Willkommen! Добро пожаловать! Dobro došli! Добро дошли! Witamy! Vítejte!
Das Slavische Seminar der Universität Zürich ist das grösste Zentrum der Erforschung der slavischen Sprachen, Literaturen und Kulturen in der Schweiz. Die Professuren in Slavistischer Sprachwissenschaft (Prof. Barbara Sonnenhauser) und Slavistischer Literaturwissenschaft (Prof. Sylvia Sasse) werden ergänzt durch eine Assistenzprofessur für Interart (Osteuropa) (Prof. Dorota Sajewska).
Agenda
-
17.12.2019, 16:00: Filmvorführung: "Fauns allzu später Nachmittag" (1983)
Ort: Slavisches Seminar, Plattenstrasse 43, 8032 Zürich -
15.1.2020, 18:30: Unterrichten an Maturitätsschulen? Informationsveranstaltung zu Lehrberuf und Lehrdiplom
Vertreterinnen und Vertreter der UZH und der ETH, Lehrerinnen und Lehrer von Zürcher Maturitä ...
News
-
Neues SNF Projekt für Tatjana Hofmann
Das experimentelle Projekt mit dem Titel "Behind Potemkin's Villages: Crimea Between Art ...
-
Kompetitiver Lehrkredit für Jelena Gall
Für das Projekt "Interkomprehension: Spracherwerb BKMS-Russisch" wurde Jelena Gall ein ...
-
Neuerscheinung von Nina Seiler
Ein Aufsatz mit dem Titel "Toxic Community. Incorporated Scripts, Bodily Resistance: ...
-
Publikation und Vortrag
In der Zeitschrift Scando-Slavica 65:2 (2019), 263-281, wurde ein Artikel von Florian ...
-
History-Writing as Philosophical Act: Ein Workshop with Susan Burck-Morss
Der Workshop findet am 16. November, von 10 - 13 Uhr, im KOL-G-212 statt. ...