Sieben Fakultäten, über 150 Institute, mehr als 200 Studienprogramme: Mit einem Studium an der UZH profitieren Sie vom zukunftsweisenden Entdeckergeist der grössten Universität der Schweiz.
Originalität und Kühnheit, Weitsicht und Beharrlichkeit sowie Freiräume sind unerlässlich, um unbekannte Sphären zu erkunden und wegweisende Entdeckungen zu machen.
Die UZH vereint eine Fülle an unterschiedlichen Perspektiven, Denkweisen und Fachkulturen. Nehmen Sie teil an unserem Wissen und unserer Erfahrung und lassen Sie sich inspirieren.
«Nachhaltigkeit und Effizienz», «Das Erste Wort» oder «Krisen im Mittelalter»: Besuchen Sie unsere Ringvorlesungen im Herbst. Kostenlos und frei zugänglich. Bis 21. Dezember.
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert auch die Medizin. So können in Zukunft digitale Zwillinge erschaffen werden, die imitieren, wie unser Körper funktioniert. Diese digitalen Doubles werden ...
KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data, maschinellem Lernen und Feldbeobachtungen im experimentellen Garten der UZH zeigen, wie Pflanzen auf eine sich verändernde Umwelt ...
Mit dem Semesterstart beginnt für Studierende und Doktorierende aus dem Ausland der Prozess des Ankommens in der Schweiz und in Zürich. Die Deutschkurse am Sprachenzentrum dienen vielen als ...
Das Citizen Science Center und die Partizipative Wissenschaftsakademie haben diesen Sommer fusioniert. Die Folgeorganisation Citizen Science Zürich lädt nächsten Dienstag zum Tag der Offenen Tür.
Stress kann die Symptome einer Zwangsstörung verstärken. Psychotherapeutin Juliane Ball behandelt Kinder und Jugendliche, die unter Zwängen leiden. Ohne die Eltern in die therapeutische Arbeit ...
Stalinismus: Ein Trauma mit destruktiven Langzeiteffekten
UZH-Psychologe Andreas Maercker untersucht die sozial-psychologischen Folgen von kollektiv erlebten Traumata – am Beispiel der Nachfahren von Opfern stalinistischer und post-stalinistischer ...
Das Leben auch im Alter aktiv zu gestalten, hält gesund. Die MOASIS-Studie der UZH erforscht, wie sich ältere Menschen verhalten und wie sich das auf ihre Fitness und ihr Wohlbefinden auswirkt. Da ...
Erfolgreich zu studieren bedeutet viel mehr, als einen Abschluss zu erlangen. Ein Studium prägt das ganze Leben und bereitet darauf vor, unsere gemeinsame Zukunft verantwortungsvoll mitzugestalten.
Die universitären Spitäler, Kliniken und Zentren gewährleisten die Verbindung von Grundlagenforschung und Klinik. Mit ihrer medizinischen Exzellenz leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Schweiz.
The University of Zurich is home to students and staff from over 120 countries. Find out more about our diverse and inspiring learning, research and working environment.