Doktorierende
Laufende Dissertationen der Mitarbeitenden des Lehrstuhls
MA Lisa Dillinger
Bildung und Streit.
MA Mareike Tillack
"Zuhören" in Unterricht und Schule - Eine leibphänomenologische und diskursanalytische Auseinandersetzung mit dem Phänomen des "Zuhörens".
MA Katrin Wintergerst
Entwicklung des Gesellschaftsverständnisses.
Laufende Dissertationen und Habilitationen Externe
MA Susanna Abegg
Fortschritt und Innovation - Zur Transformation von Semantik und Rhetorik im Bildungsbereich.
MA Sabine Bietenhader
Entwicklung des Geschichtsverständnisses von Kindern.
MA Jonas Borer
The Alienated Subject and her Master. A Contribution to a Žižekian Theory of Education.
MA Annatina Dermont
Wie Kinder menschliche Figuren aus Ton herstellen - eine fachdidaktische Prozessanalyse.
MA Olivia Fündeling
"It just flows out of me." - How Teacher Educators Teach Generalistic Music Teachers to Lead Songs.
Dr. Sarah Heinzer
Soziale Interaktion im Klassenzimmer: Über die Bedeutung von Impression Management der Schülerinnen und Schüler.
MA David Hischier
Bildungsprozesse in Single Player Computer Rollenspielen. Handlungstheoretische Perspektiven auf die Bildung im Spiel.
MA Kathrin Jehle
Bildungsprozesse in der Mediationsausbildung.
MA Lea Sara Mägli
Der Diskurs über Buddhismus und dessen Vermittlung im Rahmen des religionskundlichen Unterrichts
MA Selin Oeksuez
Disziplinierungspraktiken im Lern- und Lebensraum Schule. Eine praxistheoretische Ethnographie zur (Re-)Produktion und Sicherung von sozialer Ordnung.
MA Adrian Ottiger
Zur Transformation der Sexualpädagogik.
MA Kana Sato
The pleasure of learning.
MA Annamaria Savona
Music-didactic development of pre-service generalist teachers using musical instruments and digital audio services for class singing.
MA Emanuel Schmid
Krisen im Professionalisierungsprozess. Rekonstruktionen zur Wahrnehmung und Bearbeitung berufsbezogener Irritationen im frühen Berufseinstieg von Primarlehrpersonen.
MA Mareike Schneider
Vulnerabilität und pädagogisches Selbstverständnis und Profession.
MA Andrea Scholian
Orientierungen sozialpädagogischer Fachpersonen an Tagesschulen.
MA Andreas Stadelmann
Titel folgt.
MA Susanne Wagner
Stanley Cavell als Bildungsphilosoph.
MA Raphael Wallimann
Titel folgt.
MA Marco Wenger
Analyse pädagogischer Diskurse.
MA Eleonora Wicki
Narration und Identität.
MA Morteza Zadeh
E-learning and cheating behaviour.
Abgeschlossene Dissertationen
Dr. Tomas Bascio (2021)
"Wesentliche Voraussetzungen für gute Unterrichtsführung liegen in Schichten der Seele, die durch wissenschaftliche Ausbildung nicht erfasst werden." - Diskurse rund um das Unterrichtsfach und die Referenzdisziplin Pädagogik innerhalb der Schweizer Lehrpersonenbildung um 1970.
Dr. Anna Park (2019)
Die Arbeit am Ausdruck. Ästhetische Dimension von Bildungsprozessen.