Navigation auf uzh.ch

Suche

Universitätsrat

Der Universitätsrat ist das oberste Organ der Universität. Er ist für strategische Festlegungen zuständig und übt die unmittelbare Aufsicht über die Universität aus. (Universitätsgesetz  § 29)

Silvia Steiner, Präsidentin

«Die Universität Zürich ist ein Leuchtturm in der nationalen und internationalen Hochschullandschaft, auf den unser Kanton stolz sein kann. Als Präsidentin des Universitätsrats und Bildungsdirektorin setze ich mich dafür ein, den Hochschulstandort Zürich weiter zu stärken. Forschung und Wissenschaft bilden die Grundlage für Innovationen. Oder anders gesagt: Gesellschaft und Wirtschaft sind auf die Impulse der Hochschulen angewiesen, um sich weiter zu entwickeln und auf neue Fragen zeitgemässe Antworten zu finden.»
Kurzportrait

Peter E. Bodmer

«Im Zeitalter der Digitalisierung – wo fast alles Wissen online zur Verfügung steht – ist die Förderung von «kritischen Querdenkern» und interdisziplinären Kooperationen umso wichtiger damit die Innovationskraft des Wirtschaftsraums Zürichs und der damit verbundene internationale Standortvorteil nicht nur beibehalten sondern ausgebaut werden kann. Meine Vision für die Universität Zürich ist es, ein Ort des vernetzten Wissens mitzugestalten. Ein Ort wo Grenzen durch transdisziplinäres Arbeiten verschwimmen. Ein Ort der Begegnung und Migration von Menschen und Gedanken. Dabei geht es immer um die Sache, die reflektiert und weiter durchdrungen werden soll. Nie um externe Ansprüche, von wem oder von wo sie auch immer kommen mögen. Für das möchte ich mich einsetzen.»
Kurzportrait

Beat Hotz-Hart

«Die Universität nutzt die ihr gewährte Autonomie für forschungsbasierte Lehre, Forschung und Wissenstransfer von höchster Qualität und behauptet sich durch ihre Exzellenz im internationalen Hochschul-Wettbewerb. Sie motiviert ihre Studierenden, Doktorierenden und Mitarbeitenden zu eigenverantwortlichem und selbstkritischem Denken und Handeln und gewährt Freiräume für kreative Arbeiten. Sie trägt zur Bewältigung drängender gesellschaftlicher Herausforderungen, zur Steigerung der Lebensqualität und den langfristigen Erhalt unserer Lebensgrundlagen bei. Damit nimmt sie ihre Mitverantwortung zur Stärkung von Gesellschaft und Wirtschaft am Standort Schweiz wahr und strahlt positiv auf den Grossraum Zürich aus.»
Kurzportrait

Petra S. Hüppi

«Ausbildung, Wissensvermittlung und Forschung in Medizin stellen die Basis für jede medizinische Versorgung ohne dies die Medizin den Ansprüchen der sich ständig entwickelnden menschlichen Gesellschaft nicht mehr gerecht würde. Es ist die Aufgabe der Universität den Zugang zu qualifizierten Informationen («Wissen») über Gesundheit und Krankheit sicherzustellen. In vielen Bereichen der Medizin sind die wissenschaftlichen Grundlagen unvollständig; ihre Erforschung ist dringend. Die Universität Zürich hat mit der Universitären Medizin ein Umfeld geschaffen, das Innovation und Zusammenarbeit im Bereich Medizin ins Zentrum stellt. Sie schafft damit in Ausbildung und Forschung eine nie dagewesene Ballung von Exzellenz in Life Science.»
Kurzportrait

Ulrich Jakob Looser

«Die Universität Zürich leistet durch ihre internationale Ausstrahlung dank anerkannter Exzellenz in Forschung und Lehre einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung des Lebens- und Wirtschaftsraums Schweiz. Sie vertraut auf ihre Stärken in Forschung und Lehre und schöpft im Rahmen ihrer Autonomie ihre gestalterischen Freiräume zukunftsgerichtet aus. Damit ist die Universität Zürich im globalen Wettbewerb eine attraktive Institution für Forschende, Lehrende und Lernende.»
Kurzportrait

Antonio Loprieno

«Unsere Universitätslandschaft ist einerseits inhaltlich und typologisch vielfältiger, andererseits wissenschaftlich und programmatisch kohärenter als jene unserer Nachbarländer. Im schweizerischen akademischen Geflecht spielt die Universität Zürich eine wegweisende Rolle, weil sie über das breiteste fachliche Angebot verfügt und in mehreren Forschungsbereichen eine Führungsrolle auf Weltebene übernimmt. Somit stellt der Dienst im Universitätsrat eine doppelte Herausforderung dar: Man will sein Bestes tun, um zur Sicherung der ausserordentlichen wissenschaftlichen Qualität der Universität Zürich und dadurch auch zur globalen Stellung der schweizerischen Hochschulwesens insgesamt beizutragen.»
Kurzportrait

Urs Oberholzer

«Es ist eine faszinierende Aufgabe, in die Entwicklung eines der besten Bildungsinstitute involviert zu sein. Eine der zentralen Herausforderungen sehe ich darin, mit einem Minimum an regulatorischen Eingriffen die Rahmenbedingungen für Spitzenleistungen zu optimieren. Dazu gehört auch, den Forschenden, Lehrenden und Lernenden den Rücken frei zu halten von politisch oder ökonomisch induzierten Verwerfungen. Sie sollen möglichst unbelastet ihre Leidenschaft leben können, Erkenntnisse aufzunehmen, neue zu generieren, weiterzugeben und immer wieder schonungslos zu hinterfragen. Erst wenn wir uns verabschieden vom Mythos des ein für allemal gesicherten Wissens entstehen aus dem nie endenden Abenteuer von Studium, Lehre und Forschung die grössten Leistungen des menschlichen Geistes.»
Kurzportrait

Franziska Widmer Müller

Widmer Müller

«Die Universität gehört zu den grossen erfolgreichen Volluniversitäten, die sowohl national wie international Aussergewöhnliches leisten. Ihre Stärke liegt massgeblich in der Vielfalt ihres Angebots sowohl auf Bachelor- wie auf Master- und Doktorandenstufe. Ihre sieben Fakultäten bilden zudem auch die künftigen Gymnasiallehrpersonen aus, die wiederum dafür sorgen, dass die Studierenden – optimal vorbereitet und mit den erforderlichen Kompetenzen ausgestattet – ihre Wunschstudienrichtung in Angriff nehmen können. Dieses Erfolgsrezept gilt es weiterhin zu stärken und für den Bildungsstandort Schweiz gewinnbringend zu fördern.»
Kurzportrait

Mitglieder ohne Stimmrecht

Mitglieder der Universitätsleitung

  • Prof. Dr. Michael Schaepman, Rektor
  • Prof. Dr. Gabriele Siegert, Vizerektorin und Prorektorin Lehre und Studium
  • Prof. Dr. Elisabeth Stark, Prorektorin Forschung
  • Prof. Dr. Christian Schwarzenegger, Prorektor Professuren und wissenschaftliche Information
  • Prof. Dr. Beatrice Beck Schimmer, Direktorin Universitäre Medizin
  • M.A. HSG Daniel Hug, Direktor Finanzen
  • Dipl. Bauing. François Chapuis, Direktor Immobilien und Betrieb

Vertretung Professorenschaft

  • Prof. Dr. Oliver Diggelmann
  • Stv. Prof. Dr. Mireille Schnyder

Vertretung Studierende

Polina Pokrovskaya

Vertretung wissenschaftlicher Nachwuchs

Hannah Schoch

Vertretung fortgeschrittene Forschende und Lehrende

Dr. Jan Helbing

Vertretung administratives und technisches Personal

Laura Beccarelli

Vertretung Gesundheitsdirektion

Dr. med. Peter Indra, Amtschef Amt für Gesundheit 

Vertretung Spitalrat USZ

André Zemp, Präsident des Spitalrats USZ

Weiterführende Informationen

Kontakt

Urs Bühler, lic. iur.
Stv. Amtschef Hochschulamt
Stv. Aktuar Universitätsrat

Medienmitteilungen des Universitätsrats

Bereichs-Navigation