Text/Bild-Komponente
Seiteninhalt
Beschreibung
Die Text/Bild-Komponente ist die Basis-Komponente für die Inhalte einer CMS-Seite. Innerhalb der Text-Bild-Komponente erstellen Sie Textabschnitte, Überschriften, Links, Bilder, Tabellen und Listen.
Wir empfehlen, pro Thema eine Text/Bild-Komponente zu erstellen und nicht den ganzen Inhalt in eine einzige Text/Bild-Komponente zu packen. So können Sie die einzelnen Themen-Abschnitte auch viel leichter verschieben, kopieren oder wieder löschen. Für die Benutzerführung ist es ausserdem hilfreich, wenn Sie pro Text/Bild-Komponente einen treffenden Titel setzent.
Erstellung
- Klicken Sie im Bereich «Content» auf «Neue Content Komponente»
- Wählen Sie «Text/Bild-Komponente» und bestätigen Sie mit «Auswählen»
- Registerkarte «Text und Bild»:
- Titel: Titel des nachfolgenden Inhalts im Feld «Text» (Der Titel wird als h2-Überschrift dargestellt)
- Text/Bild Komponentenname (Titel wird abgeschnitten dargestellt): Name der Komponente. Ist nur nötig, falls diese auf einer anderen Seite als Text/Bild Referenz Komponente eingebunden wird (vgl. Kasten rechts).
- Ausklappfunktion: Klappt den Inhalt des Feldes «Text» ein, so dass nur noch der Titel sichtbar ist. Per Mausklick auf den Titel kann der Inhalt ein- und ausgeblendet werden.
- TopLink: Blendet unterhalb der Text/Bild-Komponente einen horizontalen Trennstrich und einen Top-Link ein. (Sinnvoll bei langen Seiten)
- Text: Eigentlicher Inhalt (Textabschnitte, Überschriften, Links, Tabellen, Listen). Mehr dazu auf den folgenden Unterseiten:
- Editor (Übersicht Funktionen)
- Textabschnitte
- Überschriften
- Links und Anker
- Listen
- Tabellen
- Registerkarte «Bild»:
- Breite und Höhe: Geben Sie (optional) die (Darstellungs-)Breite und Höhe des Bildes an. Defaultmässig wird das Bild in den Original-Abmessungen bzw. in der maximalen Breite je nach Content-Breite dargestellt (= max. 460/700/940 Pixel auf Inhaltsseiten 3-/2-/1-spaltig).
- Float: Wählen Sie «Links» oder «Rechts», falls Sie den Text rechts oder links neben dem Bild zeigen möchten. (Default = kein Float)
- Bild: Wählen Sie ein Bild aus Ihrem Assetverzeichnis und bezeichnen Sie dieses unter «Alternativer Text» mit Worten. Der alternative Text wird in Screenreadern (= Browser für blinde oder sehbehinderte Personen) angezeigt.
- Bild extern: Geben Sie hier die Bild-URL einer anderen Website an.
(Hinweis: Sie müssen über die entsprechenden Nutzungsrechte am Bild verfügen und diese evtl. auch in der Beschriftung angeben.) - Beschriftung: Geben Sie (optional) eine Legende zum Bild an.
- Quelle: Geben Sie (optional) die Bildquelle an. (Diese Eingabe wird nicht angezeigt. Vielleicht können Sie sich vom folgenden UZH-News-Artikel inspirieren lassen, um die Bildquelle gegenüber der Leserin auszuweisen:
https://www.news.uzh.ch/de/articles/2019/AlphaPilot-Challenge.html ) - Popup: Aktivieren Sie diese Option, falls Sie das Bild auch in der Originalgrösse (erreichbar über einen +-Link) zeigen möchten. Diese Funktion macht nur Sinn, falls die Original-Abmessungen des Bildes grösser sind oder Sie unter «Breite» oder «Höhe» einen anderen (kleineren) Wert angeben.
- Bestätigen Sie die Angaben mit «Änderungen speichern»
Bearbeitung: Klicken Sie auf das Editier-Icon rechts im Titelbalken der «Text/Bild-Komponente».
Bild aus der Text/Bild-Komponente entfernen: Löschen Sie unter dem Reiter «Bild» den Bild-Pfad und den alternativen Text darunter > Bestätigen Sie mit «Änderungen speichern».
Verwendung
Inhaltsseite 3/2/1-spaltig
News-Übersicht (als Ausleitung)
News-Eintrag
Team-Übersicht (als Ausleitung)
Personen-Seite
Homepage
Beispiele
Text/Bild-Komponenten (auf einer Inhaltsseite 3-spaltig)