
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaften
Studienprogramme
- Major (120 ECTS Credits)
- Minor (60 ECTS Credits)
Was ist Slavische Sprach- und Literaturwissenschaften?
Im Bachelor bietet das Slavische Seminar zwei Programme an, einen Major „Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft“ (120 ECTS) und einen Minor „Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft“ (60 ECTS).
Das Studium setzt sich zusammen aus einem fachwissenschaftlichen Teil der Slavischen Sprach- und Literaturwissenschaft und einem sprachpraktischen Teil, bei dem folgende slavischen Sprachen erworben und/oder vertieft werden können: Russisch, BKMS (Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch), Polnisch, Tschechisch.
Wann sind Sie bei uns richtig?
Die Auseinandersetzung mit fremden oder bekannten Kulturen ist ein grosser Bestandteil des Studienprogramms. Dementsprechend ist es sicher gut, eine Portion Lust zum Kennenlernen mitzubringen. Das Kennenlernen von Menschen, Kulturen, Sprachen, Geschichten oder Denkmustern. Eine gewisse Freude am Lesen sowie am Schreiben sollte vorhanden sein. Beides wird im Studium nicht zu kurz kommen. Von Fachtexten über Gedichte, literarische Werke, transkribierte Feldinterviews, Untertitel in Filmen, Theaterstücke, Transkripte von historischen Gerichtsverhandlungen bis hin zu Essays von Kommiliton:innen - man wird es mit den unterschiedlichsten Textsorten zu tun bekommen und selber ganz viel über das Produzieren von Texten lernen. Die Sprache ist das zentrale Werkzeug und Untersuchungsobjekt in einem Slavistik-Studium. Nicht zuletzt ist auch das Erlernen einer neuen Sprache (oder mehrerer neuen Sprachen) Teil des Studiums.
Das sagen unsere Studierenden
«Man bekommt die Zeit und die nötige Unterstützung, um sich intensiv mit einer Sprache, einer Kultur und deren Geschichte auseinanderzusetzen.»
«Man entscheidet selber, ob man sich spezialisiert oder lieber breit aufgestellt ist. Wer möchte, kann sich zum/zur Spezialist:in für Russisch entwickeln, der/die im Land studiert hat und während des Studiums ein anerkanntes Sprachzertifikat erlangt hat. Wer möchte kann sich aber auch Grundkenntnisse in verschiedenen Sprachen aneignen und gleichzeitig zum/zur Kenner:in von slavischen Sprachen und/oder slavischer Literatur werden.»
«Es handelt sich um einen kleinen Studiengang, weshalb am Slavischen Seminar ein familiäres Klima herrscht. Man kennt sich und auch persönliche Anliegen finden stets ein offenes Ohr.»