2016 |
Ernennung zum Privatdozenten, Venia Legendi für vergleichende Philosophie erteilt durch die Philosophische Fakultät der Universität Zürich (kumulative Habilitation zu "Tertium comparationis – Vergleichende Philosophie und Philosophie des Vergleichs" |
Seit 2016 |
Vizepräsident, Europäische Vereinigung für chinesische Philosophie
|
Seit 2014 |
Assistenzprofessor (tenure-track) für European Global Studies an der Universität Basel (Promotionsrechte in Philosophie und Politikwissenschaft)
|
Seit 2012 |
Mitherausgeber für Buchrezensionen (Europa), Philosophy East and West
|
Seit 2007 |
Lehrbeauftragter für Politische Ideengeschichte und Politische Theorie, Universität St. Gallen
|
2009 – 2014 |
Oberassistent am UFSP Asien und Europa, Ko-Leitung des Forschungsfelds "Begriffe und Taxonomien", Universität Zürich
|
2010 |
Forschungsaufenthalt an der Renmin Universität in Beijing
|
2008 – 2009 |
Postdoc am UFSP Asien und Europa, Universität Zürich |
2002 – 2008 |
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl R. Kley für Politikwissenschaft, Universität St. Gallen |
2000 – 2007 |
Doktorat an der Universität St. Gallen in Staatswissenschaften bei R. Kley und Th. Fröhlich. Titel der Dissertation: "Confucianism in a Pluralistic World – The Political Philosophy of Tu Weiming " |
2003 |
Forschungsaufenthalt an der Universität Hawai'i in Manoa und an der Beijing Universität |
1994 – 2000 |
Lizenziat (lic.rer.publ.) in Staatswissenschaften. Lizenziatsarbeit (2000) "Das Titelbild des 'Leviathan' von Thomas Hobbes – Rezension des Buches von Horst Bredekamp", bei A. Riklin |