Anlaufstellen und Beratung
Beratung
Falls es während Ihres Doktoratsstudiums zu Problemen kommt, gibt es an der Philosophischen Fakultät und auf der Ebene der Universität verschiedene Anlaufstellen, die Sie kontaktieren können.
Philosophische Fakultät
- Eine erste Anlaufstelle kann die Doktoratskoordinatorin bzw. der Doktoratskoordinator Ihres Faches sein.
- Sie können sich auch an die Vertrauensperson für die Doktorierenden an der PhF wenden: Prof. Dr. Fabienne Liptay (Prodekanin Graduiertenschule).
- Eine wichtige Anlaufstelle sind grundsätzlich auch die Instituts- und Seminarvorsteher*innen.
Zentrale Beratungsstellen
Graduate Campus
Psychologische Beratungsstelle
Vereinigung akademischer Nachwuchs der Universität Zürich
Beratungs- und Schlichtungsstelle für Mitarbeitende und Doktorierendender UZH
Vertrauenspersonen bei Verdacht auf Unlauterkeit in der Wissenschaft
Wir empfehlen Ihnen, bei Konflikten oder anderweitigen Problemen in Bezug auf Ihre Promotion frühzeitig zu handeln. Es ist lohnenswert, sich bei belastenden Situationen rasch Unterstützung zu holen.
Rahmenpflichtenheft für Qualifikationsstellen
Die Rechte und Pflichten von Doktorierenden und Assistierenden werden im Rahmenpflichtenheft der PhF definiert. Erläuterungen dazu finden Sie im Informationsblatt (PDF, 131 KB).