Sitemap
-
Willkommen am Kunsthistorischen Institut
-
Institut
-
Administration
-
Mitarbeitende des Kunsthistorischen Instituts
-
agenda
- Veranstaltungen
- Offene Stellen
-
Anträge für ERC Grants
-
Anträge für SNF-Förderprofessuren
-
Kunsthistorisches Institut
-
Kooperationspartner des Kunsthistorischen Institutes
-
Newsletter KHIST
- Geschäftsführung
-
Lagepläne
-
IT
-
Institutsordnung
- Neu am Institut?
-
Administration
-
Studium am KHIST
-
Studienprogrammberatung Kunstgeschichte
- Studienprogramme und Studienordnungen ab HS19 (Bologna2020)
-
Thesis Platform
- Doktorat
-
Lizenziat
-
Executive Master in Art Market Studies
-
Vorlesungsverzeichnis
-
Studienadministration
- Campus Management
-
Mobilitätsprogramme
- Dozierende
-
Fachvereine
- UZH Alumni Art History
-
Studienprogrammberatung Kunstgeschichte
-
Studienprogrammberatung Kunstgeschichte
-
Lehrstühle
- Kunstgeschichte Ostasiens
- Kunstgeschichte des Mittelalters, Archäologie der frühchristlichen, hoch- und spätmittelalterlichen Zeit
- Lehrstuhl für Kunstgeschichte des Mittelalters
-
Geschichte der bildenden Kunst
-
Sprechstunden / Studienfachberatung
-
Assistierende, wissenschaftliche MitarbeiterInnen, TutorInnen
-
Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Geschichte der bildenden Kunst
-
Forschung
-
Archiv
-
Dissertationen, Habilitationen, Abschlussarbeiten (Liz/MA)
-
Lehr- und Forschungsstelle für Theorie und Geschichte der Fotografie
-
Sprechstunden / Studienfachberatung
- Moderne und zeitgenössische Kunst
- Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Neuzeit
-
Kollegium
-
Forschung
- Bibliothek
- Mediathek
-
Willkommen im internen Bereich!
-
Hinweise des Institutsvorstehers
-
Geschäftsführung
-
Organigramm Kunsthistorisches Institut Stand März 2016
-
Administration
- IT
-
Telefonie
- Campus Management
- Mediathek
-
Bibliothek
-
Evaluation
-
Raumplanung
-
Merkblätter
-
Präsentation Studieninformationstage
- AV-Sets für die Übertragung von Lehrveranstaltungen via «Microsoft Teams» oder «Zoom»
-
Hinweise des Institutsvorstehers
- portal
-
Institut