Studium

Studium

Lehre und Forschung in der Physik haben seit der Gründung der Universität im Jahr 1833 eine bedeutende Rolle im wissenschaftlichen Leben Zürichs gespielt. Unter den Physikdozenten an der Universität Zürich finden wir bekannte Namen wie Max von Laue (Nobelpreis 1914), Albert Einstein (Nobelpreis 1922), Peter Debye (Nobelpreis 1936), Erwin Schrödinger (Nobelpreis 1933), Gregor Wentzel, Walter Heitler, Hans H. Staub und Karl Alex Müller (Nobelpreis 1987).

Heute befinden sich das Physik Institut und das Institut für Computergestützte Wissenschaften auf dem Campus Irchel der Universität Zürich. Es sind rund 200 Hauptfachstudierende (inklusive Doktorierende) in Physik eingeschrieben. Zusammen mit Studierenden anderer Fächer (Studierende mit Physik im Nebenfach sowie Studierende der Biologie, Chemie und Medizin) werden Sie in der Physik von 20 Professoren betreut. Im Durchschnitt beginnen jedes Jahr 40 bis 50 Studierende ein Physikstudium, was eine intensive Betreuung ermöglicht. Eine flexible Studienordnung erlaubt die Anpassung des Studienplans an individuelle Bedürfnisse. 

Shoot for the stars!

Für alle Physik-Interessierten gibt es jetzt die neue Brochure zum Herunterladen:

Shoot for the stars