Literaturlisten in OLAT

· by Ellen Deketele · in OLAT

Das OLAT-Projekte Team freut sich, den neuen Kursbaustein “Literatur” vorzustellen. Dieser ermöglicht es Dozierenden, ihre Literaturlisten den Studierenden im gewünschten Formatierungsformat zur Verfügung zu stellen. Die Literaturlisten werden vorgängig ausserhalb von OLAT erstellt, in der Regel mit einem Literaturverwaltungsprogramm wie z.B. Zotero, Citavi oder Mendeley und als BibTeX-Datei exportiert. In OLAT können diese BibTeX-Dateien in den Kursbaustein “Literatur” importiert werden. Die Studierenden erhalten eine fachspezifische Darstellung der Literaturliste, die sie pflegen und selber als BibTeX-Datei herunterladen können.

Fachspezifische Formatierungen

Da jede Fakultät oder jedes Fachgebiet eigene fachspezifische Formatierungsformate (z.B. APA, ASA, Hogrefe, …) hat, ist es möglich, das gewünschte Format auszuwählen. So lernen Studierenden auch, wie Literaturlisten in bestimmten Formaten dargestellt werden.

Einfache Bedienung

Bei der Umsetzung war es uns sehr wichtig, dass der neue Kursbaustein “Literatur” so einfach wie möglich gestaltet wird, aber trotzdem über die notwendige Flexibilität verfügt. So ist es Dozierenden möglich, Literaturlisten in wenigen Schritten zu importieren und Studierenden zugänglich zu machen.

Vorteile für Studierende

Der neue Kursbaustein “Literatur” bietet Studierenden folgende Vorteile:

  • Sie erhalten eine Darstellung der Literaturliste im passenden Formatierungsformat.
  • Sie können die Literaturliste als BibTeX-Datei herunterladen und in ihrem eigenen Literaturverwaltungsprogramm weiterbearbeiten.
  • Sie lernen, wie Literaturlisten in bestimmten fachspezifischen Formaten richtig dargestellt werden.

Vorteile für Dozierende

Der neue Kursbaustein “Literatur” bietet Dozierenden folgende Vorteile:

  • Sie können ihre Literaturlisten einfach und schnell in OLAT importieren.
  • Sie können die Literaturlisten mit den Studierenden teilen und den Austausch fördern.

Weitere Funktionalitäten

Der Kursbaustein bietet zusätzlich folgende Funktionalitäten:

  • Bestehende importierte Literaturlisten können umbenannt, editiert und gelöscht werden.
  • Eine Literaturliste kann gedruckt werden, wobei dies auch für einen PDF-Export genutzt werden kann.
  • In den Benutzerberechtigungen kann die Kursbesitzer*in definieren, ob Kursbetreuer*innen und Kursteilnehmer*innen zusätzliche Rechte bekommen, um Literaturlisten zu importieren, zu editieren oder zu löschen. Mit dieser Funktonalität können weitere didaktische Szenarien abgedeckt werden, z.B. die Förderung der Zusammenarbeit.
  • Mit Aktivierung der Funktionalität “Literaturrecherche” kann eine Suche in einer Bibliothek gestartet werden. Standardmässig ist die Universitätsbibliothek Zürich hinterlegt.

Der neue Kursbaustein “Literatur” ist eine wertvolle Ergänzung in OLAT. Er bietet Studierenden und Dozierenden eine einfache und flexible Möglichkeit, Literaturlisten zu erstellen, auszutauschen und zu pflegen.

Weitere Informationen zum neuen Kursbaustein “Literatur” finden Sie im Benutzerhandbuch von OLAT.

Bild von Stefan Walter

Tags

Schreibe einen Kommentar