
Silke Fürst, Dr.
- Oberassistentin / Senior Research and Teaching Associate
- Tel.
- +41 44 635 20 74
- Raumbezeichnung
- AND 2.92
Navigation auf uzh.ch
seit 2023: Oberassistentin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung IKMZ / Universität Zürich
2022-2023: Postdoktorierende am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung IKMZ / Universität Zürich. Forschungsprojekt: “Communication of Higher Education Institutions in Switzerland” funded by SNF
2021: Doktorat der Sozialwissenschaften (Dr. rer. soc.) in Kommunikationswissenschaften, Universität Freiburg. Titel der Dissertation: "Das Publikum ist die Botschaft: Wie Medienöffentlichkeiten in der öffentlichen Kommunikation konstruiert werden". Betreuerinnen und Betreuer: Prof. Dr. Philomen Schönhagen und Prof. Dr. Otfried Jarren
2019-2021:Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung IKMZ / Universität Zürich. Forschungsprojekt: “Communication of Higher Education Institutions in Switzerland” gefördert vom SNF
2013-2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DCM - Departement für Kommunikations- und Medienforschung, Universität Freiburg. Forschungsprojekt: “Arbeitsbedingungen und Berichterstattungsfreiheit in journalistischen Organisationen”, gefördert vom BMBF
2012-2019: Assistentin in Forschung und Lehre am DCM - Departement für Kommunikations- und Medienforschung, Universität Freiburg
2009-2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IfK - Institut für Kommunikationswissenschaft, Universität Münster. Forschungsprojekt: “Organisation und Öffentlichkeit von Hochschulen”, gefördert vom BMBF
2006-2009: Studentische Hilfskraft bei der Comdat Medienforschung GmbH, Münster, unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Merten
2002-2008: Studium der Kommunikationswissenschaft, Zeitgeschichte und Deutschen Philologie an der Universität Münster
Best Presentation Award of the Ulrich Saxer-Stiftung: Fürst, S. (2023). «Fake it until you make it» – Was Generalanzeiger des 19. Jahrhunderts uns über den Wettbewerb um Aufmerksamkeit verraten. SGKM-Jahrestagung, Luzern.
an der Universität Fribourg, Universität Zürich, Universität Münster und Zeppelin Universität:
Artikel in Fachzeitschriften (peer-reviewed)
Sörensen, I., Fürst, S., Vogler, D., & Schäfer, M. S. (2023). Higher Education Institutions on Facebook, Instagram, and Twitter: Comparing Swiss Universities’ Social Media Communication. Media and Communication, 11(1), 264–277. Link
Fürst, S. (2022). Etablierung von Zeitungen als „one-day bestsellers“: Nutzungszahlen und Publikumskonstruktionen auf den Titelseiten deutscher Generalanzeiger (1888–1902). Medien & Zeit, 37(4), 26–44. Link
Editorials
Forschungsberichte / Positionspapiere
Artikel in Sammelbänden
Buchbesprechungen & Konferenzberichte
Medienartikel
Interviews
Makowski, E. (2023, 24. März). Verlustanzeige. Das Verschwinden des Medienjournalismus. epd medien (12), 3–6.
Vorträge auf Einladung
Bachmann, P., & Fürst, S. (2023). Bye bye Elsevier! Der Weg zu Platinum Open Access am Beispiel der Zeitschrift SComS. Vortrag im Rahmen von «Lunch & Learn Open Science» der Universitätsbibliothek Zürich. Link
Fürst, S. (2023). The audience is the message oder: Von der mangelnden Kontrolle öffentlicher Nutzungsdaten. Wissenschaft zu Gast beim BAKOM. Biel.
Organisation und Moderation von Konferenzpanels
Koenen, E., Strippel, C., Breuer, J., Fürst, S., Prandner, D., & Schwarzenegger, C. (2023). „Meet the Editors: Daten, Archive und Tools: Infrastrukturen und Ressourcen für die Kommunikations- und Medienforschung“. DGPuK-Jahrestagung «Automatisierung von Kommunikation und automatisierte Medien: Herausforderungen für die Kommunikations- und Medienwissenschaft». Bremen.
Konferenz-Präsentationen
Volk, S. C., Vogler, D., Schäfer, M. S., & Fürst, S. (2023). Expansion of the Uni-verse: How Central and Decentral Communicators of a University Interact on Twitter. ICA Postconference «Authentic Voices in Science Communication». Toronto.