Navigation auf uzh.ch
Studierende müssen bis zum Studienabschluss das Pflichtmodul Masterarbeit (30 ECTS), sowie das dazugehörige Masterkolloquium (6 ECTS) absolvieren. Für die Buchung der Masterarbeit und des Masterkolloquiums müssen Sie die Module der Gruppe Methoden und Forschungslogik erfolgreich abgeschlossen haben.
Der Masterarbeitsprozess beginnt jeweils mit der Vorbesprechung. Vorbesprechungen der einzelnen Abteilungen finden gegen Ende des Semesters statt und werden weiter unten auf dieser Seite und per E-Mail angekündigt. In der Vorbesprechung werden Sie über den Ablauf und mögliche Themen der Masterarbeit informiert.
Im Anschluss an die Vorbesprechung entwerfen Sie ein Konzept. Dieses dient als Basis für die Entscheidung über ein Betreuungsverhältnis. Die Betreuungszusage ist Voraussetzung für die Buchung zum Modul Masterarbeit und dem Masterkolloquium.
Die Masterarbeit wird von einem Kolloquium begleitet. Ob Sie das Masterkolloquium im ersten oder zweiten Semester der Masterarbeit buchen, hängt von der Betreuungsperson ab.
Abgabedaten der Masterarbeit sind der 1. Juni oder der 1. Dezember.
Weitere Informationen zum Abschluss Ihres Masterstudiums und der Masterarbeit finden Sie auf der Website der Philosophischen Fakultät. Bitte lesen Sie sich die Informationen sorgfältig durch.
Im konsekutiven Masterprogramm Kommunikationswissenschaft und Medienforschung wird die Betreuung von Masterarbeiten von allen Abteilungen angeboten. In den spezialisierten Programmen bieten folgende Professor:innen die Betreuung der Masterarbeit und das Kolloquium an:
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung |
||
|
|
|
Strategische Kommunikation |
Politische Kommunikation |
Internet & Society |
|
|
|
Orientieren Sie sich für die Themenwahl an aktuellen Forschungsprojekten, Publikationen und Lehrveranstaltungen der entsprechenden Abteilungen:
Mediensozialisation & Medienkompetenz, Prof. Daniel Süss
Internet Use & Society, Prof. Eszter Hargittai
International vergleichende Medienforschung, Prof. Frank Esser
Öffentlichkeit & Gesellschaft, Prof. Mark Eisenegger
Media Change & Innovation, Prof. Michael Latzer (Merkblatt)
Science Communication, Prof. Mike S. Schäfer
Strategische Kommunikation & Medienmanagement, Prof. Nadine Strauß
Medien- & Internet-Governance, Prof. Natascha Just
Mediennutzung & Medienwirkung, Prof. Thomas N. Friemel
Der Masterarbeitsprozess beginnt mit der Vorbesprechung. Vorbesprechungen der einzelnen Abteilungen finden gegen Ende des Semesters statt. Alle, die im jeweils folgenden Semester mit der Masterarbeit beginnen wollen sind zum Besuch der Vorbesprechung verpflichtet.
Hier finden Sie die aktuellen Vorbesprechungstermine (PDF, 105 KB).
Eine Betreuungszusage ist Voraussetzung für die Buchung zum Modul Masterarbeit.
Die Buchung der Masterarbeit und des Kolloquiums nehmen Sie während den regulären Modulbuchungsfristen in der Online-Modulbuchung vor.
Sie erhalten nach Ende der Modulbuchungsfrist per E-Mail (an Ihre UZH-Adresse) die Aufforderung, sich auf unserer Webseite einzuloggen, um den vorläufigen Titel Ihrer Masterarbeit und den Namen Ihrer Betreuungsperson anzugeben.
Ihren Studienfortschritt können Sie jederzeit im Studierendenportal in der App "Studienfortschritt & -abschluss" verfolgen und überprüfen. Melden Sie sich erst zum Abschluss an, wenn alle Bestehensvoraussetzungen erfüllt sind.
Bitte beachten Sie dabei folgende Anmeldefristen:
Wichtig für die Anmeldefristen ist der Semesterbezug. Für einen Abschluss im HS muss die Anmeldung also spätestens am 15. März des Folgesemesters erfolgt sein, für einen Abschluss im FS spätestens am 15. Oktober des Folgesemesters.
Weitere Informationen zur App finden Sie auf der Webseite der Abteilung Studierende.