Navigation auf uzh.ch

Suche

Welcome to the University of Zuerich

Highlights

  • Öffentliche Führungen

    Supraleiter, Heilkräuter oder die Tiere Australiens: Entdecken Sie die Vielfalt der universitären Museen an einer der zahlreichen Museumsführungen.

    Öffentliche Führungen
Hitzeglocke

Erschreckend schön

Eine neue Ausstellung in der Photobastei zeigt Fakten und Prognosen zum Klimawandel in graphisch kunstvoller Form. Die Bilder entstanden in einer Zusammenarbeit zwischen Geographie-Studierenden der UZH und einer Grafik-Fachklasse aus Luzern.
Scientifica Eye

Was die Welt zusammenhält

Alle zwei Jahre wieder: Zusammen mit der ETH Zürich laden wir die Bevölkerung herzlich dazu ein, Wissenschaft am «Ort des Geschehens» zu erleben.

Agenda

  • So, 11.6.
    11:30 Uhr
    11.6.2023, 11:30: Kurzführung Plateosaurier (um 11:30 und 12:00 Uhr; jeweils 20 min)
    Mehr
  • So, 11.6.
    14:00 Uhr
    11.6.2023, 14:00: Familienworkshops: «Schmatz, würg, pups und kack – vom Fressen und Verwerten im Tierreich» Fressen
    Mehr
  • So, 11.6.
    15:00 Uhr
    11.6.2023, 15:00: Familienworkshops: «Schmatz, würg, pups und kack – vom Fressen und Verwerten im Tierreich» Fressen
    Mehr
  • Mo, 12.6.
    18:15 Uhr
    12.6.2023, 18:15: Warum braucht es Kriegsfotografie? Im Dialog mit einem Kriegsfotografen
    Mehr
  • Di, 13.6.
    17:15 Uhr
    13.6.2023, 17:15: Wie divers sind wir an der UZH? Einblicke in Forschung, Lehre und Uni-Alltag.
    Mehr
  • Di, 13.6.
    18:00 Uhr
    13.6.2023, 18:00: Climate, justice and questions of identity
    Mehr
  • Mi, 14.6.
    16:15 Uhr
    14.6.2023, 16:15: Utopie: Zukunftsentwürfe in Musik und Theater
    Mehr
  • Fr, 16.6.
    16:00 Uhr
    16.6.2023, 16:00: Hochschulen und PolyUniQue am Zurich Pride Festival 2023
    Mehr
  • Sa, 17.6.
    10:00 Uhr
    17.6.2023, 10:00: Workshop-Reihe «Das ABC für eine inklusivere Stadt»: Allyship
    Mehr
  • So, 18.6.
    11:30 Uhr
    18.6.2023, 11:30: Sonntagsführung: Entdecke das Verstecken – die Tarn-Tricks der Tiere
    Mehr

Vorlesungen und Veranstaltungen

Öffentliche Ringvorlesungen

  • Die Welt anders sehen

    Wie verstehen wir die Welt und uns selbst? Könnten oder sollten wir sie ganz anders verstehen? Die Ringvorlesung präsentiert Perspektiven aus der Vergangenheit und aus modernen Erkenntnissystemen.
  • Sustainability Now!

    Der Klimawandel fordert die Gesellschaft sozial, ökonomisch, juristisch und politisch. Die Ringvorlesung thematisiert interdisziplinäre Problemfelder wie Ernährungssicherheit und soziale Ungleichheit.
  • Was ist Theologie?

    Wie verhält sich die Theologie zu religiöser Vielfalt? Und was ist ihr Verhältnis zu anderen Wissenschaften? Vertreter:innen aus verschiedenen Kulturbereichen und Religionen präsentieren ihre Sicht auf die Titelfrage.
  • Was kommt?

    Die Initiative Geisteswissenschaften untersucht Projektionen, Vorhersagen, Modellierungen und Tendenzen in der Gesellschaft nach zwei Jahren globaler Pandemie und angesichts anhaltender globaler Krisen.
  • Das Rätsel Mensch

    Seit der Antike fragt der Mensch danach, was er eigentlich ist. Spezialist:innen loten aus, welche unterschiedlichen Menschenbilder in der Antike entworfen wurden und wie man sich an ihnen orientiert hat.

Universität für alle