Mehr über Citizen Science startet durch 21.09.2023 Citizen Science startet durch Das Citizen Science Center und die Partizipative Wissenschaftsakademie haben diesen Sommer ... Mehr Mehr über Citizen Science startet durch
Mehr über Stalinismus: Ein Trauma mit destruktiven Langzeiteffekten 19.09.2023 Stalinismus: Ein Trauma mit destruktiven Langzeiteffekten UZH-Psychologe Andreas Maercker untersucht die sozial-psychologischen Folgen von kollektiv ... Mehr Mehr über Stalinismus: Ein Trauma mit destruktiven Langzeiteffekten
Mehr über Herr Deetlefs singt in «Cavalleria rusticana» 18.09.2023 Herr Deetlefs singt in «Cavalleria rusticana» Das Leben auch im Alter aktiv zu gestalten, hält gesund. Die MOASIS-Studie der UZH erforscht, ... Mehr Mehr über Herr Deetlefs singt in «Cavalleria rusticana»
Mehr über Fokus One Health 14.09.2023 Fokus One Health Der Aufbau des One Health Instituts der UZH kommt in Fahrt. Am 21. September findet das ... Mehr Mehr über Fokus One Health
Mehr über Gesund älter werden 13.09.2023 Gesund älter werden Gesund altern bedeutet, nicht zum alten Eisen zu werden. Dies belegt die Forschung an der UZH ... Mehr Mehr über Gesund älter werden
Mehr über Grosses Spektrum von Fällen sexuellen Missbrauchs im Umfeld der katholischen Kirche 12.09.2023 Grosses Spektrum von Fällen sexuellen Missbrauchs im Umfeld der katholischen Kirche Erstmals wurde einem unabhängigen Forschungsteam ermöglicht, in kirchlichen Archiven Akten über ... Mehr Mehr über Grosses Spektrum von Fällen sexuellen Missbrauchs im Umfeld der katholischen Kirche
Mehr über «Meine Daten für die Medizin? Eindeutig, ja!» 07.09.2023 «Meine Daten für die Medizin? Eindeutig, ja!» Gesundheitsdaten spielen eine immer wichtigere Rolle in der modernen Medizin. Doch was motiviert ... Mehr Mehr über «Meine Daten für die Medizin? Eindeutig, ja!»