Karolina Zgraja, PostDoc

Lebenslauf

Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und der Italienischen Philologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und an der Università degli Studi di Padova. Praktikum am Metropolitan Museum of Art in New York. Wissenschaftliche Assistenz der Direktion an der Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom. Lehraufträge an den Universitäten Bern und Köln. Wissenschaftliche Mitarbeit am SNF-Forschungsprojekt: Heinrich Wölfflins Gesammelte Werke am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich.

Publikationen

«Heinrich Wölfflin’s Book on Raphael, his Succession to Jacob Burckhardt, and Hugo Bruckmann (1892/1893)» in: Raphael in Reproductions (Villa Vigoni Editore), hg. v. Patricia Meneses u. Joseph Imorde. Loveno di Menaggio 2022, S. 107-130.

«Stillness and Silence as Performative Means in Marina Abramovic's The Artist is Present» in: Silence, Sounds, Music: Acoustic Dimensions of Immersion (Routledge: Ambiances, Atmospheres and Sensory Experience), hg. v. Peter Niedermüller, Florian Freitag u. Laura Mücke. [in Vorbereitung]

Giovanni Bellini. Studien zu den Zeichnungen [in Vorbereitung]

Klang und Stille in der Bildenden Kunst. Visuelle Manifestationen akustischer Phänomene (Hg. mit Cristina Urchueguía). Basel: Schwabe 2019.

«Zur Portraitzeichnung in Venedig und Oberitalien am Übergang vom Quattro- zum Cinquecento» in: Jenseits des Disegno? Die Entstehung selbständiger Zeichnungen in Deutschland und Italien im 15. und 16. Jahrhundert, hg. v. Daniela Bohde und Alessandro Nova. Petersberg: Imhof 2018, S. 230-247.

«A Contribution to the Study of Giovanni Bellini's Drawings and Underdrawings» in: Examining Giovanni Bellini. An Art ›More Human and More Divine‹, hg. v. Carolyn Wilson. Turnhout: Brepols 2016, S. 169–181.

«Mischwesen und Ungeheuer in Federico Zuccaris ‹Dante Historiato›», in: Monster. Fantastische Bilderwelten zwischen Grauen und Komik (Ausst. Kat. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg), hg. v. Peggy Große und Johannes Pommeranz, Nürnberg 2015, S. 113–121.

«Im Angesicht der Passion: Die Trivulzio-Madonna von Giovanni Bellini», in. Die Frucht der Verheißung. Zitrusfrüchte in Kunst und Kultur (Ausst. Kat. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum), hg. v. Yasmin Doosry, Christiane Lauterbach und Johannes Pommeranz, Nürnberg 2011, Kat. 2.14, S. 37–39 und S. 395–396.

Gunter Ullrich. Aquarelle aus sechs Jahrzehnten (Ausst. Kat. Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg), hg. v. Stefan Kummer u. Gunter Ullrich, Würzburg 2005. (Katalog)

Curd Lessig. Werke aus sechs Jahrzehnten (Ausst. Kat. Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg), hg. v. Stefan Kummer, Würzburg 2004 (Katalog).

Zusammen mit Stefan Kummer: Karl Lindemann-Frommel. Ein Malerleben in Rom (Ausst. Kat. Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg), Würzburg 2003.

Forschungsprojekte

 

Das Castel Sant'Angelo in Rom unter päpstlicher Ägide

Diplomatische Beziehungen zwischen der Republik Venedig und der französischen Monarchie in der Renaissance

Venezianische Frauenbildnisse der Renaissance

 

Venezianische Zeichnung, v.a. die Zeichnungen Giovanni und Jacopo Bellinis

 

Tagungsorganisation

14.09.2017 Die Jugendwerke Michelangelos - Ein Jugendwerk Heinrich Wölfflins Organisation und Leitung des internationalen Workshops

BIBLIOTHECA HERTZIANA - MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE, ROM

17.6.2017 Klang und Stille in der Bildenden Kunst. Visuelle Manifestationen akustischer Phänomene von der Antike bis zur Gegenwart                          Organisation des internationalen und interdisziplinären Workshops in Zusammenarbeit mit Cristina Urchueguía, Universität Bern.

UNIVERSITÄT ZÜRICH, KUNSTHISTORISCHES INSTITUT

29.3.2014 Renaissance Portrait Drawings – Italy and the North, 1400–1550 Organisation der internationalen Tagung in Zusammenarbeit mit Claudia Lehmann, Universität Bern. Vortragende: Alisa McCarlson, Oskar Bätschmann, Thomas McGrath, Fabienne Huguenin

RENAISSANCE SOCIETY OF AMERICA, ANNUAL CONFERENCE, NEW YORK

29.11.2012 Internationaler Roundtable zu den Zeichnungen der Bellini                Organisation und Leitung

BIBLIOTHECA HERTZIANA, MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE, ROM

Vorträge

19.09.2019 «Pontifex zwischen Kurie und stadtrömischem Adel: Nikolaus III. Orsini und der Ponte Sant’Angelo zwischen Vatikan und Monte Giordano», Tagung: Forum Kunst des Mittelalters - Ponti, Peaks, Passages, Session: Die Brücke in der Stadt. Passagen, Bilder, Handel, 12.–14. Jahrhundert / The Bridge in the City. Passages, Images, Commerce, 12th to 14th Century, organisiert von Philippe Cordez (Sponsored Session, Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris)

UNIVERSITÄT BERN

13.06.2019 «On the Relationship between Music and Architecture in Venetian Renaissance Altarpieces», Tagung: Music and Visual Culture in Renaissance Italy, organisiert von Tim Shephard.

UNIVERSITY OF SHEFFIELD, UK

30.11.2018 «Giovanni Bellini's Workshop. Definitions, Facts, Problems», Workshop: The Venetian Workshop from the Bellini to Lotto: Creation, Production, Context, organisiert von Giorgio Tagliaferro u. Matthias Wivel.

UNIVERSITY OF WARWICK/ THE NATIONAL GALLERY LONDON

10.11.2018 «Stille explizit. Appropriation und Proklamation der Abwesenheit von Klang in der Bildenden Kunst der Postmoderne», Workshop: Stille, Sound, Musik. Akustische Ebenen der Immersion, organisiert von Peter Niedermüller, Wolfgang Fuhrmann u. Laura Mücke.

JOHANNES-GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ/ RESEARCH CENTER OF SOCIAL AND CULTURAL STUDIES MAINZ

26.10.2018 «Le categorie stilistiche wölffliniane in Renaissance und Barock: genealogia e applicazioni» (mit Giovanna Targia), Atelier de recherche en histoire de l'art: Les nomenclatures stylistiques à l’épreuve de l’objet. Construction et déconstruction du langage de l’histoire de l’art, organisiert von Valérie Kobi u. Adrian Brändli.

VILLA MÉDICIS-ACADÉMIE DE FRANCE À ROME/ ISTITUTO SVIZZERO DI ROMA

01.04.2016 «Giovanni Bellini and Jacopo Bellini’s Books of Drawings» Internationale Tagung: Bellini 500, Session I: Reassessments, Local and Global, organisiert von Daniel W. Maze und Carolyn C. Wilson.

RENAISSANCE SOCIETY OF AMERICA, ANNUAL CONFERENCE, BOSTON

03.03.2016 «Überlegungen zum Portrait als autonome Zeichnung in Venedig und Oberitalien am Übergang vom Quattro- zum Cinquecento», Internationale Tagung: Beyond Disegno? The Emergence of Independent Drawings in Germany and Italy in the 15th and 16th Century, organisiert von Alessandro Nova und Daniela Bohde.

KUNSTHISTORISCHES INSTITUT IN FLORENZ — MAX-PLANCK-INSTITUT

24.04.2015 «The Silence of Venetian Renaissance Altarpieces: Considerations on Giovanni Bellini’s Unperceivable Music with Regard to its Devotional and Theoretical Implications», Internationale Tagung: Silence! An Emerging Scholar’s Conference

MCGILL UNIVERSITY, MONTRÉAL

29.3.2014 «Stillness as Devotional Function in Altarpieces by Giovanni Bellini», Internationale Tagung: Stillness in Early Modern Art, organisiert von Karen J. Lloyd Gefördert durch ein Reisestipendium der Italian Art Society

RENAISSANCE SOCIETY OF AMERICA, ANNUAL CONFERENCE, NEW YORK

27.9.2013 «What Do We (Really) Know About the Draughtsman Giovanni Bellini?», Internationale Tagung: Venetian Disegno. Bellini to Tiepolo. An International Colloquium, organisiert von Matthias Wivel.

UNIVERSITY OF CAMBRDIGE

2.2.2013 «Zur Decke der ›Sala della Biblioteca‹ im Castel Sant’Angelo», Tagung: Mailand und Rom. Architektur und Ausstattung. Abschiedskolloquium für Stefan Kummer, organisiert von Damian Dombrowski.

JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT WÜRZBURG

28.11.2012 «Die ›Portraitzeichnung einer jungen Venezianerin‹ und ihr Zusammenhang mit Giovanni Bellini», Tagung: Zeichnungen im Fokus – Focus on Drawings. Studientag zu Ehren von Jutta Gernsheim und in memoriam Walter Gernsheim, organisiert von Johannes Röll und Stefan Morét.

BIBLIOTHECA HERTZIANA, MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE, ROM

17.03.2011 »Die Problematik der Zeichnung bei Giovanni Bellini« Forschungskolloquium

KUNSTHISTORISCHES INSTITUT, UNIVERSITÄT BERN

Kontakt

Rämistrasse 73

CH-8006 Zürich

Tel.: +41 44 634 28 31