Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Erziehungswissenschaft

Lehrstuhl für Gymnasialpädagogik sowie Lehr- und Lernforschung

uzh-wcms-publications.subpageListDialog.labelUnterseiten

Lehrpersonen und Schüler*innen für das lebenslange Lernen stärken

Der Lehrstuhl für Gymnasialpädagogik sowie Lehr- und Lernforschung widmet sich den komplexen Bedingungen und Wirkungen von Lehr- und Lernprozessen im schulischen Kontext.

Zu den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls gehören insbesondere die Gestaltung selbstregulierter Lernprozesse, die Entwicklung diagnostischer Verfahren zur Beobachtung und Förderung von überfachlichen Lernfortschritten und die Untersuchung von Wirkmechanismen von Mindsets und Motivation auf das Lernen und Lehren.

Unser übergeordnetes Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis Schulen und Lehrpersonen bei der Weiterentwicklung ihres Unterrichts zu unterstützen. Dadurch sollen sowohl die Lehrpersonen als auch die Lernenden für das lebenslange Lernen in einer digitalisierten Welt gestärkt werden. Wir forschen für und mit der Praxis.

Aktuelle Publikationen und Medienberichte des Lehrstuhls

  • Karlen, Y., Bäuerlein, K., & Brunner, S. (2023). Teachers’ assessment of self-regulated learning: Linking professional competences, assessment practices, and judgment accuracy. Social Psychology of Education. https://doi.org/10.1007/s11218-023-09845-4
  • Bäuerlein, K., Brunner, S., Etter, B., Stebner, F., Weber, X.-L., Wirth, J., & Karlen, Y. (2023). Förderung der diagnostischen Kompetenz von Lehrpersonen im selbstregulierten Lernen. In R. Porsch & P. Gollub (Eds.), Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf. Stand und Perspektiven der Lehrkräftebildung und Professionsforschung (pp. 159-177). Waxman.
  • Jud, J., Hirt, C. N., Rosenthal, A., & Karlen, Y. (2023). Teachers’ motivation: Exploring the success expectancies, values and costs of the promotion of self-regulated learning. Teaching and Teacher Education, 127. https://doi.org/10.1016/j.tate.2023.104093
  • Karlen, Y., Hirt, C. N., Jud, J., Rosenthal, A., & Eberli, T. D. (2023). Teachers as learners and agents of self-regulated learning: The importance of different teachers competence aspects for promoting metacognition. Teaching and Teacher Education, 125. https://doi.org/10.1016/j.tate.2023.104055
  • Hirt, C. N., Jud, J., Rosenthal, A., & Karlen, Y. (2022). How Motivated are Teachers to Promote Self-Regulated Learning? A Latent Profile Analysis in the Context of Expectancy-Value Theory. Frontline Learning Research, 10(2), 46-65. https://doi.org/10.14786/flr.v10i2.1113