Navigation auf uzh.ch
Wir gratulieren unseren Forscherinnen und Forschern.
Die Grants und Fellowships sind in chronologischer Reihenfolge gemäss ihrer Bekanntmachung aufgeführt. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben.
Der SNF hat 447 Gesuche für einen SNSF Starting Grant 2023 evaluiert. 67 dieser Gesuche werden gefördert - sie werden mit insgesamt fast 115 Millionen Franken unterstützt. 10 Zusprachen gingen an Forschenden, die ihr Projekt an der UZH durchführen.
Hier finden Sie die SNSF Starting Grants 2023 an der UZH (PDF, 62 KB)
Der ERC hat 395 Gesuche für einen ERC Synergy Grant 2023 evaluiert. 37 dieser Gesuche werden gefördert - sie werden mit insgesamt 395 Millionen Euro unterstützt. Philipp Homan von der UZH und der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich hat mit drei europäischen Partnern einen der begehrten ERC Synergy Grants erhalten. Vom 10-Millionen-Projekt zum Thema Sprachstörungen bei psychotischen Erkrankungen gehen über 3 Millionen an die UZH.
Der SNF hat 435 Gesuche für einen SNSF Ambizione Grant 2022 evaluiert. 97 dieser Gesuche werden gefördert - sie werden mit insgesamt fast 77,5 Millionen Franken unterstützt. 19 Zusprachen gingen an Forschenden, die ihr Projekt an der UZH durchführen.
Hier finden Sie die SNSF Ambizione Grants 2022 an der UZH (PDF, 66 KB)
Daniele Caramani, ordentlicher Professor für Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft (derzeit beurlaubt für eine Tätigkeit am European University Institute (EUI) in Florenz), hat ein ERC Advanced Grant für ein Forschungsprojekt zur globalen Politik eingeworben.
Roger Fayet, Titularprofessor am Kunsthistorischen Institut, hat vom Getty Research Institute in Los Angeles einen Getty Scholar Grant sowie ein Scholarship im Herbstsemester 2023 erhalten.
Der SNF hat 91 Gesuche für einen SNSF Advanced Grant 2022 evaluiert. 18 dieser Gesuche werden gefördert - sie werden im Lauf von durchschnittlich fünf Jahren mit insgesamt 40'858'632 Franken unterstützt. 1 Zusprache ging an Fritjof Helmchen, der sein Projekt an der UZH durchführt.
Hier finden Sie den SNSF Advanced Grant von Fritjof Helmchen an der UZH
Der SNF hat 503 Gesuche für ein SNSF Swiss Postdoctoral Fellowship 2022 evaluiert. 90 dieser Gesuche werden gefördert - sie werden im Lauf von durchschnittlich zwei Jahren mit insgesamt fast 22,1 Millionen Franken unterstützt. 19 Zusprachen gingen an Forschenden, die ihr Projekt an der UZH durchführen.
Hier finden Sie die SNSF Swiss Postdoctoral Fellowships (SPF) 2022 an der UZH
Hier finden Sie alle SNSF Swiss Postdoctoral Fellowships (SPF) 2022
Der SNF hat 2022 insgesamt 31 Agora-Projekte unterstützt - davon finden 3 an der UZH statt:
Der SNF hat 74 Gesuche für das Programm Sinergia evaluiert. 19 dieser Projekte werden gefördert - damit unterstützt der SNF interdisziplinäre Forschung, von zwei bis vier Forschenden mit Aussicht auf bahnbrechende Erkenntnisse. Das Gesamtbudget beträgt 47,9 Millionen Franken oder durchschnittlich 2,5 Millionen pro Projekt. 2 Zusprachen gingen an Projekte, die von UZH-Forschenden geleitet werden.
Hier finden Sie die Sinergia Projekte 2022 unter UZH-Leitung
Adrian Künzler, Assistenzprofessor für Handels- und Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt im Gesellschafts-, Wettbewerbs- oder Immaterialgüterrecht, hat für seine Forschung das Robert S. Campbell Jr. Visiting Fellowship am Magdalen College der Universität Oxford erhalten.
Der SNF unterstützt in der 2. Ausschreibung 2022 (Oktober) insgesamt 337 Projekte mit 242 Millionen Franken. Davon werden 40 Projekte an der UZH gefördert.
Hier finden Sie die SNF Projekte der Oktober 2022 Ausschreibung an der UZH
Hier finden Sie alle SNF Projekte der Oktober 2022 Ausschreibung
Der SNF hat 182 Gesuche für einen SNSF Consolidator Grant 2022 evaluiert. 30 dieser Gesuche werden gefördert - sie werden im Lauf von durchschnittlich fünf Jahren mit insgesamt fast 54 Millionen Franken unterstützt. 7 Zusprachen gingen an Forschenden, die ihr Projekt an der UZH durchführen.
Hier finden Sie die SNSF Consolidator Grants 2022 an der UZH