Navigation auf uzh.ch

Suche

Philosophische Fakultät

Dienstleistungen

uzh-wcms-publications.subpageListDialog.labelUnterseiten

Aktuelle Veranstaltungen

  • Mo, 2.10.
    16:15 Uhr
    2.10.2023, 16:15: Fehler Kuti: Lob der Aneignung
    Mehr
  • Di, 3.10.
    10:15 Uhr
    3.10.2023, 10:15: (Talk Nr. 1) A Large-scale Multilingual Eye-tracking while Reading Data Collection (Talk Nr. 2) Investigating Machine Translation Metric Sensitivities to Different Accuracy Error Types
    Mehr
  • Di, 3.10.
    16:15 Uhr
    3.10.2023, 16:15: Historische und literarische Streifzüge durch Krisen und Blütezeiten in Byzanz
    Mehr
  • Di, 3.10.
    16:15 Uhr
    3.10.2023, 16:15: Taped-Up Chains: Congolese Trading in Post-Pandemic World
    Mehr
  • Mi, 4.10.
    12:15 Uhr
    4.10.2023, 12:15: Phonetics Lunch Meeting
    Mehr
  • Mi, 4.10.
    16:15 Uhr
    4.10.2023, 16:15: AOI-Ringvorlesung: Phantom Patriarchy? Women's Agency in China's Past and Present
    Mehr
  • Do, 5.10.
    14:00 Uhr
    5.10.2023, 14:00: Other Epistemologies Online Lecture Series 2.0: No Nature, No Culture: Ethnography of Some Chinese Buddhist Contributions to Environmentalism
    Mehr
  • Do, 5.10.
    18:00 Uhr
    5.10.2023, 18:00: Three Chinese Views of Intuition
    Mehr
  • Do, 5.10.
    18:15 Uhr
    5.10.2023, 18:15: Sprachmodelle. Ein Blick hinter die Kulissen
    Mehr
  • Mo, 9.10.
    16:15 Uhr
    9.10.2023, 16:15: Appropriating the Planet. Media and History in the Anthropocene (in Englischer Sprache)
    Mehr
  • Di, 10.10.
    16:15 Uhr
    10.10.2023, 16:15: Narrative und Bewältigungsstrategien mamlukischer Gelehrter in politisch unsicheren Zeiten
    Mehr
  • Mi, 11.10.
    16:15 Uhr
    11.10.2023, 16:15: AOI-Ringvorlesung:The Story ends, Protest comes true...? Indian Narratives of Dissent
    Mehr
  • Do, 12.10.
    14:00 Uhr
    12.10.2023, 14:00: Scandal in Japan: Transgression, Performance and Ritual
    Mehr
  • Do, 12.10.
    14:00 Uhr
    12.10.2023, 14:00: Other Epistemologies Online Lecture Series 2.0: Gendering National Sacrifices: The Making of New Heroines in China’s Counter-COVID-19 TV Series
    Mehr
  • Do, 12.10.
    14:30 Uhr
    12.10.2023, 14:30: Deutschschweizer Doktorierenden Kolloquium 2023 Von überfachlichen Kompetenzen zur Gesellschaftsreife
    Mehr
  • Fr, 13.10.
    09:00 Uhr
    13.10.2023, 09:00: Adaptive Preferences, Structural Injustice and Moral Responsibility
    Mehr
  • Mo, 16.10.
    16:15 Uhr
    16.10.2023, 16:15: Wakaliwood (Uganda) - Künstlerisches Handeln und Appropriation von westlicher und östlicher Alltagskultur
    Mehr
  • Di, 17.10.
    14:00 Uhr
    17.10.2023, 14:00: Biographische Übergänge als Lernanlass
    Mehr
  • Di, 17.10.
    16:15 Uhr
    17.10.2023, 16:15: 'Fake News' als Krisenphänomen. Mediale Reichweiten und Wahrnehmungen des Ritualmordmotivs (Trient 1475)
    Mehr
  • Di, 17.10.
    16:15 Uhr
    17.10.2023, 16:15: Reconceptualizing Islamic Neotraditionalism in Globalization: A Story from Kerala, South India
    Mehr

Weiterführende Informationen

Das E-Learning-Tool «Ad fontes» vermittelt das nötige Wissen, um Archive zu nutzen und alte Handschriften zu lesen. Es richtet sich an Studierende, ist aber auch für die Öffentlichkeit zugänglich.