Navigation auf uzh.ch
Dozent: | Matthias Hengsberger |
Zeit: | Mittwoch, 08:00 - 09:45 |
Raum: | Y16 G 05 |
Link im VVZ: |
Die Vorlesung wird als Podcast zur Verfügung gestellt (Link unten).
Die Veranstaltung PHY110 ist Bestandteil des ersten Studienjahres Physik und soll parallel zur Vorlesung PHY111 Physik I gehört werden.
Jede Woche wird sich eine Übungsaufgabe im Übungsblatt PHY111 Physik I ausgegeben werden und auch separat auf dieser Seite unten veröffentlicht. Diese Aufgaben werden in den Übungsgruppen Physik I besprochen und auch als Musterlösung später veröffentlicht.
Leistungsnachweis:
Mindestens 50% aller Übungsaufgaben zu PHY110 müssen von Ihnen sinnvoll bearbeitet werden.
Falls Sie auch PHY111 Physik I gebucht haben:
Die Aufgaben werden in den Übungsstunden und zusammen mit den Aufgaben PHY111 vorgerechnet und besprochen.
Falls Sie nicht PHY111 Physik I gebucht haben:
Geben Sie bitte Ihre Lösung der Übungsaufgabe bis zum angegebenem Datum direkt beim Dozenten ab (per e-Mail, in der Vorlesung oder über den blauen Briefkasten 11-G-06).
Volesungsskript von Prof. U. Straumann: Mathematische Hilfsmittel (PDF, 587 KB)
I.N. Bronstein, K.A. Semendjajew: Taschenbuch der Mathematik, Verlag Harri Deutsch
Als Textbuch:
C.B. Lang, N. Plucker, Mathematische Methoden in der Physik, Spektrum Akademischer Verlag (Berlin 1998)
Die folgende Vorlesungsübersicht wird im Laufe des Semesters regelmässig aktualisiert. Der Inhalt orientiert sich am Lehrplan der Hauptvorlesung PHY111 Physik 1.
Link zu den Podcasts (Switch Edu-ID Login erforderlich).
Woche | Datum | Mittwoch, 08:00-09:45 | Übungsblätter |
---|---|---|---|
SW 1 |
20.09.23 |
Funktion, Limes, (partielle) Ableitungen, totales Differential |
|
SW 2 | 27.09.23 |
Differentialgleichung 1. Ordnung, Separation der Variablen, Linearisierung, Reihenentwicklung, Satz von Taylor |
Blatt 1 (PDF, 69 KB) (Abgabe 4.9.23) |
SW 3 |
04.10.23 |
McLaurin-Reihe, Konvergenz, Koordinatensysteme, kartesische Koordinaten, Mehrfachintegrale, Parametrisierung, Polarkoordinaten |
|
SW 4 | 11.10.23 |
Polarkoordinaten, Geschwindigkeit und Beschleunigung in Polarkoordinaten, Zentripetalkraft und Trägheitskräfte |
|
SW 5 | 18.10.23 |
komplexe Zahlen und Exponentialfunktion, Defintion und Bezeichnung von Differentialgleichungen (DGL) |
|
SW 6 | 25.10.23 |
Einfache Differentialgleichungen, Homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung, gedämpfte Schwingungen |
|
SW 7 | 01.11.23 |
Gedämpfte Schwingungen; Gradient, Potential |
|
SW 8 |
08.11.23 |
Gradient, Konservative Kraftfelder, Zirkulation |
|
SW 9 | 15.11.23 |
Rotation, zeitabhängiges Potential, Theorem von Emmy Noether, Satz von Stokes; polare und axiale Vektoren, Drehsinn, Spiegelung |
|
SW 10 | 22.11.23 |
Polare/axiale Vektoren, Transformationen und Drehungen, Matrixschreibweise, Tensoren (höherer Stufen) |
|
SW 11 | 29.11.23 |
Matrizen und Determinanten |
|
SW 12 | 06.12.23 |
Eigenwertprobleme, Trägheitstensor, Hauptachsen; Spur einer Matrix |
|
SW 13 | 13.12.23 |
Inhomogene Differentialgleichungen, erzwungene Schwingungen |
|
SW 14 |
20.12.23 |
Beispielaufgabe/Fragestunde |
|