Navigation auf uzh.ch

App UZH now

FAQ

Allgemein

Welche Betriebssysteme und Versionen werden unterstützt?

UZH now wird für Android und iOS angeboten. Die jeweils unterstützten Versionen sind den jeweiligen App Stores zu entnehmen.

Huawei Geräte werden zum aktuellen Zeitpunkt nicht unterstützt.

Wie kann ich die Sprache der App ändern?

Beim ersten Download der App wird die Gerätesprache verwendet. Du kannst in den Einstellungen (Zahnrad-Symbol im oberen Drittel der App) die Sprache zwischen Deutsch und Englisch ändern.

 

Wieso benötigt UZH now immer Zugriff auf meinen Standort?

Um dir im Notfall standortspezifische Hinweise anzeigen zu können, muss UZH now Zugriff auf deinen Standort haben, auch wenn du die App nicht benutzt.

Wichtig: Deine Standortdaten bleiben auf deinem Smartphone und werden nicht zentral auf einem Server verarbeitet oder gespeichert.

Für Interessierte:So funktioniert die Notfallalarmierung

Kennt die UZH durch die App meinen jeweils aktuellen Standort?

Nein. Die App ist so konzipiert, dass sie keine Standortangaben weitergibt. Die App empfängt im Notfall die Koordinaten eines Standorts und entscheidet, ob sie sich innerhalb deren Perimeter befindet. 

Für Interessierte:So funktioniert die Notfallalarmierung

Android: Für welche Funktionen wird eine aktuelle Version der Google Play Services auf Android gebraucht?

Die Google Play Services werden für das Kartenmaterial in der Suche und für Inhalte für dich gebraucht.

Login & Passwort

Wer kann sich bei UZH now einloggen?

Angehörige der UZH, die entweder als Studierende, als Mitarbeitende oder in einer Doppelrolle an der UZH tätig sind, können sich in UZH now einloggen. Externe Personen, die aufgrund ihres Arbeitsverhältnis eine UZH-Mailadresse haben, können sich nicht einloggen.

Wie kann ich mich einloggen?

Das Login funktioniert wie etwa beim Studierendenportal oder der Modulbuchung. Du musst zuerst deine UZH-Emailadresse eingeben und wirst zum Microsoft-Login weitergeleitet. Dort kannst du dich mit deinen Daten anmelden. Informationen dazu findest du auf der Website der Zentralen Informatik:
Website der Zentralen Informatik

Ich habe mein Passwort vergessen.

Das Passwort kannst du im Identity Manager zurücksetzen:
Identity Manager UZH

Wenn du das Passwort für den Identity-Manager vergessen hast, hilft dir die folgende Seite weiter: Zentrale Informatik: Passwort vergessen

Weshalb braucht UZH now eine Multifaktor-Authentifizierung?

Aus Datenschutzgründen sichert die UZH relevante Online-Anwendungen, die sensitive persönlichen Daten und Informationen (z.B. deine Leistungen) enthalten, mit einer Multifaktor-Authentifizierung ab.

Wie funktioniert die Multifaktor-Authentifizierung an der UZH?

Du kannst selbst zwischen verschiedenen Authentifizierungsmethoden auswählen

  • Verwendung der Authenticator-App auf dem Mobiltelefon
  • Zustellung eines Sicherheitscodes via SMS
  • Telefonanruf auf Mobiltelefon oder Festnetzgerät

Weitere Informationen zum Thema Multifaktor-Authentifizierung findest du auf der Website der Zentralen Informatik:
Zentrale Informatik: Multifaktor-Authentifizierung

UZH Card

Wo wird meine digitale UZH Card angezeigt?

Wenn du eingeloggt bist findest du die digitale UZH Card unten in der Mitte der Menuleiste (blauer Kreis). Wenn dort nichts angezeigt wird, stell bitte sicher dass du eingeloggt bist.

Welche Daten werden auf der digitalen UZH Card angezeigt?

Folgende Informationen werden auf der digitalen UZH Card angezeigt:

  • Name, Vorname(n)
  • Foto
  • Studienstufe
  • Matrikelnummer / Mitarbeitendennummer
  • Sonderrabatt, falls berechtigt
  • Gültigkeitsdatum
  • Strichcode (Bibliothek)

Weitere Angaben werden in Zukunft folgen.

Woher werden die Informationen bezogen, die auf der digitalen UZH Card angezeigt werden?

Die Informationen, die auf der digitalen UZH Card angezeigt werden, werden direkt über eine Schnittstelle aus dem Kartenmanagementsystem bezogen und werden nicht im Backend der App gespeichert.

Weshalb fehlt bei mir der ASVZ-Icon auf der digitalen UZH Card?

Die UZH Card berechtigt nicht mehr zum Zutritt der ASVZ-Anlagen, weshalb die Information von der digitalen UZH Card entfernt wurde.

Notfallinformationen

Wo werden die Notfallinformationen angezeigt?

Im oberen Drittel der App findest du einen Button mit der Aufschrift SOS, wenn du auf diese klickst werden dir die Notfallinformationen sowie Kontaktmöglichkeiten angezeigt.

Was für Notfallinformationen werden angezeigt?

Es werden dir 4 Kurzwahl-Buttons angezeigt, mit denen der UZH-Notruf, die Polizei, die Feuerwehr oder die Sanität kontaktiert werden können. 
Bitte wähl in einem Notfall an der UZH immer zuerst den UZH-Notruf, da die dort beschäftigten Personen perfekt über die Möglichkeiten vor Ort informiert sind und sofern nötig weitere Fachkräfte aufbieten können

Ausserdem findest du einen Link, der die Notfallinformationen zum aktuellen Standort anzeigen, sofern diese vorhanden sind und du deinen Standort freigegeben hast. Die Notfallinformationen zeigen dir unter anderem, wo in deinem Gebäude ein Defibrillator zu finden ist, ob und wenn ja wo es ein Sanitätszimmer hat etc.

Was passiert, wenn ich auf den Button UZH-Notruf klicke?

Wenn du den Button UZH-Notruf klickst wird eine Telefonverbindung zur UZH Notruf Zentrale hergestellt, sofern du dich auf dem Gelände der UZH aufhältst. Überall sonst wird eine Telefonverbindung zur Sanität hergestellt. 

Bitte wähl in einem Notfall an der UZH immer zuerst den UZH-Notruf, da die dort beschäftigten Personen perfekt über die Möglichkeiten vor Ort informiert sind und sofern nötig weitere Fachkräfte aufbieten können

Was passiert, wenn ich auf den Button Polizei / Feuerwehr / Sanität klicke?

Wenn du den Button eines Rettungsdienstes anklickst wird eine Telefonverbindung zu diesem hergestellt.

Bitte wähl in einem Notfall an der UZH immer zuerst den UZH-Notruf, da die dort beschäftigten Personen perfekt über die Möglichkeiten vor Ort informiert sind und sofern nötig weitere Fachkräfte aufbieten können

Stundenplan / Modulbuchung

Wo finde ich meine Agenda / meinen Stundenplan?

Im Tab Now findest du eine Kachel, in der entweder das nächste Ereignis deiner Agenda oder, falls nichts geplant ist, der Satz Heute keine Ereignisse steht. In der Kachel findest du auch einen Link zur Agenda (Klick auf Agenda)

Woher kommen die Daten in meiner Agenda / meinem Stundenplan?

Die Daten werden über eine Schnittstelle direkt aus SAP geladen.

Wie kann ich die Informationen in meiner Agenda / meinem Stundenplan bearbeiten?

Es gibt aktuell keine Möglichkeit, die Informationen in der App zu bearbeiten.

Ich sehe Änderungen meiner Modulbuchungen nicht in der App.

Änderungen in der Modulbuchung werden normalerweise innerhalb von 30 min in der App angezeigt. Je nach Smartphonemodell ist es nötig, die App neu zu starten. 

Bei hohem Aufkommen an Änderungen kann es sein, dass die Live-Updates temporär ausgeschaltet werden um das System zu entlasten. Dann kann es vorkommen, dass Änderungen erst nach 24 Stunden in der App angezeigt werden.

Warum ist mein Stundenplan / meine Agenda leer? (Allgemein)

Wenn du an der UZH studierst und aktuell Module gebucht oder auf deiner Merkliste hast, werden dir diese automatisch in der Agenda angezeigt, sofern du in UZH now eingeloggt bist. Falls gerade keine Veranstaltungen stattfinden oder du (noch) nichts gebucht hast, ist deine Agenda entsprechend leer.

Falls du an der Rechtswissenschaftlichen oder Medizinischen Fakultät studierst, lies bitte die entsprechenden Antworten unten.

Warum ist mein Stundenplan / meine Agenda leer? (Rechtswissenschaftliche Fakultät)

Für Studierende der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die keine Module buchen, gibt es die Möglichkeit Module via Merkliste anzuzeigen. Dafür musst du im Studierendenportal deine Module auf die Merkliste setzen und in den Einstellungen der App (Zahnradsymbol) sicherstellen, dass die Option Einträge aus Merkliste aktiviert ist.

Warum ist mein Stundenplan / meine Agenda leer? (Medizinische Fakultät)

Für Studierende der Medizinischen Fakultät gibt es aktuell leider keine Möglichkeit  ihre Kurse etc. in der Agenda anzuzeigen. 

Leistungen / Ergebnisse

Wo werden meine Ergebnisse angezeigt?

Du kannst deine Ergebnisse im Profil unter Leistungen anschauen. Dafür klickst du auf das Bild in der rechten oberen Ecke im Now Tab. Dort findest du eine Übersicht über deine Leistungen. Wenn du sie im Detail anschauen möchtest, klick im Abschnitt Leistungen auf den Link Alle Leistungen.

Die in der App angezeigten Studienresultate sind rein informativer Natur. Verbindlich sind die Bewertungen, die im Studierendenportal  ersichtlich sind. 

Woher kommen die Ergebnisse, die mir angezeigt werden?

Die Daten werden über eine Schnittstelle direkt aus SAP geladen.

Was bedeuten die Farben neben meinen Ergebnissen?

UZH now verwendet bei der Anzeige der Leistungen den gleichen Farbcode und die gleiche Nomenklatur wie im Studierendenportal.

Die in der App angezeigten Studienresultate sind rein informativer Natur. Verbindlich sind die Bewertungen, die im Studierendenportal  ersichtlich sind. 

Wie werden die ECTS Credits angezeigt?

UZH now zeigt dir an, wie viele ECTS du pro Modul erhalten hast und wie viele Credits maximal erreichbar ist. Ausserdem wird dir auch die Summe er erhaltenen bzw. möglichen Credits pro Semester angezeigt. Die Anzahl erhaltener Credits sind erst einsehbar nachdem die Resultate veröffentlicht worden sind.

Die in der App angezeigten Studienresultate sind rein informativer Natur. Verbindlich sind die Bewertungen, die im Studierendenportal  ersichtlich sind. 

 

 

 

Ich habe keine Push-Nachricht erhalten als ein neues Ergebnis zur Verfügung stand.

Bitte stell sicher, dass du sowohl in den Einstellungen in UZH now (Zahnradsymbol) als auch in den Einstellungen allgemein (Smartphone) erlaubt hast, dass dir Push-Nachrichten zu deinen Leistungen gesendet werden dürfen.

Mensa

Wo finde ich die aktuellen Menus der einzelnen Mensen?

In der Menuleiste am unteren Rand des Bildschirms findest du das Tab Mensa. Dort kannst du am oberen Ende des Bildschirms zwischen deinen Favoriten (Favoriten) und allen Angeboten (Alle) wählen.

Es werden die Menus der ganzen Woche angezeigt, du wechselst zwischen den einzelnen Tagen indem du auf die Wochentag-Buttons am oberen Ende des Bildschirms klickst.

Woher kommen die Informationen zu den Menus?

Die Informationen zu den einzelnen Mensen werden über Schnittstellen der externen Mensa-Anbieter geladen. UZH now hat keinen Einfluss auf die angezeigten Informationen.

Welche Mensen werden in der App angezeigt?

Es werden die Mensen mit Menuangebot der UZH sowie die Mensen der ETH im Zentrum angezeigt. Das Angebot kann variieren.

Wo finde ich Informationen zu den Allergenen der einzelnen Menus?

Bei jedem Menu findest du in der rechten oberen Ecke einen kleinen Icon, wenn du auf diesen klickst findest du eine Liste der im Menu enthaltenen Allergenen.

Was sind Mensa Favoriten?

Du kannst deine Lieblingsmensen als Favoriten speichern, damit du das Angebot noch schneller findest. Dafür musst du im Tab Mensa auf das Tab Alle wechseln. In der Mensaübersicht kannst du rechts oben bei der jeweiligen Mensa auf den Stern klicken. Nun werden die Infos zu diesen Mensen im Tab Favoriten angezeigt.

Möchtest du eine Mensa aus den Favoriten löschen, kannst du im Tab Alle den Stern nochmals anklicken und die entsprechende Mensa wird in den Favoriten nicht mehr angezeigt.

News / Events

Wo finde ich News und/oder Informationen zu Events an der UZH?

In der Menuleiste am unteren Rand des Bildschirms findest du das Tab Campus Life. Dort kannst du am oberen Ende des Bildschirms zwischen den News und den Events wählen.

Wie kann ich die angezeigten News personalisieren?

Im Tab Campus Life im Tab News findest du im rechten oberen Bildschirmbereich einen blauen Icon. Wenn du diesen anklickst, kannst du die Kategorien nach deinen Wünschen an-/abwählen.

Wie kann ich News teilen?

Wenn du einen Newsartikel mit deinen Freunden teilen willst, kannst ihnen einen Link dazu schicken. Dazu musst du den entsprechenden Newsartikel anklicken, am oberen Bildschirmrand findest du den Teilen-Icon. Ein Klick darauf öffnet ein Standard Teilen-Fenster, das je nach Smartphoneanbieter variieren kann. Du kannst darin auswählen, auf welchem Weg du den Link zum Artikel teilen möchtest.

Wie kann ich die angezeigten Events personalisieren?

Im Tab Campus Life im Tab Events findest du im rechten oberen Bildschirmbereich einen blauen Icon. Wenn du diesen anklickst, kannst du die Kategorien nach deinen Wünschen an-/abwählen.

Wie kann ich Events in meine UZH now Agenda übertragen?

Du hast zwei Möglichkeiten Events in deine UZH now Agenda zu übertragen:

  • Im Tab Events findest du bei jedem Event in der rechten oberen Ecke ein Icon. Ein Klick darauf fügt den entsprechenden Event automatisch deiner UZH now Agenda hinzu.
  • Wenn du im Tab Events einen Event anklickst und ganz nach unten scrollst, findest du einen Button mit der Aufschrift Zur UZH-Agenda hinzufügen. Ein Klick auf diesen Button fügt den Event automatisch deiner UZH now Agenda hinzu

Wie kann ich Events teilen?

Wenn du im Tab Events einen Event anklickst und ganz nach unten scrollst, findest du einen Button mit der Aufschrift Teilen. Ein Klick darauf öffnet ein Standard Teilen-Fenster, da je nach Smartphoneanbieter variieren kann. Du kannst darin auswählen, auf welchem Weg du den Link zum Event teilen möchtest.

Wie kann ich Events exportieren?

Wenn du im Tab Events einen Event anklickst und ganz nach unten scrollst, findest du einen Button mit der Aufschrift Event exportieren. Ein Klick darauf öffnet ein Standard Export-Fenster, da je nach Smartphoneanbieter variieren kann. Du kannst darin die Angaben zum Event noch leicht bearbeiten und ihn dann in deinen Kalender exportieren. Damit du den Event in deinen Kalender exportieren kannst, musst du der App den Zugriff auf deinen Kalender erlauben. 

Lunch-Check

Wo kann ich meinen Lunch-Check hinterlegen?

Du kannst die Nummer deines Lunch-Checks in deinem Profil hinterlegen. Dafür klickst du auf das Bild in der rechten oberen Ecke im Now Tab.

Wie kann ich meinen Lunch-Check löschen oder ändern?

Du kannst deinen Lunch-Check löschen indem du die Nummer in deinem Profil löschst. Dafür klickst du auf das Bild in der rechten oberen Ecke im Now Tab und klickst neben der Nummer deinen Luch-Checks auf entfernen

Wenn du die Nummer deines Lunch-Checks ändern möchtest, musst du die bereits hinterlegte Nummer löschen und anschliessend die Neue hinterlegen.

Kann ich mehrere Lunch-Checks hinterlegen?

Nein, aktuell ist es nicht möglich mehrere Lunch-Checks gleichzeitig zu hinterlegen.

Wo sehe ich das Saldo meines Lunch-Check Kontos?

Sofern ein Lunch-Check hinterlegt ist, findest du die Informationen im Kartenbildschirm. Diesen öffnest du, indem du unten in der Mitte der Menuleiste auf den blauen Kreis klickst. Den blauen Kreis siehst du nur, wenn du eingeloggt bist. Im Kartenbildschirm musst du einmal nach rechts swipen um folgende Informationen sehen zu können:

  • verfügbares Tagesguthaben
  • Kontostand
  • Tageslimit

Woher stammen die Informationen zu meinem Lunch-Check Konto?

Die Informationen zum Lunch-Check werden über eine externe Schnittstelle abgerufen.

Print Plus

Wo sehe ich das Saldo meines Print Plus Kontos?

Wenn du an der UZH studierst und ein Print Plus Konto hast, wird dir dein Saldo automatisch in deinem Profil angezeigt, sofern du in UZH now eingeloggt bist. Dafür musst du auf das Bild in der rechten oberen Ecke des Now Tabs klicken, du findest das Saldo ganz oben, direkt unter deinem Namen

Woher stammen die Informationen zu meinem Print Plus Konto?

Die Informationen zum Print Plus Konto werden über eine Schnittstelle abgerufen und nicht im Backend von UZH now gespeichert

Kann ich die Anzeige meines Print Plus Guthabens ein-/ausschalten?

Nein, aktuell ist es nicht möglich, die Anzeige des Guthabens ein- oder auszuschalten.

Mein Print Plus Guthaben wird nicht angezeigt.

Wenn du an der UZH studierst und ein Print Plus Konto hast, wird dir dein Saldo automatisch in deinem Profil angezeigt, sofern du in UZH now eingeloggt bist. Wenn du kein Konto hast, wird dir entsprechend nichts angezeigt.

Wenn du an der UZH arbeitest, steht dir diese Option nicht zur Verfügung.

Hilfe & Support

Keine Antwort gefunden?

Bitte wende dich mit deiner Frage direkt an unser Team Feedback