solidarität mit der Ukraine

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine dauert an. Die UZH bietet weiterhin Unterstützung für Betroffene und für UZH-Angehörige.