Seiteninhalt
Forschungsschwerpunkte
Wissenschafts- und Umweltkommunikation, politische Kommunikation, sozialer Wandel, computergestützte Analysemethoden
Curriculum vitae
Seit Oktober 2020: Assistent am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung IKMZ / Universität Zürich (Lehrstuhl Mark Eisenegger, Abteilung Öffentlichkeit und Gesellschaft)
2020: Studentischer Konferenz-Koordinator für das International Sustainable Campus Network ISCN / ETH Lausanne
2019: Austauschsemester / Hertie School Berlin, Deutschland
2018-2020: Masterstudium Development Studies / Graduate Institute Geneva
2016-2018: Hilfsassistent am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung IKMZ / Universität Zürich (Lehrstuhl Mike Schäfer, Abteilung Wissenschaftskommunikation)
2017: Austauschsemester / Stellenbosch University, Südafrika
2014-2017: Bachelorstudium Publizistik & Kommunikationswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre / Universität Zürich
Publikationen
Mahl, D., Guenther, L., Schäfer, M. S., Meyer, C., & Siegen, D. (2020). “We are a bit blind about it”: A qualitative analysis of climate change-related perceptions and communication across South African communities. Environmental Communication. DOI: 10.1080/17524032.2020.1736116
Präsentationen
Siegen, D.& Rauchfleisch, A. (2018). Swiss journalists on Twitter: Co-orientation in a large-scale social network analysis. Jahrestagung Schweizerische Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM) 2018, Lugano.
Rauchfleisch, A., Schäfer, M. S., & Siegen, D.(2018). Scientists’ Contacts with Politicians, Industry Representatives and Journalists: Assessing and Explaining the “Societalization” of Swiss Professors. Jahrestagung der Fachgruppe Wissenschaftskommunikation, Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) 2018, Friedrichshafen.
Auszeichnungen und Weiterbildungen
2019: Aufnahme in Schweizerische Studienstiftung, Teilnahme an verschiedenen Seminaren
2018: Auszeichnung für herausragende Studienleistungen, Abschlussjahr 2018, Universität Zürich
2018: Teilnahme Climate-KIC Journey, European Institute of Innovation & Technology