Rechtswissenschaften

Konfliktregelung, Menschenrechte oder Internationalisierung des Rechts: Die Rechtswissenschaft befasst sich grösstenteils mit dem geltenden Recht und ermöglicht die Aufarbeitung der Grundlagen und die Ausei­nander­setzung mit der aktuellen Rechtsprechung.

UZH News

  • Kerstin Noëlle Vokinger promovierte in Jura und Medizin, verfügt über das Anwaltspatent und hat einen Masterabschluss von Harvard. Dennoch sieht sich die 34-jährige Professorin nicht als Ü ...

    Mehr …

  • Wir erleben einen Moment der Weltgeschichte, in dem viele Gewissheiten in Frage gestellt werden. Doch statt in Pessimismus zu verfallen, sollten die positiven Kräfte gefördert und die Probleme ...

    Mehr …

  • Es gibt in der Schweiz unterdessen 186 Diamond-Open-Access-Zeitschriften, in denen Forschungsartikel kostenfrei publiziert und gelesen werden können. Dies zeigt die erstmals durchgeführte PLATO- ...

    Mehr …

  • Gut ein Dutzend Klimaklagen sind am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hängig und stellen dort Verfahren auf die Probe. Zwei Juristinnen der UZH untersuchen, wie Gerichte in solchen Fällen ...

    Mehr …

  • Eine Motion fordert die Legalisierung der Eizellenspende in der Schweiz. Die Ärztin Brigitte Leeners und die Juristin Andrea Büchler erklären, weshalb das nichts als recht ist.

    Mehr …

  • Die virtuelle Ausstellung «Law Irritates Art» zeigt Kunstwerke, die Spannungen zwischen Kunst und Recht erzeugen. Kuratiert wird sie von Studierenden der Kunstgeschichte und der Rechtswissenschaften, ...

    Mehr …

  • Das neue Center for Legal Data Science (CLDS) an der UZH fördert die Anwendung und Reflexion quantitativer Methoden in der Rechtswissenschaft. Davon profitieren Forschende sowie Studierende der ...

    Mehr …

  • Forschende der Universitäten Zürich und Genf schlagen den Bundesbehörden vor, wie sie bei Gesundheitskrisen künftig schneller an relevante Daten gelangen. UZH-Professor Florent Thouvenin und sein ...

    Mehr …

  • Erfolgreich lernen will gelernt sein. Wie das am besten geht und was es dazu braucht, wird an der UZH erforscht. Das Dossier im neuen UZH Magazins zeigt, wie sich unsere Lernfähigkeit im Lauf des ...

    Mehr …

  • Kerstin Noëlle Vokinger erhält den mit CHF 100’000 dotierten Schweizer Wissenschaftspreis Latsis, der an Nachwuchsforschende bis 40 Jahre vergeben wird. Die UZH-Professorin für Öffentliches Recht und ...

    Mehr …

  • Alle News