
Erdbeben in der Türkei und in Syrien
Die Universität Zürich und alle ihre Angehörigen sind in Gedanken bei den Familien, die unter den Folgen des Erdbebens in der Türkei und in Syrien leiden. Wir unterstützen unsere Studierenden und Mitarbeitenden aus den betroffenen Regionen, wo immer wir können.
Anfragen von UZH-Angehörigen
UZH-Angehörige können sich bei der Abteilung Global Affairs melden, wenn sie Fragen oder Anliegen haben.
solidarity@global.uzh.ch
Unterstützung für UZH-Angehörige, von UZH-Angehörigen
Assistenzprofessor Arpat Ozgul und Postdoc Gözde Çilingir vom Department of Evolutionary Biology and Environmental Studies unterstützen UZH-Studierende und Mitarbeitende, die direkt oder indirekt vom Erdbeben betroffen sind. Sie können via E-Mail kontaktiert werden:
Spenden für Erdbebenopfer
Finanzielle Unterstützung hilft den Menschen in der Türkei und in Syrien, ihr alltägliches Leben so schnell wie möglich wieder aufzubauen. Bereits ein kleiner Spendenbeitrag kann vieles bewirken. In der Schweiz sammeln sowohl die Glückskette als auch das Schweizerische Rote Kreuz für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei.
Website Glückskette
Website Schweizerisches Rotes Kreuz
Website International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies