Wirtschaftswissenschaften und Informatik

Verhaltensökonomie, Handel oder Digitalisierung: Die Wirtschafts­wissen­schaftliche Fakultät erforscht neue wissen­schaft­liche Theorien und Methoden in der Volks- und Betriebs­wirtschaft, in Banking und Finance sowie in der Informatik.

UZH News

  • Digitale Technologien machen viele Systeme und Prozesse effizienter. Informatikprofessor Lorenz Hilty erforscht, wie die digitale Transformation zugleich für eine nachhaltige Entwicklung genutzt ...

    Mehr …

  • Der durchschnittliche Gamer ist mittlerweile 30 Jahre alt. Es ist an der Zeit, das Thema digitale Spiele selbstbewusst in Wissenschaft und Öffentlichkeit anzugehen – findet Hiloko Kato, Chair der DSI ...

    Mehr …

  • Eine neue Testarena auf dem Dübendorfer Flughafen macht es möglich: Autonome Flug- und Fahrzeuge – wie etwa Drohnen – werden hier vom Konzept bis zum marktfähigen Produkt entwickelt. Die ...

    Mehr …

  • Die Einkommensungleichheit nimmt zu. Dies führt nicht nur in den USA dazu, dass sich grössere Bevölkerungsgruppen vom System abwenden, sagt David Dorn. Der Ökonom über die Umverteilung von Löhnen, ...

    Mehr …

  • Google und Facebook verkaufen unsere persönlichen Daten und machen damit Milliardengewinne. Diese müssten sie mit uns teilen, finden der Ökonom Gregory Crawford und der Philosoph Francis Cheneval. ...

    Mehr …

  • Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) bewilligt für sieben Projekte an der Universität Zürich einen «SNFS Consolidator Grant». Die Summe der gesprochenen Beiträge beläuft sich auf insgesamt knapp 11, ...

    Mehr …

  • Die Ökonomie ist heute eine universale Verhaltenswissenschaft, sagt Ernst Fehr. In einem Experiment an Schulen hat der Wirtschaftswissenschaftler gezeigt, dass junge Schülerinnen und Schüler, die ...

    Mehr …

  • Viele Kinder an der Elfenbeinküste und in Malawi gehen nicht zur Schule, weil sie auf Kakaoplantagen arbeiten müssen oder früh verheiratet werden. Mit innovativen Experimenten sucht der Ökonom ...

    Mehr …

  • Anleger können einen Beitrag an die nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft leisten, sagt UZH-Ökonom Falko Paetzold. Am wirksamsten ist, Geld in innovative Startups zu investieren.

    Mehr …

  • Menschen handeln oft nicht nur eigennützig, sondern auch fair. Das zeigt etwa die Bereitschaft, für faire und nachhaltige Produkte mehr zu bezahlen. Ob sie das tun, hängt jedoch stark von ihrem ...

    Mehr …

  • Alle News