Übersetzungen
Einleitung
Die Export-Import-Funktion des Magnolia-CMS erlaubt es, einen Bereich Ihrer Website (eine Seite mit ihren Unterseiten) im XML-Format zu exportieren. Diese XML-Dateien können Sie mit einer geeigneten Übersetzungs-Software bearbeiten. Anschliessend können die übersetzten Seiten als XML-Dateien wieder in Ihre Website importiert werden.
Vorgehen
Ein Teilbereich der deutschen Website
«www.PUBLIKATION.uzh.ch/de/BEREICH.html» soll ins Englische übersetzt werden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten vorzugehen. Hier ein Beispiel:
Ansicht: Magnolia Seiten-Übersicht.
- Bereich «www.PUBLIKATION.uzh.ch/de/BEREICH.html» duplizieren (dabei wird dem Seitennamen eine Null angehängt)
- Bereich in den englischen Sitetree verschieben
- Seitenname korrigieren (angehängte Null wieder entfernen)
- Nicht benötigte Seiten löschen (und Löschung publizieren)
- Den bereinigten Bereich exportieren
- Das XML-Exportfile mit Hilfe der TRADOS-Software übersetzen
- Vor dem Import der übersetzten XML-Datei muss der im englischen Sitetree bereits vorhandene Bereich umbenannt oder gelöscht werden. Der Import wird misslingen, wenn an der gleichen Stelle eine gleichnamige Seite bereits vorhanden ist.
- Import der übersetzten XML-Datei. Der englische Teilbereich «www.PUBLIKATION.uzh.ch/en/BEREICH.html» wird erstellt.
- Die beiden Sprachversionen verlinken, damit die Sprachwahl-Buttons auf den Seiten erscheinen.
Wir empfehlen, die einzelnem Sprachversionen der Website in gleicher Weise zu strukturieren und die Seiten gleich zu benennen. Dadurch wird die Verknüpfung der Sprachversionen vereinfacht.