Veranstaltungen
Veranstaltungen am Museum
-
13.4.2023, 19:00: Im Kolonialkrieg «gesammelt»? Objekte aus dem Königreich Benin in Schweizer Sammlungen
Vortrag mit Dr. Alice Hertzog, Benin Initiative Schweiz.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
16.4.2023, 15:00: Geschenkt, gekauft, geplündert: Wie kamen die Objekte nach Zürich?
Führung und Gespräch in der Ausstellung mit dem Kurator Alexis Malefakis.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
23.4.2023, 15:00: ‚Ethnie‘ oder ‚Geschäftspartner:innen‘?
Führung und Gespräch in der Ausstellung mit der Kuratorin Maike Powroznik; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
27.4.2023, 10:15: «Götzen» im Museum: die Hinterlassenschaft missionarischer Bilderstürmer unter den Ewe in Ghana und Togo (Gastvortrag)
Prof. Dr. Birgit Meyer (Universität Utrecht); Ort: KOL, Universität Zürich, Rämistrasse 71, Zürich; Raum: G 217 -
27.4.2023, 18:00: Plünderware? 5 Fragen an Objekte aus China am Ende der Kaiserzeit
Führung und Gespräch in der Ausstellung mit der Kuratorin Mareile Flitsch.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
11.5.2023, 19:00: Völkerkunde?museum – koloniales Erbe und Wege in die Zukunft
Podiumsdiskussion. Moderation: Rahel Bains (Journalistin) Gäste: Dembah Fofanah (Co-Initiant Kollektiv Vo Da), Mandy Abou Shoak (Expertin Gewaltprävention, Zürcher Kantonsrätin SP), Dr. Ashkira Darman (Historikerin und Geschichtslehrerin) sowie Prof. Dr. Mareile Flitsch (Direktorin) und Dr. Alexis Malefakis (Kurator Afrika) Völkerkundemuseum UZH.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
25.5.2023, 18:00: Pflanzenjagd und Glückssymbol – Plünderware? Ausführungen zum Thema China, Boxerkrieg und die Schweiz im Museum.
Führung und Gespräch in der Ausstellung mit der Kuratorin Mareile Flitsch und den beiden Ausstellungstutor:innen Sofia de Angelis Effrem und Philip Oeltjen.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
8.6.2023, 19:00: Fadenspiele
Drei Fadenspiel-Filme aus dem Institut für den Wissenschaftlichen Film (IWF), Göttingen, von: Rudolf Haefelfinger, Basel/Schweiz, 1975, 13', stumm; Gerd Koch, Niutao/heute Tuvalu, 1963/65, 6', stumm; Christian Adler, Thule/Grönland, 1974/79, 9', stumm. Dazu: Caroline Monnet, Mobilize, CA, 2015, 3', ohne Sprache. Harry Smith, Film # 18 (Mahagonny), USA, 1970–1980, Auszüge, ohne Sprache. Fabrizio Terranova, Donna Haraway: Story Telling for Earthly Survival, BE/F/ES, 2016, Auszüge, Englisch.; Ort: Pelikansstrasse 40, 8001 Zürich -
9.6.2023, 09:00: String Figures: An Interdisciplinary Workshop
With contributions by Paul Basu, Rainer Hatoum, Ines Kleesattel, Dave Keta’cik Nicolai, Philipp Noble, Rani Singh, Ute Sengebusch, Eric Vandendriessche; organized by Mareile Flitsch, Mario Schulze, Sarine Waltenspül.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
11.6.2023, 12:00: Kaiserbesitz und Handwerkskunst – Ein thematischer Rundgang durch die Ausstellung.
Führung und Gespräch in der Ausstellung mit der Kuratorin Mareile Flitsch und der Gastkuratorin Yu Filipiak.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
11.6.2023, 15:00: Plündern in Pekings Peripherie: die westlichen Kaisergräber der Qing
Vortrag mmit Ricarda Brosch, Juniorkuratorin für die China-Sammlungen am Victoria & Albert Museum, London.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich