Kantonsschulstrasse 3
8001 Zürich
Raum: KAB F 09
Präsenzzeiten
Mittwoch und Donnerstag
Ansprechperson für
- Seminar "Reflective Teaching"
- Seminar "Selbst organisiertes Lernen in Maturitätsschulen"
- Seminar “Fächerübergreifenden Unterricht wirkungsvoll gestalten“
- Kolloquium für Diplomkandidatinnen und -kandidaten
Curriculum Vitae
Seit 2017 | Dozent an der Pädagogischen Hochschule Luzern |
2017 | Certificate of Advanced Studies in Hochschuldidaktik (UZH) |
Seit 2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Lehrerinnen- und Lehrerbildung Maturitätsschulen, Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich |
2008-2014 | Wissenschaftlicher Oberassistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Regula Kyburz-Graber |
2008 | Promotion zum Dr. phil. bei Prof. Dr. Jakob Tanner und Prof. Dr. Regula Kyburz-Graber |
2002-2007 | Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter in Nationalfonds-Forschungsprojekten am Institut für Gymnasial- und Berufspädagogik der Universität Zürich (IGB), Lehrstuhl Prof. Dr. Regula Kyburz-Graber Parallel dazu zeitweilige Unterrichtstätigkeit am Gymnasium (Geschichte). |
2000/2001 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Collegium Helveticum der ETH Zürich (Prof. Dr. Helga Nowotny, PhD). Konzeption und Durchführung eines Förderkurses für begabte Schülerinnen und Schüler an einer Primarschule |
2000 | Lizentiat bei Prof. Dr. Dr. h.c. Hansjörg Siegenthaler mit einer diskursanalytischen Untersuchung zur Konstruktion des Eigenen und des Fremden im schweizerischen Rechtskonservatismus der 1970er bis 90er Jahre |
1998/99 | Mitglied der Bezirksschulpflege Meilen |
1990-1996 | Co-Leitung und Mitarbeit in verschiedenen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit und -politik |
1990-1999 | Studium der Allgemeinen Geschichte, der Wirtschafts- und Sozialgeschichte und der Sozialpsychologie an der Universität Zürich Tätigkeit beim Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz (HEKS), als Korrektor und als Orgelstimmer-Assistent |
Arbeitsschwerpunkte
- Qualitative Sozial- und Unterrichtsforschung
- Praxisforschung
- Lernbiographien
- Umweltbildung
- Nature of Science
Forschung
- 05/2013-12/2015: Forschungsprojekt „Learning Biographies and Self-Regulated Learning: A Narrative Inquiry with Former Upper Secondary Students“, 2013-2015. Forschungsdatenbank
- 08/2009-06/2012: Mitantragsteller und Leiter des Nationalfondsprojekts "Discussing the Nature of Science in Small Groups (DINOS): A Video-Based Research Study on Process and Content of Students‘ Small-Group Discussions in Specific Learning Arrangements" (SNF Projekt Nr. 100014-124556) Forschungsdatenbank
- 10/2008-09/2009: Wissenschaftliche Mitarbeit Standortbestimmung zur Praxis des selbst organisierten Lernens an den Mittelschulen des Kantons Zürich (Durchführung im Rahmen des Projekts „Selbst organisiertes Lernen (SOL)“, Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich) Forschungsdatenbank
- 07/2007-05/2008: Nationalfondsprojekt "Begleitete Unterrichtsreflexion. Eine Vertiefungsstudie zum Potenzial von Reflective Teaching für die professionelle Entwicklung von Lehrpersonen" (SNF Projekt Nr. 100013-116494) Forschungsdatenbank
- 11/2004-06/2007: Nationalfondsprojekt "A Research Study on Teachers Professional Development in Leading Classroom Discussions on Complex Issues: The Potential of the Reflective Teaching Approach Induced by Video Studies" (SNF Projekt Nr.100011-105754) Forschungsdatenbank
- 01/2004-11/2007: Dissertation: Interpretativ-rekonstruktive Fallstudienforschung zu Klassengesprächen über "Socio-scientific issues" im gymnasialen Unterricht) Forschungsdatenbank
- 01/2002-05/2004: Nationalfondsprojekt "Naturwissenschaften im sozialen Kontext" (SNF Projekt Nr. 1114-065117) Forschungsdatenbank
Allgemeine Interessen
- Umgang mit Geschichte in Schule und Öffentlichkeit
- Wissenschaftsforschung
- Ideengeschichte
- Kulinarik (Theorie und Praxis)
- Literatur, Theater, Musik