Publications Table of contents Publications at IfE (without Habilitations and Dissertations) Habilitations and Dissertations Publications at IfE (without Habilitations and Dissertations) CSV EndNote BibTeX XML Export Flury, Carmen; Geiss, Michael; Guerrero Cantarell, Rosalía (2020). Building the technological European Community through education: European mobility and training programmes in the 1980s. European Educational Research Journal:Epub ahead of print. Hofmann, Michèle (2020). Swiss alpine milk, education, and the fabrication of the ideal Swiss citizen. Hrvatski Casopis za Odgoj i Obrazovanje, 22(Sp.Ed.2):101-114. Horlacher, Rebekka (2020). Civics in the curricular construction of the loyal national citizen: a comparative view of Switzerland. Hrvatski Casopis za Odgoj i Obrazovanje, 22:online. Geiss, Michael (2020). Rezension zu: Wettstein, Emil: Berufsbildung. Entwicklung des Schweizer Systems. Bern 2020. ISBN 978-3-0355-1675-3. H-Soz-Kult:online. Compagnoni, Miriam; Sieber, Vanda; Job, Veronika (2020). My brain needs a break: kindergarteners’ willpower theories are related to behavioral self-regulation. Frontiers in Psychology, 11:online. Rupp, Daniela; Becker, Eva S (2020). Situational fluctuations in student teachers’ self-efficacy and its relation to perceived teaching experiences and cooperating teachers’ discourse elements during the teaching practicum. Teaching and Teacher Education, 99:1-17. Keller, Melanie M; Becker, Eva S (2020). Teachers’ emotions and emotional authenticity: do they matter to students’ emotional responses in the classroom?. Teachers and Teaching: Theory and Practice:1-19. Goeing, Anja-Silvia; Parry, Glyn; Feingold, Mordechai (2020). Introduction. In: Goeing, Anja-Silvia; Parry, Glyn; Feingold, Mordechai. Early Modern Universities: Networks of Higher Learning. Leiden: Brill, 1-14. Goeing, Anja-Silvia (2020). Church and state sixteenth century higher education in Zurich and its ties to the city-state government. In: Goeing, Anja-Silvia; Parry, Glyn; Feingold, Mordechai. Early Modern Universities: Networks of Higher Learning. Leiden: Brill, 63-82. Early Modern Universities: Networks of Higher Learning. Edited by: Goeing, Anja-Silvia; Parry, Glyn; Feingold, Mordechai (2020). Leiden: Brill. Geiss, Michael (2020). What can be achieved through education at all? A response to Julian Culp. Ethics & Global Politics, 13(3):147-154. Georgiou, Despoina; Mok, Sog Yee; Fischer, Frank; Vermunt, Jan D; Seidel, Tina (2020). Evidence-based practice in teacher education: the mediating role of self-efficacy beliefs and practical knowledge. Frontiers in Education, 5:online. Brauchli, Simone (2020). Transkript Wege aus der Brüllfalle: Wenn Eltern sich durchsetzen müssen. Ein Film von Wilfried Brüning, erschienen im Jahr 2005. Zürich, Switzerland: Universität Zürich. Dillinger, Lisa; Geiss, Michael; Koenig, Lovina (2020). Das Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen im ersten Zyklus: Potenziale und Herausforderungen bei der Planung und Entwicklung aus Schulleitungssicht. Zürich, Switzerland: Institut für Erziehungswissenschaft. Reichenbach, Roland (2020). Bildung. In: Archijeunes, L. Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung. Zürich, Switzerland: Park Books, 51-69. Charalambous, Charalambos Y.; Praetorius, Anna-Katharina (2020). Creating a forum for researching teaching and its quality more synergistically. Studies in Educational Evaluation, 67:online. Brauchli, Simone (2020). Das Wohl der Kinder und die Selbstbestimmung der Eltern: eine qualitative Untersuchung zur Sozialpädagogischen Familienbegleitung in der Schweiz. Weinheim, Germany: Beltz Juventa. Roos, Anna-Lena; Goetz, Thomas; Krannich, Maike; Jarrell, Amanda; Donker, Monika; Mainhard, Tim (2020). Test anxiety components: an intra-individual approach testing their control antecedents and effects on performance. Anxiety, Stress & Coping:epub ahead of print. Mok, Sog Yee; Bakaç, Cafer; Froehlich, Laura (2020). ‘My family’s goals are also my goals’: the relationship between collectivism, distal utility value, and learning and career goals of international university students in Germany. International Journal for Educational and Vocational Guidance:Epub ahead of print. Geiss, Michael; Westberg, Johannes (2020). Why do training regimes for early childhood professionals differ? Sweden and Switzerland compared. European Educational Research Journal, 19(6):544-563. 1 2 3 4 5 6 7 Habilitations and Dissertations CSV EndNote BibTeX XML Export Scherrer, Christa. Die Praxisausbildung zukünftiger Lehrpersonen an lernenden Organisationen – Aufgaben und Rollen von Praxislehrpersonen und Schulleitungen in der berufspraktischen Ausbildung an der Einzelschule. 2020, University of Zurich, Philosophische Fakultät. Nef, Susanne. Ringen um Bedeutung: die Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess. 2020, University of Zurich, Philosophische Fakultät. Juen, Adrian. Die häusliche Ordnung schulischer Pädagogik – Zur Praxis der Hauswarte und Hausmütter an den Zürcher LehrerInnenseminaren 1900-1950. 2020, University of Zurich, Philosophische Fakultät. Gross, Bettina. Mitgestalten – Anpassen – Bestehen – Das Seminar Unterstrass und der Wandel in der Lehrer*innenbildung im Kanton Zürich im 19. und 20. Jahrhundert.. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Mühler, Florian. Gesundheit von Mitarbeitenden der Behindertenhilfe: Die Bedeutung von arbeitsbezogenen Ressourcen und Stressoren. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Frank Schmid, Silvia. CLIL in der Fächerfusion Englisch und Bildnerisches Gestalten in heterogenen Primarschulklassen – Die Chancen und Herausforderungen von bilingualen Modulen als Ergänzung zum Englischunterricht. 2020, University of Zurich, Philosophische Fakultät. Eckert, Nancy. Das Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz: Hintergrund, Bedeutung und erste Auswirkungen auf den Hochschulraum Schweiz. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Müller, Reto. Hyperaktiv, aufmerksamkeitsgestört, therapiebedürftig!? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Darstellung von ADHS. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Stommel Minamisawa, Sarah. Teamteaching – Einfluss auf die Prozessqualität und die Wirkungen der Zusammenarbeit. 2020, University of Zurich, Philosophische Fakultät. Steiner, Erich. Schulbezogene Motivierungspraktiken von Eltern. Eine Analyse verbaler Wert- und Kontrollzuschreibungen von Eltern gegenüber ihren Kindern im Kontext eines unklaren Zuteilungsentscheids beim Übertritt in die Sekundarstufe I. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Brauchli, Simone. Die Selbstbestimmung der Eltern und das Wohl der Kinder. Eine qualitative Studie zur Sozialpädagogischen Familienbegleitung in der Schweiz. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Staub, Mirjam. Institutionalisierung der Betreuung und Erziehung von Schulkindern. Die Anfänge der Horte für Schulkinder in der deutschsprachigen Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert. 2020, University of Zurich, Philosophische Fakultät. Höhener, Lukas. NetzwerkeR der Curriculumforschung in der Schweiz – Universitäre Wissensproduktion und bildungspolitische Wissensnutzung in den 1970er-Jahren. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Meier-Wyder, Anuschka. Mathematische Frühförderung im Kindergarten. Vergleich der adaptiven Lernunterstützung im Kontext unterschiedlicher Ausbildungen in Deutschland und der Schweiz. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Lindauer, Nadja. Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen – Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens auf der Sekundarstufe I. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Florin, Margaretha. Die Bedeutung der Selbstwirksamkeit von Lehrpersonen für ihre professionelle Handlungskompetenz und für die Unterrichtsqualität – Mit einem empirischen Teil zur Analyse der Selbstwirksamkeit von Lehrpersonen in Schulen mit personalisierten Lernkonzepten. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Ender, Susanne. Bildungsstandardisierung im politisch-administrativen Kontext. Eine Analyse des Diskurses auf internationaler Ebene und in der Schweiz seit Ende der 1980er Jahre. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Imlig, Flavian. Schulsysteme beschreiben und gestalten – Bildungsmonitoring in der Schweiz. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Park, Anna. Die Arbeit am Ausdruck – Zur ästhetischen Dimension von Bildung: eine artikulationstheoretische Annäherung. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Zumbrunn, Andrea. Die Rolle der Anderen – Einfluss der Gruppenzusammensetzung auf das Behandlungsergebnis von adipösen Kindern und Jugendlichen. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Knüsel, Daniela. Entstehung und Veränderung der Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien – Eine qualitative Untersuchung zu Bedingungsfaktoren und Change-Typen im Kontext von Modifikationsprozessen hin zu positiveren Überzeugungen. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Pfaffhauser, Rico. Die Schulkind-Lehrperson-Beziehung im institutionellen Kontext der Primarschule. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts. Bühlmann, Franziska. Der Beitrag der Schule zur Bearbeitung von Bildungsungleichheit: Chancen und Risiken – Eine explorative Fallanalyse. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.