Veranstaltungen
Veranstaltungen am Museum
-
1.2.2023, 19:00: Design + Handwerk = Look
Eine Zusammenarbeit zwischen Modeco, der Schweizerischen Fachschule für Mode und Gestaltung, und dem Völkerkundemuseum der Universität Zürich.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
2.2.2023, 18:30: Two Films by Inuit filmmaker Zacharias Kunuk: Arviq! | Inuit Knowledge and Climate Change
Film by Paul Apak Angilirq and Zacharias Kunuk, Canada, 2002, 52'; Languages: English/Inuktitut with English subtitles. Film by Zacharias Kunuk and Ian Mauro, Canada, 2010, 60'; Languages: Inuktitut, English subtitles.; Ort: Filmpodium, Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich -
5.2.2023, 15:00: Werkstatt-Führung in «Geschäftsidee?» und «Hochzeitsreise?»
In den Ausstellungen «Geschäftsidee?» und «Hochzeitsreise?», mit der Kuratorin Maike Powroznik und dem Kurator Alexis Malefakis.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
9.2.2023, 18:00: Sammeln als Geschäftsidee, und wer waren die Geschäftspartner:innen? ‚Das Objekt-Set‘ von Noanamá aus Kolumbien am Völkerkundemuseum UZH
Spezial-Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Maike Powroznik; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
12.2.2023, 11:30: Führungen und Konzert | Fadenspiel und Saitenklang
Mit der Künstlerin Dalit Arnold, der Kulturjournalistin Susanna Koeberle, der Kuratorin Martina Wernsdörfer und dem Kaleidoscope String Quartet mit Michael Zisman.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
23.2.2023, 18:00: VielFalt – Textiles Wissen von Miao-Frauen in Südwest-China
Mit der Kuratorin Martina Wernsdörfer.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
26.2.2023, 15:00: Hochzeitsreise? 5 Fragen an die ‚Sammlung Hans Paasche‘ aus Ostafrika
Führung durch die Ausstellung mit dem Kurator Alexis Malefakis.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
28.2.2023, 19:00: Gegen-Ständiges – zur Forschung mit Museumsobjekten
Mit Dr. Andreas Isler, Kurator Orient/Südostasien/Ozeanien, Völkerkundemuseum der Universität Zürich.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
9.3.2023, 19:00: Robert Fortune – The Tea Thief
Film by Diane Perelsztejn, Australia/Belgium/France, 2001, 52'; languages: English, Chinese; English subtitles. A film in the series “Les films de la mémoire”.; Ort: Pelikansstrasse 40, 8001 Zürich -
12.3.2023, 12:00: VielFalt – Schlussbouquet
Mit Karola Kauffmann, Berufshandweberin, Ina von Woyski, Textilkonservatorin, und Martina Wernsdörfer, Kuratorin der Ausstellung.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
16.3.2023, 19:00: Globale Ungleichheiten in einer post-kolonialen Welt: Die Schweiz als Drehscheibe des weltweiten Rohstoffhandels
Mit Prof. Dr. Stefan Leins, Universität Konstanz.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
19.3.2023, 15:00: Souvenirs einer Hochzeitsreise oder Sammlung aus kolonialen Kontexten?
Im Begleitprogramm der Stadthaus-Ausstellung «Blinde Flecken», mit dem Kurator Alexis Malefakis.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
30.3.2023, 18:00: Sammeln als Geschäftsidee, und wer waren die Geschäftspartner:innen?
Im Begleitprogramm der Stadthaus-Ausstellung «Blinde Flecken», mit der Kuratorin Maike Powroznik.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
13.4.2023, 19:00: Im Kolonialkrieg «gesammelt»? Objekte aus dem Königreich Benin in Schweizer Sammlungen
Mit Dr. Alice Hertzog, Benin Initiative Schweiz.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
16.4.2023, 15:00: Geschenkt, gekauft, geplündert: Wie kamen die Objekte nach Zürich?
Führung und Gespräch in der Ausstellung mit dem Kurator Alexis Malefakis.; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich -
23.4.2023, 15:00: ‚Ethnie‘ oder ‚Geschäftspartner:innen‘?
Führung und Gespräch in der Ausstellung mit der Kuratorin Maike Powroznik; Ort: PEA, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich