Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Lizentiats- und Masterarbeiten

Laufende Masterarbeiten

Datenbank-Abfrage

Name Titel der Arbeit
Blum, Samuel   Die Schweizerische Bankiervereinigung als Knotenpunkt der Bankenpublizität zwischen 1960 und 1990
Haas, Mara   "Abtreibung" als Delikt in Polizei- und Gerichtsakten des Kantons Zürich nach der Einführung des Schweizerischen Strafgesetzes 1942
Jehle, Chiara   Hero-Werbung. Ein Spiegel des gesellschaftlichen Ideals?
Ruffieux, Luc   Zwischen Datenschutz, Rationalisierungen und Arbeitsfrieden – die Gewerkschaften und die Computerisierung der Schweiz in den 1980er-Jahren
Saladin, Judith   (Provisorische) Infrastrukturen der Asylpraxis in den 1980er- und 1990er-Jahren im Kanton Zürich
Widmer, Louis   Rurale Wissensräume. Das Schweizer Dorf als Labor und Gegenstand der Humanwissenschaften, 1952–1986

Abgeschlossene Masterarbeiten

Datenbank-Abfrage

Name Titel der Arbeit
Ackermann, Nadine   Im Bilde über das Fremde. Flüchtlinge auf Pressefotografien der Ringier-Illustrierten (1945–1989)
Anderegg, Jörg   SJU – Die Organisation einer Journalistengewerkschaft. Der schwierige Weg zur Anerkennung als Vertragspartner
Baumann, Anna   Feminismus zwischen Frauenbewegung und Staat: Die Geschichte des Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Zürich, 1990–2005
Beerli, Jeremias   „Bildredaktor gesucht”. Die Herstellung von massenmedialer Sichtbarkeit, Arnold Kübler und die Zürcher Illustrierte 1929–1941
Brühlmann, Kevin   Zeit der Utopien. Die 1968er-Jahre in Schaffhausen
Depountis, Melina   Frauen im Kritischen Oberwallis. Aufbruch in einer Bergregion während der 1970er Jahre
Dettling, Xaver   Die Compact Disc zwischen Akzeptanz und Skepsis. Eine Untersuchung zur Rezeption eines digitalen Formats in der Klassik- und Metal-Musikkultur, 1983-1990
Diener, Philippe    «Wir müssen die Jugendlichen motivieren». Massnahmen zur Bewältigung der Jugendarbeitslosigkeit in der Schweiz der 1970er-Jahre
Dür, Manuel   Globale Schritte in Zeiten des Protektionismus. Die Basler IG in den USA: Planung, Organisation und Aufbau des Gemeinschaftswerks in Cincinnati, 1918-1937
Ferigutti, Matteo   Stimme der Wirtschaft? Informationsfluss und Meinungsbildung des Vororts des Schweizerischen Industrie- und Handelsvereins zum EWR von 1987–1992
Futter, Christian   Zwischen Revolution und Resignation. Gewaltwahrnehmung in der sozialisitschen Bewegung der Schweiz (1945 bis 1968)
Fässler, Matthias   „Mit oder ohne Federlesens“: Die Konstituierung des schweizerischen Ausschaffungsregimes in den 1980er Jahren
Fässler, Roman   Büromaschinen, die (angebliche) Lösung für alles – eine historische Untersuchung zu semantischen Verschiebungen in der Büromaschinenwerbung von GGK für IBM 1963–93
Girschweiler, Leila   Schweiz trifft Itaipú. Die transnationale Produktion eines 'technological sublime'
Gloor, Jonas   Videologie in Bewegung. Formation und Wandel des Medienwissens der Videokollektive (1970–1986)
Gross, Christian   Bürgernutzen, Zinsen und Schulden. Der soziale Sinn und die Mechanismen der Auswanderungsunterstützung im ländlichen St. Gallen zwischen 1840 und 1880
Gruber, Peter   „From Ethnospecific to Multicultural“. Die Krise der Black Theatre-Institutionen und die Rolle privater und öffentlicher Förderinstitutionen in den USA 1981–1997
Gämperle, Aileen   Vom Weg in die Schweiz. Die Migration von Hausangestellten in den Kanton St. Gallen während der Jahre 1947 bis 1962 im Lichte der behördlichen Bewilligungspraxis
Heinzer, Lars   Politik aus dem Lautsprecher. Der Einfluss von Lautsprechersystemen auf politisches Handeln in der Schweiz in den 1930er-Jahren
Hermann, Nicolas   Der linke Kühlschrank-Patron. Die politische Dimension von Hans Stierlins Vision des "Volkskühlschrankes" und der Arbeitsbedingungen im Unternehmen Sibir
Hölder, Henning   Eine Unternehmensgeschichte des Annoncengeschäfts der Neuen Zürcher Zeitung zwischen 1920 und 1990
Keller, Olivier   Disney-Propaganda für Lateinamerika. Die Zusammenarbeit des Office of Inter-American Affairs mit den Walt Disney Productions (1941–1945)
Kuratli, Jonas   Fotografie im Dienst des New Deal. Die Bildpolitik der Tennessee Valley Authority
Käser, Sarah   Architektur und Stadtplanung ist auch «Frauensache». Eine Untersuchung zum Verein Planung, Architektur, Frauen. (P,A,F.) und der Arbeitsgruppe Berner Architektinnen und Planerinnen (ABAP), 1992–2012
Köken, Ahmet   Die Natur im Wohnzimmer. Eine medien- und umwelthistorische Untersuchung der Fernsehsendungen von Heini Hediger und Hans A. Traber
Matzinger, Sandro   Verdrängung des Mediums Filmwochenschau? Das Verhältnis zwischen Schweizer Filmwochenschau, Fernsehen, Filmwesen und Bundespolitik von 1960 bis 1975
Penava, Mladen   Antikapitalistische Aspirationen in den 1970er Jahren: Die Mobilisierungsstrategien der Revolutionären Marxistischen Liga (RML)
Petruzziello, Mattia   Homosexuelle Identität(en) im Umbruch? Ausdifferenzierungsprozesse in der Homosexuellenbewegung Zürichs (1968–1973)
Preziosa, Sara   "De haber elegido algún país, no hubiera sido Suiza". Spanier in der Schweiz: Ausschnitte aus Lebenswirklichkeiten im strukturellen Kontext des Heimat- und des Aufnahmestaates (2008–2017)
Rathgeb, Beat   Politische Intervention im Betrieb (Schweiz 1970er und 1980er Jahre)
Remund, Niklaus   Post, Telegrafie und Telefonie – Der Übergang zu einem gemeinsamen Unternehmen
Scherrer, Giorgio   Das gescheiterte Sozialwerk. Stipendienwesen, soziale Ungleichheit und die Idee der meritokratischen Schweiz, 1917–2004
Schiendorfer, Cyril   Von Kapazität und Kapabilität. Die Gruppe für Rüstungsdienste und die schweizerische Rüstungspolitik zwischen 1968 und 1987
Schindler, Anne-Christine Katharina   Zürcher Radiopirat:innen zwischen Medien- und Kulturpolitik, 1976-1983. Eine Soundgeschichte
Schweizer, Andrea Valentina   Die Beratungsstelle für Militärverweigerer. Militärkritik und Obstruktion in der Schweiz 1981–1989
Schürmann, Timothy   Briefe einer Ausgeschlossenen. Grenzüberschreitende Post einer ehemaligen Schweizerin als Überlebensstrategie in der NS-Diktatur
Sommaruga, Leandra   Entwicklungspolitik als Geschäftsmodell. Ciba-Geigys Expansion in die Märkte des „Globalen Südens“ durch die Tochterfirma Servipharm, 1974–1986
Stauffer, Menoa   Zur Sprache kommen. Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche im Diskurs der Schweizerischen Kirchenzeitung
Stifani, Luna Isabel   Tage des Streiks – Eine Zeitung wehrt sich. Zum Streik der TAT-Journalisten gegen die Migros
van Gulpen, Michiel   Vom «Kolonialsöldner» zum «Obersten Magistrat». Die transnationale Karriere des Michael Letter von Zug im Kontext der kolonialen Verstrickungen der Schweiz im 19. Jahrhundert
Wahl, Johannes   Zwischen Elektrifizierung und Expropriation: Eine Infrastrukturgeschichte des Wägitaler Stauwerks
Wenger, Jonas   Deutsches Bürgertum auf Kurs. Die Vergnügungsreise der „Augusta Victoria“ von 1891: Praktiken der Bürgerlichkeit und imperialistische Ansprüche

Weiterführende Informationen

Kontakt

Prof. Dr. Monika Dommann
Raum KO2 G 260
Historisches Seminar
Universität Zürich
Karl Schmid-Strasse 4
CH-8006 Zürich
monika.dommann@hist.uzh.ch
Tel. +41 44 634 38 49
 

Anmeldung zur Sprechstunde

Studierende, die eine MA- oder BA-Abschlussarbeit schreiben, können sich nach Wunsch für eine doppelte Sprechstunde eintragen.


Sekretariat: Karin Schraner

Raum KO2 G 264

Tel. +41 44 634 40 44

sekdommann@hist.uzh.ch

Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag