Navigation auf uzh.ch

Suche

Research Awards

Congratulations to our researchers!
The awards are listed in chronological order according to date of announcement.

Oliver Ullrich – Life Sciences Award (1.10.23)

Der Luft- und Raumfahrtmediziner Oliver Ullrich, Professor am Anatomischen Institut und Direktor des Space Hub der Universität Zürich, erhält von der International Academy of Astronautics den Life Sciences Award.

Nils Reimann – Preis der Schweizerischen Vereinigung für Internationales Recht (29.9.23)

Nils Reimann, Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht, wird für seine Dissertation zum Thema «Foreign Electual Interference» mit dem Preis der Schweizerischen Vereinigung für Internationales Recht gewonnen.

David Dorn – Hermann-Heinrich-Gossen-Preis (26.9.23)

David Dorn, Professor für Globalisierung und Arbeitsmärkte wird mit dem Hermann-Heinrich-Gossen-Preis ausgezeichnet. Der Preis geht jedes Jahr an einen Wirtschaftswissenschaftler unter 45 Jahren aus dem deutschsprachigen Raum, der mit Veröffentlichung in international anerkannten Fachzeitschriften für Furore gesorgt hat.

Wiebke Bleidorn – Franziska-Baumgarten Preis 2023 (20.9.23)

Wiebke Bleidorn, ordentliche Professorin für Differenzielle Psychologie und Diagnostik am Psychologischen Institut, hat den Franziska-Baumgarten Preis 2023 der Fachgruppe für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik gewonnen.

Sandra Felten – Förderpreis 2024 (13.9.23)

Sandra Felten, Oberärztin an der Klinik für Kleintiermedizin, hat den Förderpreis 2024 der Akademie für Tiergesundheit erhalten.

Barbara Flückiger – James A. Lindner Archival Technology Medal (11.9.23)

Barbara Flückiger, ordentliche Professorin für Filmwissenschaft am Seminar für Filmwissenschaft, wurde «in recognition of her outstanding research focused on the digitization and restoration of archival color films» mit der James A. Lindner Archival Technology Medal der Society of Motion Pictures and Television Engineers in Hollywood ausgezeichnet.

Amber Gayle Thalmayer – Early Career Award (11.9.23)

Amber Gayle Thalmayer, SNF-Eccellenza-Professorin am Psychologischen Institut, wurde von der Association for Research in Personality (ARP) mit dem Early Career Award for 2023 ausgezeichnet.

Raghvendra K. Dubey – Paul Dudley White International Scholar Award (22.8.23)

Raghvendra K. Dubey, Professor an der Klinik für Reproduktive Endokrinologie, erhält gemeinsam mit seinem Team den Paul Dudley White International Scholar Award für das best bewertete Abstract aus der Schweiz an den Hypertension Scientific Sessions 2023.

Sara I. Fabrikant – Waldo-Tobler-GIScience-Preis (24.7.23)

Sara I. FabrikantProfessorin für Geographie, erhält den Waldo-Tobler-GIScience-Preis 2023 für ihre herausragenden und nachhaltigen Beiträge, die den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Geoinformatik oder der Geographischen Informationswissenschaft inspirieren und bedeutende Fortschritte in Forschung und Lehre erzielt haben.

Florian Schiestl – Silverstein-Simeone-Preis (24.7.23)

Florian Schiestl, Professor für Evolutionäre Botanik vom Lehrstuhl für Systematische und Evolutionäre Botanik, wurde mit dem Silverstein-Simeone-Preis der Internationalen Gesellschaft für Chemische Ökologie ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt herausragende Arbeiten an den Grenzen der chemischen Ökologie.

Bernhard Schmid – Ecology and Evolution Leader Award (24.7.23)

Prof. Dr. Bernhard Schmid, emeritierter Professor am Geographischen Institut, wurde von Research.com weltweit auf Platz #58 im Bereich Ökologie und Evolution und auf Platz #1 in der Schweiz eingestuft. Er wurde auch mit dem Ecology and Evolution Leader Award für 2023 ausgezeichnet.

Davide Scaramuzza – 2024 IEEE Kiyo Tomiyasu Award (21.7.23)

Davide Scaramuzza, Professor für Robotics and Perception, wird mit dem 2024 IEEE Kiyo Tomiyasu Award ausgezeichnet. Das Institute of Electronics and Electrical Engineers (IEEE) verleiht diesen «Technical Field Award» für «outstanding early to mid-career contributions to technologies holding the promise of innovative applications».

Milena Sokolowska – EAACI PhARF Award (16.6.23)

Milena Sokolowska, Leiterin der Gruppe Immunstoffwechsel am Schweizerischen Institut für Allergie- und Asthmaforschung (SIAF) der Universität Zürich, erhielt für ihre herausragende Forschung den renommierten Phadia Allergy Research Forum (PhARF) Award der European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI).

David Hémous – Best Paper Award American Economic Journal (14.6.23)

David Hémous erhält den Best Paper Award des American Economic Journal (AEJ) Macroeconomics für seinen Artikel: «The Rise of the Machines: Automation, Horizontal Innovation, and Income Inequality», zusammen mit Morten Olsen von der Universität Kopenhagen.

Adriano Aguzzi, Andreas Plückthun – Best Biology and Biochemist Scientists (1.6.23)

Adriano Aguzzi, Professor für Neuropathologie und Andreas Plückthun, Professor für Biochemie, rangieren im Research.com-Rankingder besten Forscher:innen auf dem Gebiet der Biologie und Biochemie in den Top-Ten.

Sebastian Jessberger – Cloëtta-Preis (15.5.23)

Sebastian Jessberger, Professor für Neurowissenschaften, wird für seine medizinische Forschung mit dem Cloëtta-Preis 2023 ausgezeichnet.

Bernhard Schmid – National Champion Frontiers Planet Prize (27.4.23)

Bernhard Schmid, Professor für Fernerkundung, wurde als National Champion für den Frontiers Planet Prize nominiert. Der Preis der gemeinnützigen Frontiers Research Foundation ist ein globaler Wettbewerb, der Wissenschaftler auszeichnet und belohnt, deren Forschung zur Sicherung eines gesunden Lebens auf einem gesunden Planeten beiträgt.

Salome Püntener – SNSF Scientific Image Competition Award (25.4.23)

Salome Püntener, PhD-Studentin am Institut für Chemie, wird für ihre Dünnschichtchromatographie bei der Synthese von Fluorophoren mit dem SNSF Scientific Image Competition 2023 Award ausgezeichnet.

Roland Martin – John-Dystel-Preis für Multiple-Sklerose-Forschung (24.4.23)

Roland Martin, Prof. em. am Institut für Experimentelle Immunologie, wird mit dem John-Dystel-Preis für Multiple-Sklerose-Forschung 2023 für seine wichtige translationale Forschung ausgezeichnet.

Erin Beebe – AHS-Award (12.4.23)

Dr. sc. nat. Erin Beebe, Postdoktorandin am Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie, wurde für ihre PhD-Dissertation zum Thema «Comparative Multimodal Molecular Characterisation of Human and Canine Tumours and their Microenvironment» mit dem «AHS-Award» der Albert-Heim-Stiftung der schweizerischen Kynologischen Gesellschaft ausgezeichnet.

Farhad Hafezi – Ophthalmologist Power List (11.4.23)

Farhad Hafezi, Leiter der Arbeitsgruppe für Augenzellbiologie, wurde zum fünften Mal seit 2014 von seinen Fachkollegen auf die alle 2 Jahre erscheinende Liste der 100 wichtigsten Persönlichkeiten in der internationalen Augenheilkunde gewählt. Ausgezeichnet wird Hafezi für seine Rolle in der Augen-Laserchirurgie und als Wegbereiter der Cross-Linking-Technologie. 

Irene Abela, Chloé Pasin, Magdalena Schwarzmüller – Pfizer Forschungspreis (26.1.23)

Irene Abela, Chloé Pasin und Magdalena Schwarzmüller werden für die Publikation «Multifactorial seroprofiling dissects the contribution of pre-existing human coronaviruses responses to SARS-CoV-2 immunity» mit dem Pfizer Forschungspreis 2022 ausgezeichnet.

Florian Ingelfinger – Pfizer Forschungspreis (26.1.23)

Florian Ingelfinger wird für die Publikation «Twin study reveals non-heritable immune perturbations in multiple sclerosis» mit dem Pfizer Forschungspreis 2022 ausgezeichnet.

Desiréee Böck, Tanja Rothgangl, Lukas Villiger – Pfizer Forschungspreis (26.1.23)

Desiréee Böck, Tanja Rothgangl und Lukas Villiger werden für die Publikation «In vivo prime editing of a metabolic liver disease in mice» mit dem Pfizer Forschungspreis 2023 ausgezeichnet.

Stefano Ministrini – Albrecht von Haller Young Investigator Award (26.01.23)

Stefano Ministrini, Research Assistant am Center for Molecular Cardiology, wird mit dem Albrecht von Haller Young Investigator Award ausgezeichnet. Sein Forschungsprojekt will die Behandlung nach einem akuten Hirnschlag weiter verbessern. Ministri ist einer neuen Therapie auf der Spur, die den Krankheitsverlauf wesentlich verbessern könnte.

Mattias Brand – Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise 2023 (17.01.23)

Mattias Brand, Postdoktorand am Religionswissenschaftlichen Seminar, erhält für sein Werk «Religion and the Everyday Life of Manichaeans in Kellis: Beyond Light and Darkness» den Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise 2023.

Mira Katan Kahles – Robert-Bing-Preis (12.01.23)

Mira Katan Kahles, PD am Zurich Center for Integrative Human Physiology, wird von der Akademie der Medizinischen Wissenschaften mit dem Robert-Bing-Preis ausgezeichnet.

Amber Gayle Thalmayer – Early Career Award (3.1.23)

Amber Gayle Thalmayer, SNF-Eccellenza-Professorin am Psychologischen Institut, wurde von der Association for Research in Personality (ARP) mit dem «Early Career Award for 2023» ausgezeichnet.

UZH News – Awards

Weiterführende Informationen

Report a Research Award

Are you missing an award on the list? Report it to us via email.

Bereichs-Navigation