Erste Hinweise für Studienanfänger*innen

Wie belegt man Lehrveranstaltungen?

  1. Studieren Sie die Wegleitungen und Studienordnungen (siehe unten) der von Ihnen belegten Haupt- und Nebenfächer und ermitteln, welche Lehrveranstaltungen Sie in den verschiedenen Fächern im ersten Semester belegen sollten.
  2. Ermitteln Sie anhand des elektronischen Vorlesungsverzeichnisses, ob dabei Zeitkonflikte entstehen; bei der Auflösung solcher Konflikte gehen Sie nach den Angaben in unserer FAQ vor.
  3. Stellen Sie sich im elektronischen Vorlesungsverzeichnis eine Merkliste der zu belegenden Lehrveranstaltungen zusammen und drucken diese aus.
  4. Anhand dieser Merkliste buchen Sie die Lehrveranstaltungen mit dem Buchungs-Tool der Universität (Buchungfristen beachten! - siehe dazu Angaben zur Modulbuchung).
  5. Alle Lehrveranstaltungen der CL sind als Campuskurse in OLAT abgebildet. Durch die Modulbuchung sind Sie automatisch (spätestens nach 4 Stunden) im entsprechenden OLAT-Kurs als Teilnehmende eingetragen.

Tipp zur Belegung von Modulen für die ersten Semester

first_tips

 

Falls keinerlei Programmierkenntnisse vorhanden sind und es der Stundenplan zulässt, ist es von Vorteil, Programmiertechniken in der Computerlinguistik 1 mit dem Besuch von Informatik I zu kombinieren. Beide bieten eine Einführung in die Programmiersprache Python, gehen dabei jedoch unterschiedlich vor. Überfordern Sie sich aber zeitlich nicht. Sie sollten auf jeden Fall unbedingt die Module der Modulgruppe Einführung in die Computerlinguistik bzw. die Pflichtveranstaltungen im Major/Minor priorisieren. 

Wo finde ich wichtige Dokumente und Merkblätter für das Studium?

Auf unserer Download-Seite sind unsere wichtigsten Dokumente, Merkblätter etc. zusammengestellt.

Sehr wichtig ist die Student Service-Seite der Phil. Fakultät, auf der Informationen zu Fristen, Zulassung zum Studium, Studienmobilität, Module und Prüfungen sowie dem Abschluss des Studiums zu finden sind.

Wo werden Ankündigungen, Tutorenstellen etc. ausgeschrieben?

Über unsere Mailingliste "cl-listATlists.ifi.uzh.ch" werden Informationen (wichtige Ankündigungen, Exkursionen, Kurse, freie Tutorenstellen, Job-Angebote) an unsere Studierenden verteilt. Schreiben Sie sich unbedingt in diese Mailingliste ein!

Studienberatung

Bei Fragen, die in den Wegleitungen und Studienordnungen und den FAQs nicht beantwortet werden, wenden Sie sich bitte an den Studienberater für Computerlinguistik.

Erstsemestrigentag

Am Donnerstag in der Woche vor Semesterbeginn findet an der philosophischen Fakultät der Universität Zürich traditionell der Erstsemestrigentag statt. Dort lernen Sie Ihre Universität, Ihre Fakultät und Ihr Hauptfach im persönlichen Kontakt näher kennen. Im ersten Teil besuchen Sie die allgemeine Informationsveranstaltung des Studiendekanats. Anschliessend nehmen Sie an der spezifischen Einführung Ihrer Studienprogramme teil.

Programm vom Donnerstag 15. September 2022

08.15 - 08.45 Uhr Begrüssung durch das Studiendekanat

  • Begrüssung durch Ko-Studiendekane der Philosophischen Fakultät und Informationen der Fakultät in der Aula des Hauptgebäudes der UZH 
  • Veranstaltungsort: KOL-G-201
09:30 - 10.15 Uhr Einführungsveranstaltung Minor Studienprogramm Computerlinguistik und Sprachtechnologie (BA/MA)
  • Wichtigste Informationen zum Studienprogramm und dem Institut für Computerlinguistik.
  • Falls Sie kein Minor-Studienprogramm belegen: Besuchen Sie die Informationsstände im Lichthof
  • Veranstaltungsort: Raum KOL-G-209
11:00 – 12:00 Uhr Einführungsveranstaltung Major Studienprogramm Computerlinguistik und Sprachtechnologie (BA/MA)
  • Wichtigste Informationen zum Studienprogramm und dem Institut für Computerlinguistik
  • Veranstaltungsort: Raum KOL-G-209
12:00 – 14:00 Uhr Campus-Tour mit dem Fachverein der Computerlinguistik (CLinZH): Start im Anschluss an Major-Einführung im Raum KOL-G-209
  • Vorstandsmitglieder der Fachvereins CL machen mit euch eine Tour durch die UZH Zentrum und fahren danach mit euch zum Campus Oerlikon (inkl. Mensa-Besuch mit Mittagessen), wo auch das Institut für Computerlinguistik zu finden ist.

Material von früheren Fachpräsentationen

Die Fachpräsentation 2021 ist online verfügbar.

Präsentation Erstsemestrigentag 2021 (auf Englisch) (PDF, 3 MB)