Navigation auf uzh.ch

Suche

Völkerkundemuseum

Völkerkundemuseum

Kompetenzen und Fertigkeiten

In wechselnden Ausstellungen und vielfältigen Veranstaltungen bringt das Völkerkundemuseum der Universität Zürich dem Publikum Wissen und Können aussereuropäischer Kulturen näher. Für tiefergehende Recherchen stehen den Studierenden und anderen Interessierten eine umfangreiche Bibliothek und die Bestände unserer Film-, Foto-, Ton- und Schriftenarchive zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Dienstag / Mittwoch: 10.00 –17.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 – 19.00 Uhr
Freitag: 10.00 –17.00 Uhr
Samstag: 14.00 – 17.00 Uhr
Sonntag: 11.00 – 17.00 Uhr
Eintritt frei.

Adresse

Universität Zürich
Völkerkundemuseum
Pelikanstrasse 40
8001 Zürich
Tel. +41 44 634 90 11

UZH Lageplan
Google Map
www.musethno.uzh.ch

Aktuelle Veranstaltungen

  • Mi, 4.10.
    15:00 Uhr
    4.10.2023, 15:00: Werkstatt für Studierende und junge Erwachsene: «Wie möchtest Du im Museum präsentiert sein?»
    Mehr
  • Do, 5.10.
    19:00 Uhr
    5.10.2023, 19:00: «Bitter Oranges» – Reflexionen über ein Projekt
    Mehr
  • Do, 12.10.
    18:00 Uhr
    12.10.2023, 18:00: Von einer Ware zurück zum Kulturerbe – erste Antworten auf die 5 Fragen.
    Mehr
  • Do, 19.10.
    18:00 Uhr
    19.10.2023, 18:00: Schreinerwerk aus Plünderungen im Boxerkrieg in China.
    Mehr
  • Do, 26.10.
    18:00 Uhr
    26.10.2023, 18:00: Gesammelt? Welche Geschichten und Personen verbinden sich mit den Objekten?
    Mehr
  • Do, 2.11.
    19:00 Uhr
    2.11.2023, 19:00: Erste Schritte in der visuellen Anthropologie
    Mehr
  • Mi, 8.11.
    15:00 Uhr
    8.11.2023, 15:00: Werkstatt für Studierende und junge Erwachsene: «Wie möchtest Du im Museum präsentiert sein?»
    Mehr
  • Do, 9.11.
    18:00 Uhr
    9.11.2023, 18:00: Plünderware? Zur Frage der Plünderung des (weiblichen) Körpers
    Mehr
  • Do, 9.11.
    19:00 Uhr
    9.11.2023, 19:00: unBinding Bodies. Eine Ausstellung zum westlichen Blick auf die Praxis des Füssebindens
    Mehr
  • So, 12.11.
    15:00 Uhr
    12.11.2023, 15:00: Wie geht es weiter? Eine Reflexion nach dem Besuch von Urheberinnen im Völkerkundemuseum
    Mehr
  • Do, 16.11.
    17:30 Uhr
    16.11.2023, 17:30: Dämonenrituale und Maskenspiele – eine Einstimmung
    Mehr
  • Do, 16.11.
    19:00 Uhr
    16.11.2023, 19:00: Verstrickt in zahllosen Schlingen. Dämonenrituale und Maskenspiele in Sri Lanka
    Mehr
  • So, 19.11.
    14:00 Uhr
    19.11.2023, 14:00: Geschenkt, gekauft, geplündert? Wie kamen die Objekte nach Zürich?
    Mehr
  • So, 19.11.
    15:00 Uhr
    19.11.2023, 15:00: Wie ist das hierher gekommen? Ein Praxisworkshop zum Thema Provenienz
    Mehr
  • Do, 30.11.
    18:00 Uhr
    30.11.2023, 18:00: Alter Name – neue Zeit: ein Museum zwischen Gestern und Morgen
    Mehr
  • Mi, 6.12.
    15:00 Uhr
    6.12.2023, 15:00: Werkstatt für Studierende und junge Erwachsene: «Wie möchtest Du im Museum präsentiert sein?»
    Mehr
  • Do, 7.12.
    18:00 Uhr
    7.12.2023, 18:00: Begegnung. Wer begegnete einander und wer hätte einander begegnen können?
    Mehr
  • Do, 7.12.
    19:00 Uhr
    7.12.2023, 19:00: Ecologies: Artistic Short Films and Discussion A Mordida (The Bite) / Semente Exterminadora (Exterminator Seed)
    Mehr
  • So, 10.12.
    15:00 Uhr
    10.12.2023, 15:00: Geplündert oder gekauft? Die Wege von Objekten in eine Museumssammlung als Spiegel von Weltsichten
    Mehr

Weiterführende Informationen

Sammelobjekte im Museum

Maskenspiel? Fünf Fragen an Ritualkostüme aus Sri Lanka.

Mehr über Maskenspiel? Fünf Fragen an Ritualkostüme aus Sri Lanka.

Ritualkostüme aus Sri Lanka als Anlass für Begegnungen und Reflexion. Werkstatt-Ausstellung im Völkerkundemuseum.
Bis 15. September 2024.

Sammelobjekte im Museum

Plünderware? Fünf Fragen an das Kulturgut aus China

Mehr über Plünderware? Fünf Fragen an das Kulturgut aus China

Eine neue Werkstatt-Ausstellung im Völkerkundemuseum nimmt mögliche Plünderware aus Chinas Kaiserzeit in den Fokus. Bis 12. Mai 2024.

Sammelobjekte im Museum

Geschäftsidee? Fünf Fragen an das Objekt-Set von Noanamá

Mehr über Geschäftsidee? Fünf Fragen an das Objekt-Set von Noanamá

Die Werkstatt-Ausstellung im Völker­kunde­museum untersucht die kommer­zielle Sammel­praxis und die damit an­ge­leg­ten Be­zie­hun­gen.
Bis 14. April 2024.

Ellen und Hans Paasche

Hochzeitsreise? Fünf Fragen zur Sammlung Hans Paasche

Die Werkstatt­ausstellung im Völker­kunde­museum gibt Ein­blicke in aktuelle Forschungen zwischen Ethno­logie, Prove­nienz­forschung und der Kolla­bora­tion mit Ex­per­t:innen aus der Her­kunfts­region. Bis 14. April 2024.

Visual der Ausstellung

JAPARI – Unser lebendes Gedächtnis

Mehr über JAPARI – Unser lebendes Gedächtnis

Lernen Sie die Magie des Kené kennen – uralte geome­trische Muster der Shipibo-Konibo, die auf Textilien oder Keramiken dar­gestellt werden. Online-Ausstellung in Spanisch, Franzö­sisch, Deutsch und Englisch.