Mehr erfahren Nachhaltigkeit und Effizienz Was von dem, was wir herstellen, was wir tun und denken, was wir erforschen und erfinden, ist von bleibendem Wert? Mehr erfahren Mehr erfahren
Mehr erfahren Katholische Kirche und Missbrauch Zwischenbilanz über Aktivitäten von Betroffenen, über juristische Untersuchungen und über die historische Forschung im internationalen Umfeld. Mehr erfahren Mehr erfahren
Mehr erfahren Letzte Überlebende der Shoah Die Erinnerung wachhalten: Zeitzeug:innen des Holocausts schildern ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Prägungen aus erster Hand. Mehr erfahren Mehr erfahren
Mehr erfahren Das «Neue» Was ist Neues? Was bedeutet Neues als Wandel, als Neuheit, als Vorsprung? Über das Entstehen, das Wirken und den Sinn des Neuen in der Welt. Mehr erfahren Mehr erfahren
Mehr erfahren Das Erste Wort Über den Ursprung und die Vielfalt, Gegenwart und Zukunft der Sprache als entscheidendes Alleinerkennungs-Merkmal des Homo Sapiens. Mehr erfahren Mehr erfahren
Mehr erfahren Kulturanalyse jetzt! Wie wird Appropriation in verschiedenen Kulturen und ihren Medien praktiziert? Wie ist es dazu gekommen? Und wie geht es weiter? Mehr erfahren Mehr erfahren
Mehr erfahren Challenging Powers Über Diskurse und Praktiken des Dissenses in verschiedenen Regionen Asiens und des Nahen Ostens in unterschiedlichen historischen Kontexten. Mehr erfahren Mehr erfahren
Mehr erfahren Krisen im Mittelalter Instabile Herrschaften, schwindende Autorität oder nicht funktionierende Rechtssysteme: Krisen waren im Mittelalter allgegenwärtig. Mehr erfahren Mehr erfahren
Mehr erfahren Im Fokus Veranstaltungen der Universität zu aktuellen Themen und gesellschaftlichen Diskussionen. Mehr erfahren Mehr erfahren
Antrittsvorlesungen Antrittsvorlesungen Neu berufene Professor:innen und Privatdozierende stellen Ihr Forschungsgebiet vor. Antrittsvorlesungen Antrittsvorlesungen
Mehr erfahren Kinderuniversität Klein und wissensdurstig? Die Kinder-Universität Zürich gibt bereits den Kleinen die Möglichkeit, Hörsaal-Luft zu schnuppern. Mehr erfahren Mehr erfahren
Mehr erfahren Vorlesungen für Auditor:innen Als Auditorin oder Auditor können Sie auch ohne Immatrikulation einzelne Lehrveranstaltungen an der Universität Zürich besuchen. Mehr erfahren Mehr erfahren
Mehr erfahren Seniorenuniversität Für über 60jährige bieten wir ein vielfältiges Angebot an Vorlesungen und Veranstaltungen während dem ganzen Semester. Mehr erfahren Mehr erfahren