Tiermedizin

«One Health», Zoonosen oder Wirkstoffresistenzen: Veterinärmedizinische Forschung dient nicht nur der Erforschung von Tierkrankheiten. Auch der gesundheitliche Schutz des Menschen und der Umwelt vor tierischen Krankheitserregern und die biomedizinische Grundlagenforschung sind wichtige Anliegen. 

UZH News

  • Die Evolution, die Gesundheit und das Verhalten von Mensch und Tier standen im Fokus der zehn erfolgreichsten Medienmitteilungen, welche die Universität Zürich 2022 publizierte. Die grösste weltweite ...

    Mehr …

  • Erst 2017 wurde in China das Alongshan-Virus entdeckt. Nun haben UZH-Forschende das neue Virus erstmals in Schweizer Zecken nachgewiesen. Es scheint mindestens genauso verbreitet zu sein wie das Frü ...

    Mehr …

  • Mücken übertragen viele Krankheitserreger. In der Schweiz machen besonders Gnitzen Schafen und Pferden das Leben schwer. Der Entomologe Niels Verhulst forscht an Abwehrmitteln, die die unerwünschten ...

    Mehr …

  • Anders essen, Gemüse selber anbauen, mit neuen Techniken Nutzpflanzen züchten, biodiverser bauern, Saatgut gerechter verteilen: An der UZH wird an der nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung der ...

    Mehr …

  • Swissuniversities stellt im Rahmen des nationalen Aktionsplans Open Research Data 32 Millionen für Projekte im Bereich offene Forschungsdaten bereit. Prorektorin Elisabeth Stark und Prorektor ...

    Mehr …

  • Mit ihrem neuen Förderinstrument TRANSFORM setzt die UZH Impulse für die gesamte Universität. Das Institute of One Health Research sowie das Center for Legal Data Science erhalten in den kommenden ...

    Mehr …

  • Kira Schmitt, Michael E. Meier und Mascha Schulz erhalten für ihre hervorragenden Forschungsarbeiten den diesjährigen FAN Award. Die drei Jungforscher:innen haben sich mit Antibiotikaresistenzen in ...

    Mehr …

  • Die Rede von der gespaltenen Gesellschaft war und ist in der Corona-Pandemie allgegenwärtig. Die aktuelle Ausgabe des UZH Magazins geht nun der Frage nach, was uns denn zusammenhält, worin der ...

    Mehr …

  • Jedes Jahr gründen ideenreiche UZH-Angehörige eigene Firmen – 2021 waren es vier. Ausgründungen spielen eine wichtige Rolle beim Transfer von wissenschaftlichen Ergebnissen in die Wirtschaft.

    Mehr …

  • Antibiotikaresistenzen nehmen zu und sie finden sich überall: in Menschen, Tieren, Pflanzen und der Umwelt. Um ihre Ausbreitung zu stoppen, müssen die Übertragungswege verstanden und unterbunden ...

    Mehr …

  • Alle News