
Navigation auf uzh.ch
Culmannstrasse 1, Büro CUB F-08, 8006 Zürich
nach Vereinbarung
Schwerpunkte der Forschung liegen im griechischsprachigen, östlichen Kulturraum, insbesondere Kleinasien, sowie in der Grundlagendisziplin der griechischen Epigraphik; epigraphische Feldforschungen und regelmässige Teilnahme an Ausgrabungen in der Türkei haben zahlreiche Ersteditionen antiker Urkunden hervorgebracht, die neue Erkenntnisse zur historischen Geographie, Verwaltungs-, Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte ergeben.
Epigraphische Erforschung der Stadt und des Territoriums von Kaunos. Edition und Interpretation des Inschriftenmaterials.
Epigraphische Erforschung der Stadt und des Territoriums von Pompeiopolis in Paphlagonien. Edition und Interpretation des Inschriftenmaterials.
Edition und Interpretation des Inschriftenmaterials der Ausgrabung im Stadtzentrum von Milas, dem antiken Mylasa.
Prof. Marek wurde Ende Januar 2016 emeritiert. Die bei ihm laufenden Dissertationen betreut er selbstverständlich weiter.
Im akademischen Jahr 2012/2013 hat Prof. Dr. Christian Marek als Gastwissenschaftler an der Brown University in Providence, Rhode Island (USA) geforscht. Gerda Henkel Scholarship für Prof. Dr. Christian Marek